Zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch

Erste Liebe – wie Eltern ihre Kinder jetzt begleiten können
Zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch

© imago/Westend61

Die erste große Liebe erwischt Heranwachsende mit Haut und Haaren. Wer das erste Mal verliebt ist, für den steht die Welt Kopf. Nichts geht mehr. Essen, schlafen, an etwas anderes denken? Unmöglich! Die erste Liebe bedeutet für jeden Menschen eine einmalige und intensive Erfahrung, …

Viele Rebsorten im Angebot

Kundennähe wird bei Familie Menk großgeschrieben
Viele Rebsorten im Angebot

© Wein- und Sektgut Menk

Kundennähe hat im Wein- und Sektgut Menk eine hohe Priorität. Sieben Tage in der Woche steht die Familie auf ihrem Betrieb in Ingelheim für ihre Kundschaft zur Verfügung. Der Ab-Hof-Verkauf macht somit den größten Teil des Vertriebs aus. Dennoch will Sebastian Menk auch weitere …

Trocken, mittel oder süß?

Die Briten trinken mehr Cider als jedes andere Volk
Trocken, mittel oder süß?

© Jacob

In der Region Somerset passt einfach alles für eine gute Cider-Kultur: Klima, Böden, Apfelsorten – und alte Traditionen. LW-Autorin Petra Jacob hat die Region besucht und sich auf den Höfen der Cider-Hersteller umgesehen. Im Januar gibt es im südwestenglischen Somerset die Tradition, die Apfelbäume …

Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren

Kleinvieh macht auch Mist
Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren

© Silke Bromm-Krieger

Zum Jahresbeginn fassen wir gern manch guten Vorsatz. Wir nehmen uns vor, mehr Sport zu machen, uns gesünder zu ernähren, das Rauchen aufzugeben, ein paar Kilos zu verlieren oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Doch meist fallen wir schon nach kurzer Zeit …

„Wir lieben Rentiere“

Zu Besuch bei einer deutschen Rentierzüchterin in Finnland
„Wir lieben Rentiere“

© Petra Jacob

Vor 20 Jahren zieht es Christina Löther-Mourujärvi nach Finnland, sie trifft auf Manne und Rentiere – und bleibt für immer. Sie wird Finnlands erste ausländische Rentierzüchterin und betreibt mit ihrem Mann einen Ferienhof in Lappland. Von Rovaniemi am Polarkreis, wo offiziell der Nikolaus wohnt, …

Die Retterin der Nacht

Sabine Frank ist als Nachtschutzbeauftragte unterwegs
Die Retterin der Nacht

© A. Mengel

Sabine Frank ist beim Landkreis Fulda als erste und bisher einzige Nachtschutzbeauftragte angestellt. In dieser Funktion setzt sich die 51-Jährige für eine umweltverträgliche Beleuchtung für Mensch und Natur ein. Für sie ist der natürlich dunkle Nachthimmel ein schützenswertes Kulturgut. „Licht aus – Sterne an“, …

Almabtrieb mit dem Transportschiff für Kühe

Über den Königssee nach Hause
Almabtrieb mit dem Transportschiff für Kühe

© Petra Jacob

In Oberbayern ticken die Uhren anders: Es gibt noch viele kleine Milchviehbetriebe und Kühe, die im Herbst per Boot von der Alm kommen. LW-Autorin Petra Jacob war bei einem dieser traditionellen Spektakel dabei. Seit zwei Stunden warten Schaulustige und ein koreanisches Fernsehteam an der …

Zusammen die gemeinsame Kommunikation verbessern

Gut im Gespräch mit dem Partner
Zusammen die gemeinsame Kommunikation verbessern

© landpixel

Wenn ein Paar sein Kommunikationsverhalten verbessern will, müssen das beide wollen und sich gemeinsam an die Arbeit machen. Das kann am Anfang herausfordernd sein. Dann ist es wichtig, einen unbefriedigenden Zustand nicht zu akzeptieren, sondern dranzubleiben und um etwas Neues zu ringen, auch wenn …

Bauers aus Nußdorf wollen bald klimaneutral produzieren

Sich immer wieder neu erfinden
Bauers aus Nußdorf wollen bald klimaneutral produzieren

© Bauerwein

Als Alexander und Martin Bauer den Familienbetrieb im pfälzischen Nußdorf vor zehn Jahren übernahmen, haben sie nach eigenen Angaben „alles auf links gedreht“. Dazu gehörte auch das Marketing. Bis heute gibt ihnen das Ergebnis Recht. Immer nach vorn gerichtet, zukunftsweisend handeln, das gehört zur …

Herausforderndes Miteinander

Mit Rollenklarheit effizient und konfliktarm arbeiten
Herausforderndes Miteinander

© imago/Shotshop

Ein Familienbetrieb ist ein hochkompliziertes Minenfeld. Missverständnisse und Streit sind immer mal wieder an der Tagesordnung. Energieverluste und Frust sind dann die Folge. Dabei kann ein Familienbetrieb eine insgesamt ziemlich stabile und häufig sehr befriedigende Lebensform sein. Was also ist das eigentliche Problem: das …

Käseproduktion auf den Lofoten

Himmel und Berg
Käseproduktion auf den Lofoten

© Petra Jacob

Auf den Lofoteninseln im hohen Norden Norwegens produziert Familie Åland in einem abgeschiedenen Tal Käse für die weite Welt. Neben rund 100 weiteren norwegischen Lieferanten beliefern sie die legendären Postschiffe der Hurtigruten mit ihren regionalen Produkten. Weit weg vom Rest der Welt erscheint Aalan …

Ausbildung geschafft

Angehende Winzerin mit vielen Zukunftsvisionen
Ausbildung geschafft

© privat

Zurzeit befinden sich viele junge Menschen am Ende ihrer Ausbildung, darunter Ann-Katrin Ark aus Nackenheim in Rheinhessen. Nach ihrem Abschluss als Winzerin hat sie sich viel vorgenommen. Ihre Mithilfe auf dem elterlichen Weingut mit Ackerbau (Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben) war für Ann-Katrin und ihren …