Jagd, Forst und Natur
Eichenpreise auf hohem Niveau
Außerordentliche Wertholzsubmission in Dahn angesetzt
Anfang März erreichte die Redaktion eine Mitteilung der Zentralstelle der Forstverwaltung Rheinland-Pfalz mit dem Inhalt, dass aufgrund sturmbedingter Nutzungen eine zusätzliche Wertholzsubmission im Pfälzerwald, im Forstamt Wasgau, mit 350 fm durchgeführt werde.
Aus der Region
Vorsitzende Karin Lölkes wiedergewählt
Mitgliederversammlung des KBV Marburg
Karin Lölkes ist auf der Mitgliederversammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf für weitere drei Jahre zur Vorsitzenden gewählt worden. In geheimer Wahl erhielt sie 63 Ja-Stimmen von insgesamt 67 Stimmen bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Lölkes war vor drei Jahren als Nachfolgerin von Erwin Koch …
Rinder
Shredlage in der Kuhfütterung – ohne Stroh?
Versuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Die optimale Häcksellänge und damit der Einsatz von Maissilage als Shredlage wird intensiv diskutiert. Wie sich die Verfütterung von Mais-Shredlage im Vergleich zu konventionell gehäckselter Maissilage und damit unterschiedliche Häcksellängen auf Futteraufnahme, Milchleistung, Pansengesundheit, Wiederkau- und Besuchsverhalten am Melkroboter bei Milchkühen in der Frühlaktation …
Obst- und Gemüsebau
Risiko von Botrytis bei Salat derzeit sehr hoch
Neue Anwendungen zum Schutz bei Nachfolgearbeiten
Nahezu jedes Frühjahr gibt es Bestände, die aufgrund von Frostschäden, Überständigkeit bei der Pflanzung oder mechanischen Beschädigungen (Vlies) besonders anfällig gegenüber Grauschimmel (Botrytis cinerea) sind. Aufgrund der Witterung besteht dieses Jahr sowohl bei bereits gepflanzten Salaten (Frostschäden), aber auch noch nicht gepflanzten Salaten (falls …
Pflanzenbau
N-Verteilung an Standort und Pflanzenentwicklung anpassen
N-Düngungsstrategien zu Winterraps
Die Vorgaben der Düngeverordnung verlangen eine überlegte Einsatzlenkung der Nährstoffversorgung im aktuellen Frühjahr, um das angelegte Ertragspotenzial des Winterrapses voll ausschöpfen zu können. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück gibt Hinweise zu möglichen Düngungsstrategien.
Obst- und Gemüsebau
Brenner nahmen Birnen ins Visier
Brennertag unter dem Motto „Sich neu aufstellen – Gutes bewahren“
Beim 24. Brennertag RLP am DLR Rheinpfalz in Neustadt waren die Brenner zahlreich auch aus benachbarten Bundesländern erschienen. Das Programm enthielt Rechtliches, Fachliches und Kreatives, um die Brenner nach dem Branntweinmonopol auf die eigene Vermarktung ihrer Produkte vorzubereiten.
Aus der Region
Ein Karussell, das sich immer weiterdreht
Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
Das Bild eines Karussells nutzte der Vorsitzende des KBV Werra-Meißner, Torsten Möller, anlässlich der Mitgliederversammlung.
Agrarpolitik
Landwirtschaftsministerium als Lebensministerium
Klöckner setzt auf Neustart in der Agrarpolitik
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will die teilweise erbittert geführte Auseinandersetzung um die Landwirtschaft befrieden. Man müsse wegkommen von „ideologischen Grabenkämpfen“, sagte die CDU-Politikerin am vergangenen Freitag (23.3.) in der Generaldebatte des Bundestages über die Agrar- und Ernährungspolitik der neuen Bundesregierung. Klöckner kündigte an, sie wolle …
Aus der Region
Willi Billau einstimmig im Amt bestätigt
Vertreterversammlung des RBV Starkenburg
Dr. Willi Billau ist vergangene Woche von der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes (RBV) Starkenburg in Mühltal einstimmig als Vorsitzender bestätigt worden.
Pflanzenbau
Nährstoffbilanzen für den Betrieb erstellen
Bilanzen probeweise berechnen
Mit den Neuerungen beim Düngegesetzt und der Düngeverordnung kommt es zu einer Verschärfung der Grenzwerte beim Nährstoffvergleich und zu höherem Dokumentationsaufwand. Jan Schrimpf vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zeigt, wer davon betroffen ist und wie eine Stoffstrombilanz erstellt werden kann.
Aus der Region
25. Fleischrinderschau zum Beda-Markt
Großer Zuschauerzuspruch in Fließem
Auf der Fleischrinderschau anlässlich des Beda-Marktes, die zum ersten Mal in der Auktionshalle in Fließem stattfand, waren sieben Fleischrinderrassen mit den Hauptrassen, die in der Mutterkuhhaltung in Rheinland-Pfalz verbreitet sind, vertreten.
Landfrauen
Bezirksverein Friedberg feierte 70. Geburtstag
Große Jubiläumsfeier fand in Nieder-Florstadt statt
Mit einer großen Jubiläumsfeier beging der Bezirksverein (BV) Friedberg seinen 70. Geburtstag. Die Vorsitzende Brigitte Albrecht moderierte die Veranstaltung und zeigte sich erfreut über die Teilnahme der Landfrauen sowie der zahlreich erschienenen Ehrengäste im festlich geschmückten Bürgerhaus in Nieder-Florstadt.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
