Praxisgerechte Lösung mit mehr Platz für die Sauen
Neues Deckzentrum auf dem Eichhof vorgestellt
Vergangene Woche wurde im Landwirtschaftszentrum Eichhof das umgebaute Deckzentrum für Sauen vorgestellt. Die Umbauten waren nötig, da die alten Gebäude nicht den gesetzlichen Anforderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TSchNutztV) entsprachen. Gebaut wurde in drei Abschnitten. Der erste Bauabschnitt umfasste die Umgestaltung des Deckzentrums hin zur Gruppenhaltung …
Auf den Ernstfall vorbereitet sein
Austausch zur Vorsorge im MKS-Fall im Milchbereich
Kürzlich trafen sich Vertreter des Hessischen Landwirtschaftsministeriums, des Hessischen Bauernverbandes, der Regierungspräsidien, des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen und der Molkereien, die in Hessen Milch erfassen, um über Vorsorgemöglichkeiten im Falle eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu diskutieren. Der MKS-Ausbruch im Januar in einer …
Miss Diemelstadt 2025 kommt aus Wetterburg
Bezirkstierschau in Diemelstadt-Rhoden
Unter Regenwolken fand die kleine aber feine Tierschau Mitte September anlässlich des Rhoder Kram-und Viehmarkts statt. Die Anmeldezahlen waren gut und auch das Wetter spielte mit: bis zur Siegerehrung blieb es trocken. Miss Diemelstadt 2025 konnte dennoch gebührend geehrt werden. In einer Klasse mit …
Abschlussevent des Projektes Klima-Milchfarm
CO2-Fußabdruck der Milch um 35 Prozent verringert
In einem Abschlussevent auf dem Milchviehbetrieb von Mario Frese in Homberg-Mörshausen wurden vergangenen Dienstag die Ergebnisse des Projektes „Klima-Milchfarm“ vorgestellt. Dazu hatten die vier Projektpartner Hochwald Foods GmbH, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Nestlé und Original Wagner Pizza GmbH auf den Familienbetrieb …
Weideabtrieb in Nieder-Bessingen
Der Herbst kommt und die Kühe gehen
Auch die Regenfälle am Morgen konnten die gute Stimmung beim 17. Almabtrieb in Nieder-Bessingen nicht trüben. Als die 23 Kühe samt Bulle „Julius“ mit ihren Treibern rechtzeitig zum Herbstanfang auf die Herbstweide einbogen, strahlte gar die Sonne. Das Spektakel ließen sich hunderte Besucher im …
Solide Erträge und Zukunftssorgen
Erntegespräch des RBV Kurhessen in Fritzlar
Beim Erntegespräch des Regionalbauernverbandes (RBV) Kurhessen, das Anfang September in Fritzlar stattfand, trafen sich Landwirte mit Vertretern aus Verwaltung und Verbänden sowie der Raiffeisen Waren GmbH, um die diesjährige Erntebilanz zu ziehen und über die Zukunft der Landwirtschaft in Nordhessen zu diskutieren. „Nordhessen war …
Deutsche Weinmajestät – Rheinhesse ist im Finale
Erstmals Wettbewerb mit Männern
Erstmals schickte Rheinhessen dieses Jahr einen Mann zur Wahl der Deutschen Weinmajestät nach Neustadt an der Weinstraße. Levin McKenzie, der bisherige Weinkönig von Rheinhessen, schaffte es mit Fachkompetenz und einem lockeren Auftritt ins Finale. Denise Stripf aus der Pfalz schied trotz überzeugender Vorstellung aus. …
Ungewöhnliche Leguminosen in Ober-Erlenbach
Öko-Versuchsfeld testet Anbau von Erdnuss, Kichererbse & Co.
Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Ernteverluste durch Extremwetterereignisse – deshalb ist eine Risikostreuung wichtiger denn je. Eine Möglichkeit ist der Anbau von Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen an das Klima. Aber welche Kulturen können mit den Herausforderungen des Klimawandels besser umgehen? Welche Nischenkulturen …
Modelle zur Neuausrichtung der Tierkörperbeseitigung
Verlagerung nach Baden-Württemberg ab 2026
Die Kosten der Tierkörperbeseitigung sind in den letzten Jahren stetig gestiegen und haben regelmäßig bei den Schlachthöfen und Landwirten sowie auf politischer Ebene für großen Unmut gesorgt. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz ist deshalb gemeinsam mit dem Zweckverband Tierische Nebenprodukte …
Neue Vorstandsmitglieder im Kreisbauernverband Waldeck
Wahlen und Ehrungen auf der Mitgliederversammlung
Vergangene Woche fand im Landgasthof Kleppe in Waldeck-Sachsenhausen die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Waldeck statt. Neben einem Rückblick auf 2024 standen wichtige Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Zum geschäftsführenden Vorstand wurde Michael Ulrich aus Bad Wildungen gewählt. In den Gesamtvorstand wurden Christian Schultze (Rhadern) …
Ein neues Majestäten-Trio für Rheinhessen
Kathrin Knierim ist neue Rheinhessische Weinkönigin
Nach einer vielfältigen Fachbefragung am Nachmittag und einem spannenden Wahlabend im Wormser in Worms hat die 29-köpfige Jury gewählt. 75. Rheinhessische Weinkönigin ist Kathrin Knierim aus Osthofen. Als Rheinhessische Weinprinzessinnen stehen ihr Charlotte Dürk aus Bingen-Dromersheim und Jil Kleber aus Dorn-Dürkheim zur Seite. Die …
Ein Tag im Zeichen der Schafhaltung
Schäferfest und Landesleistungshüten in Stausebach
Am letzten Samstag im August stand Stausebach wieder ganz im Zeichen der Schafe: Zum sechsten Mal fand hier das hessische Schäferfest mit Landesleistungshüten statt. Rund 300 Besucher erlebten einen abwechslungsreichen Tag, an dem Tradition, Zucht und Hütekunst eindrucksvoll präsentiert wurden. Beim Landesleistungshüten traten die …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
