- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pfälzer Weinbau maßgeblich geprägt
Ökonomierat Edwin Schrank feiert 75. Geburtstag
Der Ehrenpräsident des Weinbauverbandes Pfalz, Ökonomierat Edwin Schrank aus Dackenheim, feierte am 17. Januar 2024 seinen 75. Geburtstag. Der Winzer- und Gärtnermeister setzte sich über Jahrzehnte hinweg in herausragender Weise für den Pfälzer Weinbau und weit darüber hinaus ein. 25 Jahre lang war er …
Eine Woche Bauernproteste in Hessen
Kundgebungen, Schlepperkonvois, Mahnfeuer
Auch in der vergangenen Woche fanden überall in Hessen Protestaktionen der Bauern gegen die Sparpläne und gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung statt. Es gab Kundgebungen, Schlepperkonvois, Mahnfeuer und Gespräche mit Politikern vor Ort. Zu einem „Gipfeltreffen“ auf Hessens höchster Erhebung, der Wasserkuppe, hatte vergangenen …
Schlachtbetriebe – weitere Schließungen stehen bevor
Sitzung des Ausschusses Tierische Produktion
Der Ausschuss Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung mit einer breiten Palette an Themen. Im Mittelpunkt standen dabei die Meldungen zu bevorstehenden Schließungen weiterer Schlachtbetriebe. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung.
Mehr Natur in landwirtschaftlichen Flächen
Auszeichnung für Partnerbetriebe Naturschutz
In Rheinland-Pfalz engagieren sich Landwirte, Obstbauern und Winzer aktiv in Sachen Naturschutz, für stabile Ökosysteme und Artenvielfalt. Mitte Dezember zeichnete Staatssekretär Dr. Erwin Manz in Oppenheim 36 neue Partnerbetriebe Naturschutz aus.
Die Zukunft der Vermarktung ökologischer Erzeugnisse
24. Fachtag zum Ökolandbau
Der diesjährige Öko-Fachtag widmete sich dem Thema der Vermarktung. Die Ökobranche befindet sich aktuell getrieben durch gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Einflüsse im Wandel. Raus aus der Nische, hin zum Mainstream. Insbesondere die Absatzentwicklung in Lebensmitteleinzelhandel und Discount verändert die Rahmenbedingungen am Markt, wodurch neue …
Proteste im ganzen Land
Tausende Fahrzeuge – nicht nur aus der Landwirtschaft
Nicht alle Bauern sind am Montag nach Wiesbaden gefahren. Zusätzlich haben zahlreiche Aktionen der Regional- und Kreisbauernverbände über ganz Hessen verteilt mit großen Teilnehmerzahlen stattgefunden. Der Kreisbauernverband Gießen-Wetzlar-Dill hatte zu einer Demo in Gießen aufgerufen. Wie Vorsitzender Daniel Seipp dem LW mitteilte, waren rund …
Fachkräfte sichern im ländlichen Raum
Tagung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V.
Der Fachkräftemangel gilt als eine der größten Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Unternehmen suchen händeringend nach Personal und müssen immer häufiger offene Stellen unbesetzt lassen. Diese Ausgangslage hat die Agrarsoziale Gesellschaft (ASG) zum Anlass genommen, um im Rahmen ihrer Tagung einen genaueren …
GHV Versicherung mit neuem Vorstand
Volker Lauenstein neuer Vorstandssprecher
Volker Lauenstein ist seit 1. Januar neuer Vorstandssprecher der GHV Versicherung. Das hat das in Darmstadt ansässige Unternehmen in einer Presseerklärung mitgeteilt. Lauenstein wird laut Unternehmen für die Zusammenarbeit mit den Gremien sowie für den Vertrieb und das Personalwesen zuständig sein. Neu im Vorstand …
Krüsken zu den Sparplänen: Das stellt alles in den Schatten
DBV-Generalsekretär beim HBV zu aktuellen Fragen
Die Pläne der Bundesregierung zur Haushaltskonsolidierung mit der Streichung der Agrardieselvergütung und dem Wegfall der Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge überschatteten auch eine Klausurtagung der Vorstände der hessischen Kreis- und Regionalbauernverbände in Friedrichsdorf, die in der Woche vor der großen Kundgebung in Berlin stattfand. Der …
Anstieg der Milchleistung bei guter Tiergesundheit
Das Kontrolljahr des Landeskontrollverbandes
Auch das abgeschlossene Kontrolljahr 2022/23 des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar hielt wieder einige Herausforderungen für seine Mitgliedsbetriebe bereit. Eine Übersicht der Entwicklungen gibt der LKV in einem Pressebericht.
75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz
Jubiläumsfeier in Oppenheim
Der Braugerstentag stand unter dem ganz besonderen Motto eines großen Jubiläums: 75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz. Dies gab Anlass zum Feiern, weshalb der Braugerstentag als Feierstunde im DLR RNH in Oppenheim ausgerichtet wurde, so berichtet die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. in einer Pressemeldung.
Aktionswoche zu Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung
Zentrale Kundgebung am 8. Januar in Wiesbaden
Angesichts der geplanten Streichung der Agrardieselvergütung und der Kfz-Steuerbefreiung ruft der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden und LsV-Deutschland ab dem 8. Januar 2024 zu einer Aktionswoche auf. Der Hessische Bauernverband (HBV) veranstaltet am Montag, dem 8. Januar gemeinsam mit LsV-Hessen eine zentrale Demonstration …