Aus der Region
Zwischenfrüchte, Sorghum und Körnermais
Rückblick auf den KÖL-Feldtag auf dem Bannsteinhof
Kürzlich veranstaltete das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) einen Feldtag zum Thema Zwischenfrüchte, Sorghum und Körnermais. Treffpunkt und Einstieg in den Feldtag Ende war die mit verschiedenen Zwischenfruchtgemengen eingesäte Demonstrationsfläche des Bannsteinerhofes in Zweibrücken Mörsbach.
Markttelegramm
Markttelegramm KW 42
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
DRV und DBV entsetzt über Abstimmung des EU-Parlaments
Gemeinsame Marktorganisation „neue Planwirtschaft“
Mit den Worten „Was für ein Irrsinn“ lässt sich der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Jörg Migende, zur Position des Europaparlaments zur Reform der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) zitieren. Mit einer deutlichen Mehrheit von 532 Ja-Stimmen haben die Abgeordneten vergangene Woche für eine Verhandlungsposition votiert, …
Zur Sache
Der mündige Verbraucher ist gefragt
Mit einem klaren Votum haben sich die Abgeordneten des Europaparlaments dafür ausgesprochen, dass Begriffe wie Steak, Schnitzel und Wurst nur tierischen Produkten vorbehalten sein sollen. Begründet wird dies von der Initiatorin, der konservativen französischen Abgeordneten Céline Imart, mit einem echten Verwechslungsrisiko. Es gehe um …
Aus der Region
29. Robustrinderschau in Battenfeld
Starke Teilnehmerzahlen im Battenfelder Schauring
Die 29. Robustrinderschau anlässlich das Battenfelder Kram- und Viehmarktes bot wieder ein breites Spektrum an Rassen von Züchtern aus ganz Hessen und Nordrhein-Westfalen. Nach Dauerregen bei der Vorführung der fast 70 Tiere und dem Jungzüchterwettbewerb fand die Siegerehrung vergangenen Samstag bei Sonnenschein statt. Galloway, …
Pflanzenbau
Was bedeuten die neuen Regelungen für die Betriebe?
So bringt das Biomassepaket die PS nicht auf die Straße
Mitte September kam endlich die erlösende Nachricht aus Brüssel: Das Biomassepaket wurde in letzter Minute genehmigt – rechtzeitig für die Ausschreibung im Oktober. Damit stieg das Ausschreibungsvolumen kurzfristig auf knapp 813 Megawatt. Zudem gibt es künftig einen deutlich erhöhten Flexzuschlag von 100 Euro/kW, um …
Aus der Region
Archetag zeigt zahlreiche bedrohte Haustierrassen
Ausstellung an der Kellerwaldhalle in Frankenau
Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Puten, Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Kaninchen und ein Hund. Fast 60 bedrohte Haustierrassen wurden am Sonntag von mehr als tausend Besuchern beim Archetag bestaunt. Einige waren sogar in Aktion zu sehen. Viele Familien mit Kindern nutzten das sonnige Herbstwetter, um …
Pflanzenbau
Wenn der Fermenter Hilfe braucht
Seminar über Zusatzstoffe in der Biogaserzeugung
Ein effizienter und emissionsarmer Biogasanlagenbetrieb ist insbesondere vor dem Hintergrund steigender Kosten und strenger werdender Anforderungen an den Umwelt- und Klimaschutz unabdingbar. Zur Steigerung der Anlageneffizienz und zur Reduzierung von THG-Emissionen sind verschiedene Zusatzstoffe, sogenannte Biogasadditive, am Markt verfügbar beziehungsweise in der wissenschaftlichen Erprobung. …
Unternehmensführung
Rinder füttern oder füttern lassen?
Wer in Technik investiert, erwartet mindestens einen deutlichen arbeitswirtschaftlichen Vorteil. Noch einfacher fällt die Investition, wenn sich dadurch die Arbeitsabläufe so ändern, dass bei guter Auslastung der neuen Technik auch noch die Kosten des Arbeitsschrittes gesenkt werden. Im Folgenden wird am Beispiel der Rinderfütterung …
Aus der Region
Der Boden verschwindet Stück für Stück
Mahnende Worte beim Kreiserntedankfest Marburg
Rund 280 Besucher kamen am vergangenen Sonntag zum Kreiserntedankfest des Bauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf nach Weimar-Niederwalgern. Auf dem Gelände der Firma Justus Becker begrüßte die Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Karin Lölkes, die Gäste und wies in ihrer Ansprache besonders auf die Verantwortung für den Boden hin. Im …
Pflanzenbau
Ertrag knapp unter dem guten Vorjahr
Landessortenversuche Öko-Dinkel 2025
Parallel zu den LSV Winterweizen wurde der LSV Öko-Dinkel auf den beiden Standorten Bainerhof in Waldböckelheim sowie Medicago GbR in Biedesheim angelegt. Das Sortiment umfasst zehn Sorten und die beiden Verrechnungssorten Zollernspelz und Albertino. Leider konnte auch hier nur der Standort Waldböckelheim beerntet werden; …
Aus der Region
Kreiserntedankfest in Orferode
Nach der Ernte innehalten und die Landwirtschaft wertschätzen
Was draußen stürmte und regnete, wurde drinnen zu einem Fest der Wärme und Gemeinschaft: Rund 400 Gäste folgten der Einladung des Forums ländlicher Raum zum diesjährigen Kreiserntedankfest – und fanden sich im herbstlich hergerichteten ehemaligen Kuhstall von Rainer Hildebrand und Bettina Schloeffel in Bad …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
