- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Die Farbausprägung bestimmt den Preis
Erfahrungen mit Clubsorte Scifresh in Südtirol
Dieses Frühjahr wurden in der Pfalz die ersten Apfelbäume der Clubsorte Scifresh, deren Früchte unter dem Markennamen „Jazz“ in den Handel kommen, gepflanzt. Damit betreten die Obstbauern absolutes Neuland, denn bisher wurde die Sorte in Deutschland noch nicht angebaut.
Aus der Region
Tage der offenen Höfe stehen bevor
Landwirte und Winzer laden ein zum „Tag des offenen Hofes“
In diesem Jahr findet wieder der traditionelle „Tag des offenen Hofes“ statt, bei dem über das Jahr hinweg landwirtschaftliche Betriebe im gesamten Bundesgebiet ihre Hoftore für Besucher öffnen.
Aus der Region
EU-Schulobstprogramm wird fortgesetzt
Neue Ausschreibung läuft bis 6. Juni 2016
Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz i(s)st besser“ wird auch im Schul- und Kindergartenjahr 2016/17 fortgesetzt. Wie Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Montag mitteilte, nehmen im Land zusammen rund 260 000 Kindern an dem Programm teil.
Aus der Region
Kosten für BHV1 und BVD beherrschen den Haushalt
Tierseuchenkasse tagte in Bad Kreuznach
Unter der Leitung ihres stellvertretenden Vorsitzenden Uwe Bißbort und des Vorsitzenden Heribert Metternich tagte die Tierseuchenkasse in Bad Kreuznach. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2015 nahm traditionell einen großen Raum ein.
Landjugend
Nico Vobl im Vorsitz bestätigt
Jahreshauptversammlung der Landjugend Oberlahn
Nico Vobl ist als Vorsitzender der Landjugend Oberlahn wiedergewählt worden. Zu seinem Stellvertreter wurde erneut Philipp Rüdiger gewählt.
Unternehmensführung
Der Hoftag – ein Event für den Betrieb
Einige Tipps, damit das Hoffest gelingt
Hoftage sind wichtige Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit. Landwirtschaftliche Familien laden ihre Berufskollegen und ebenso Kunden, Freunde und Bekannte auf ihren Betrieb zum Tag der offenen Tür ein.
Aus der Region
Erbeersaison in Hessen ist gestartet
Gambacher Erdbeerkönigin Katharina I. inthronisiert
Mit der Inthronisation der neuen Gambacher Erdbeerkönigin Katharina I. wurde die Erdbeersaison auf dem Lindenhof der Familie Bernd Winter in Butzbach-Nieder-Weisel eröffnet.
Pflanzenbau
LLH setzt weiter auf ELSA-agrar
Workshop vor Saisonstart für hessische Pflanzenbauberater
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) arbeitet auch in Zukunft eng mit dem thüringischen IT-Dienstleister IBYKUS zusammen, der die Schlagkartei-Software ELSA-agrar herstellt und vermarktet. In einem zweitägigen Workshop vor Saisonstart haben Andrea Möckel, Produktmanagerin bei IBYKUS, und Herbert Becker, Projektleiter beim LLH, die hessischen Pflanzenbauberater …
Auktionen
Siegreiche Hessen in Groß Kreutz
Fleischrinder erfüllten bei der Auktion hohe Maßstäbe
Bei der achten Auflage von „Best Of“ in Groß Kreutz, der bestens etablierten Auktion für Spitzenfärsen aus den wichtigsten Bereichen der deutschen Fleischrinderzucht, stellten die hessischen Züchter dieses Jahr wieder ein sehr starkes Kontingent bei allen Rassen und die erstmalige Ergänzung der Rasse Galloway …
Pflanzenbau
Immer wieder Gelbrost
Fungizideinsatz in Triticale
In diesem Frühjahr muss wieder besonders auf Gelbrost geachtet werden – auch in Triticale. Momentan sind besonders die Sorten Grenado, KWS Aveo, SW Talentro, Mikado, SU Agendus und Tantris zu beachten. Ein weiteres Thema ist der Mehltau in anfälligen Sorten wie Talentro, Adverdo oder …
Aus der Region
In „Luxus-Gesellschafen“ ist mehr Einsatz für Bauern nötig
Verbandstag 2016 des vlf Hessen in Lauterbach
In Lauterbach im Vogelsbergkreis fand in der vergangenen Woche der Verbandstag 2016 des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf Hessen) statt.
Aus der Region
Optimierung von Kosten und Dienstleistungen im Fokus
ZBH- und HVL-Mitgliederversammlungen in Alsfeld
Die schwierigen Bedingungen in der Rinder- und Schweineerzeugung wirken sich auch auf die Geschäftsentwicklung der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) sowie des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) aus.