- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zu Ostern eine Lammkeule
Tipps vom Küchenchef aus dem Taunus-Tagungs-Hotel
Ein Klassiker in der Osterküche ist für Peter Hamann, Küchenchef im Taunus-Tagungs-Hotel in Friedrichsdorf, die Lammkeule. Wie man sie am besten zubereitet, dazu hat er einige Tipps parat.
Ein Wächter für die Wertsachen
Tresor anschaffen – was dabei wichtig ist
So mancher Haus- und Hofbesitzer lässt sich einen Tresor einbauen, um Schmuck, Bargeld oder wichtige Papiere zu Hause sicher zu lagern. Der folgende Beitrag liefert Tipps, worauf man beim Tresorkauf achten sollte. Anleger haben es derzeit schwer: Zinsen gibt es für das Ersparte kaum …
Wie Schmuck lange schön bleibt
Brosche und Perlenkette pfleglich behandeln
Ob wertvolles Erbstück, ein liebgewonnenes Schmuckstück, Kette, Ohrringe oder die Uhr für den Alltag – damit Schmuck lange schön bleibt, sollte man ihn richtig aufbewahren und pflegen.
Tipps zur Planung eines Partybüfetts
Wie ein Fest ohne Lebensmittelabfälle gelingt
Hilfe bei Kochpannen, Tipps zur Planung des Menüs und zur Resteverwertung typischer Party- und Festtagsspeisen: Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt, wie Feste ohne Lebensmittelabfälle gelingen.
So hält das Suppengrün länger
Haushaltstipps zur Lebensmittelbevorratung
In Deutschland wirft jeder durchschnittlich rund 36 Kilogramm Gemüse und Obst und etwa zehn Kilogramm zubereitete Speisen weg – pro Jahr. Das muss nicht sein. Passend zum kühler werdenden Herbstwetter gibt die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft …
Mobile Hilfe für Haus und Garten
Die Dienstleistungsbörse „mobila“ kurz vorgestellt
„Um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken, müssen wir auf der einen Seite die älteren Bewohner der Region mit haushaltsnahen Dienstleistungen unterstützen und auf der anderen Seite Beschäftigungen für die Frauen schaffen, mit flexiblen Arbeitszeiten und selbstbestimmten Einkommen“, beschloss der Vorstand des Bezirkslandfrauenvereins Rotenburg vor rund …
Ein Rückblick in Haushalte von früher
Wandel der Haushaltsführung in den letzten 100 Jahren
Haushaltsführung und Rollenbilder von Mann und Frau haben sich in den letzten 50 bis 100 Jahren stark verändert. Die Technisierung, das Thema Gleichstellung der Geschlechter sowie veränderte Ausbildungsmöglichkeiten haben dazu beigetragen – hier ein Rück- und Ausblick.
Weg mit Kratzern und Wasserrändern
So strahlen Möbel wieder: alte Hausmittel und neue Tipps
Kochdünste, Nikotin und Staubpartikel greifen die Oberfläche von Möbeln an. Einfaches Staubwischen aber wirbelt den Staub nur auf und verteilt ihn auf den anderen Möbeln. Ein feuchtes Tuch laugt das Holz aus oder verursacht schlimmstenfalls Wasserflecke. Deshalb ist Möbelpflege unerlässlich. Aber welche? LW-Autorin Sabine …
Lästigen Schuhgeruch beseitigen
Nachgefragt bei Thomas Bingenheimer, Seulberg
Gerüche im Schuh können unangenehm sein. Thomas Bingenheimer, Schuhmachermeister in Friedrichsdorf-Seulberg, weiß, was man dagegen tun kann. Das LW hat nachgefragt.
Strahlend weiße Gardinen
Salz und Essig machen es möglich
Wussten Sie, dass Natron jeden Grauschleier beseitigt und man Seide niemals in der Sonne trocknen darf? Nachfolgend die zehn besten Tipps zum Wäschewaschen.
Elektronische Durchlauferhitzer
Welche Größe für welchen Bedarf?
Im Badezimmer, für die Wasch- und Geschirrspülmaschine, im Garten – durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche rund 120 Liter Wasser täglich, etwa ein Drittel davon wird erwärmt. Diese Erwärmung braucht natürlich Energie.
Wie man eine versalzene Suppe wieder rettet
Die zehn besten Pannenhelfer im Haushalt
Das Telefon klingelt, wenn die Kartoffeln gerade kochen, beim Gewürzspender leider die falsche Öffnung benutzt – jeder kennt das: Eine Sekunde nicht aufgepasst und schon ist es passiert.