Streuobstpflege dringend erforderlich

Für professionellen Schnitt, Pflege und Nutzung sorgen
Streuobstpflege dringend erforderlich

© Qareti

Rund dreißig Teilnehmer zeigten Anfang Juli großes Interesse bei der ersten in diesem Jahr stattfindenden Präsenzveranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz. Unter dem Titel „Obstwiesen – Schnitt, Pflege und Nutzung im Sommerhalbjahr“ fand die Veranstaltung organisiert durch das DLR Westpfalz in Finkenbach-Gersweiler im Donnersbergkreis …

Schäferfest in Kirchhain-Stausebach

Volker Schumacher gewinnt Landesleistungshüten
Schäferfest in Kirchhain-Stausebach

© Hildebrandt

Am vergangenen Samstag wurde in Kirchhain-Stausebach zum vierten Mal an diesem Standort das Landesschäferfest des Hessischen Verbandes für Schafhaltung und Schafzucht mit Landesleistungshüten durchgeführt. Vorsitzender Reinhard Heintz freute sich, rund 300 Interessierte begrüßen zu können. Heintz erklärte, dass beim Landesleistungshüten die besten hessischen Hüter …

25 Jahre Lieferservice aus der Wetterau

Bioprodukte vom Apfel bis zur Zahnpasta bestellbar
25 Jahre Lieferservice aus der Wetterau

© Lehmkühler

„Die Basis unseres Bio-Lieferservices haben wir in den letzten 25 Jahren gut hinbekommen“, fasste Thomas Wolff, der gemeinsam mit Frank Deltau Inhaber von der Querbeet – Bio Frischvermarktung GmbH in Reichelsheim-Beienheim ist, vergangene Woche bei einer Presseveranstaltung das 25-jährige Bestehen des Lieferangebotes zusammen. Dabei …

Großer Bedarf an Fachkräften im Weinberg und im Keller

Neustadter Winzer und Weintechnologen
Großer Bedarf an Fachkräften im Weinberg und im Keller

©  DLR Rheinpfalz

Bereits Mitte Juli verabschiedete das DLR Rheinpfalz in Neustadt 47 Winzer und sechs Weintechnologen. Direktor Dr. Günter Hoos gratulierte den Absolventen und sprach die anstrengende schulische Situation an. Die Pandemie habe gezeigt, was digital machbar sei und an welche Grenzen man gestoßen sei.

NRW-Schaftage von rheinland-pfälzischen Betrieben dominiert

Der Landessieger wurde nach Hessen verkauft
NRW-Schaftage von rheinland-pfälzischen Betrieben dominiert

© Marco Berweiler

Am 14. August, dem ersten Tag der Kör- und Absatzveranstaltung des benachbarten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wurden die Sieger des Richtwettbewerbes und die Preissieger der anschließenden Auktion im RUW Regionalzentrum in Krefeld überwiegend von Betrieben aus Rheinland-Pfalz gestellt.

Willi Billau beackert viele Felder

Versierter Pflanzenbauer und berufständischer Streiter
Willi Billau beackert viele Felder

© Mohr

Willi Billau beackert viele Felder im eigentlichen wie auch im übertragenen Sinne und ist durch sein berufsständisches Engagement als Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg landesweit bekannt. Der promovierte Landwirt mag die vielfältige Praxis. In seiner Heimat Lampertheim an der warmen Hessischen Bergstraße, einem Zentrum des …

Erster Federweißer bald erhältlich

Rheinhessen und Pfälzer starten Weinlese
Erster Federweißer bald erhältlich

© DWI

Am 23. August wurden in Lörzweiler erste Trauben der früh reifenden Sorte Solaris mit einem ansprechenden Reifegrad von knapp 70° Oechsle für den Federweißer gelesen. Wie das DWI weiterhin mitteilt, wird auch aus verschiedenen Orten in der Pfalz für diesen Tag vom Lesestart berichtet. …

Ein Betrieb mit vielen Standbeinen

Hof Obersteinberg in Pohlheim besichtigt
Ein Betrieb mit vielen Standbeinen

© Becker (4), Fay (1)

Auf dem Hof Obersteinberg in Pohlheim wird bereits in der fünften Generation Landwirtschaft betrieben. Die Direktvermarktung der erzeugten Produkte spielte bei Familie Fay schon immer eine Rolle. Im letzten Jahr wurde ein neuer Hofladen eingerichtet. 2017 gewannen sie mit ihrem Konzept den bundesweiten Wettbewerb …

Bilanz der Frühkartoffelernte nicht verregnen lassen

Oft Rodeunterbrechungen bei den 280 Erzeugern
Bilanz der Frühkartoffelernte nicht verregnen lassen

© EZG

Trotz zeitweiser Rodeunterbrechungen wegen starker Regenfälle sind die 280 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ mit dem Verlauf der Frühkartoffelernte zufrieden. Eine erste Bilanz zeigt, dass die Pfalz und die angrenzenden Regionen in Rheinhessen ihren natürlichen Erntevorsprung erneut ausspielen konnten.

„Jetzt muss es trocken bleiben“

Später Regen senkt Qualität des Getreides
„Jetzt muss es trocken bleiben“

© Jürgen Vetter

Nach drei viel zu trockenen Jahren hat es diesmal ausreichend geregnet. Doch ständig zu feuchte Witterung hat für eine mehrwöchige Pause bei der Getreideernte in der Region gesorgt. Das senke bereits die Qualität des geernteten Getreides, sagte KBV-Vorsitzender Marco Hepp beim Erntegespräch des Kreisbauernverbandes …

Hoher Besuch im Deutschen Kartoffelmuseum

Förderung für das Kartoffelmuseum in Fußgönheim
Hoher Besuch im Deutschen Kartoffelmuseum

© Peter Müller

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner war gemeinsam mit Torbjörn Kartes (MdB) und dem Landtagsabgeordneten Johannes Zehfuß, beide von der CDU, Anfang August im Deutschen Kartoffelmuseum, um Zuwendungen aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium offiziell zu übergeben.

„Handkäs“ gehört zu Hüttenberg!“

Neubau bei der Käserei Birkenstock
„Handkäs“ gehört zu Hüttenberg!“

© Büsse

Eine der wenigen Käsereien in Hessen vergrößert sich. Die Familie Birkenstock aus Hüttenberg hat mit den ersten Arbeiten für den Neubau der kompletten Produktionseinheit nahe dem jetzigen Standort in Hüttenberg begonnen. Anlässlich der Übergabe des Förderbescheides durch Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat sich der Betrieb …