- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
„Miteinander anpacken und Perspektiven säen“
Zwei Teilnehmer berichten über ihre TOP-Kurs-Erfahrungen
Am diesjährigen TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie haben 25 Nachwuchskräfte rund um die Agrarbranche teilgenommen. Nach neun Wochen intensivem Training, vielen Fachfahrten, Treffen mit Politikern und Verbandsvertretern endete die Weiterbildung der Team-Orientierten Persönlichkeitsentwicklung (kurz: TOP) Anfang März. Das LW hat die beiden Teilnehmer …
Bamberger Hörnla und Zwiebeltreter
Urbaner Erwerbsgartenbau seit über 600 Jahren
„Keine Landschaft Deutschlands erzeugt mehr und größere Zwiebeln, keine größeren Rüben und Kohlköpfe. Füg hierzu die Süßwurzel, die im Bamberger Land in solcher Menge ausgegraben wird, dass man hochgetürmte Wagen damit beladen sieht“, so berichtete der Chronist Johannes Boemus im Jahre 1520. Urbaner Gartenbau …
„Mist, das habe ich falsch gemacht“
Fehlerkultur: Wie man am besten mit Fehlern umgeht
Trotz bester Absichten: Fehler passieren – jedem. Ist es klug zu versuchen, Fehler zu vermeiden? Oder ist es klüger, Fehler zu machen und als Einzelner sowie als Betrieb daraus zu lernen? Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, ermutigt nachfolgend zu einer achtsamen und selbstbewussten …
Handschuhe aus Sockenwolle
Kreativ für wohlig warme Finger
Wer die Wärme handgestrickter Socken zu schätzen weiß, wird auch diese Handschuhe lieben. Der Clou: Sie sind ebenfalls aus robuster Sockenwolle gefertigt, aber nicht gestrickt, sondern gehäkelt. Dadurch sind sie schön dicht und ideal für Winterspaziergänge und zum Fahrradfahren. In den Wintermonaten kribbelt es …
Zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch
Erste Liebe – wie Eltern ihre Kinder jetzt begleiten können
Die erste große Liebe erwischt Heranwachsende mit Haut und Haaren. Wer das erste Mal verliebt ist, für den steht die Welt Kopf. Nichts geht mehr. Essen, schlafen, an etwas anderes denken? Unmöglich! Die erste Liebe bedeutet für jeden Menschen eine einmalige und intensive Erfahrung, …
Viele Rebsorten im Angebot
Kundennähe wird bei Familie Menk großgeschrieben
Kundennähe hat im Wein- und Sektgut Menk eine hohe Priorität. Sieben Tage in der Woche steht die Familie auf ihrem Betrieb in Ingelheim für ihre Kundschaft zur Verfügung. Der Ab-Hof-Verkauf macht somit den größten Teil des Vertriebs aus. Dennoch will Sebastian Menk auch weitere …
Trocken, mittel oder süß?
Die Briten trinken mehr Cider als jedes andere Volk
In der Region Somerset passt einfach alles für eine gute Cider-Kultur: Klima, Böden, Apfelsorten – und alte Traditionen. LW-Autorin Petra Jacob hat die Region besucht und sich auf den Höfen der Cider-Hersteller umgesehen. Im Januar gibt es im südwestenglischen Somerset die Tradition, die Apfelbäume …
Wie wir langfristig neue Gewohnheiten etablieren
Kleinvieh macht auch Mist
Zum Jahresbeginn fassen wir gern manch guten Vorsatz. Wir nehmen uns vor, mehr Sport zu machen, uns gesünder zu ernähren, das Rauchen aufzugeben, ein paar Kilos zu verlieren oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Doch meist fallen wir schon nach kurzer Zeit …
„Wir lieben Rentiere“
Zu Besuch bei einer deutschen Rentierzüchterin in Finnland
Vor 20 Jahren zieht es Christina Löther-Mourujärvi nach Finnland, sie trifft auf Manne und Rentiere – und bleibt für immer. Sie wird Finnlands erste ausländische Rentierzüchterin und betreibt mit ihrem Mann einen Ferienhof in Lappland. Von Rovaniemi am Polarkreis, wo offiziell der Nikolaus wohnt, …
Die Retterin der Nacht
Sabine Frank ist als Nachtschutzbeauftragte unterwegs
Sabine Frank ist beim Landkreis Fulda als erste und bisher einzige Nachtschutzbeauftragte angestellt. In dieser Funktion setzt sich die 51-Jährige für eine umweltverträgliche Beleuchtung für Mensch und Natur ein. Für sie ist der natürlich dunkle Nachthimmel ein schützenswertes Kulturgut. „Licht aus – Sterne an“, …
Almabtrieb mit dem Transportschiff für Kühe
Über den Königssee nach Hause
In Oberbayern ticken die Uhren anders: Es gibt noch viele kleine Milchviehbetriebe und Kühe, die im Herbst per Boot von der Alm kommen. LW-Autorin Petra Jacob war bei einem dieser traditionellen Spektakel dabei. Seit zwei Stunden warten Schaulustige und ein koreanisches Fernsehteam an der …
Zusammen die gemeinsame Kommunikation verbessern
Gut im Gespräch mit dem Partner
Wenn ein Paar sein Kommunikationsverhalten verbessern will, müssen das beide wollen und sich gemeinsam an die Arbeit machen. Das kann am Anfang herausfordernd sein. Dann ist es wichtig, einen unbefriedigenden Zustand nicht zu akzeptieren, sondern dranzubleiben und um etwas Neues zu ringen, auch wenn …