- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
Gewalt kommt nicht in die Tüte
Landfrauen erheben ihre Stimme
Der Internationale Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen macht jährlich am 25. November auf die Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam. Hessenweit beteiligen sich zahlreiche Landfrauenvereine. „Jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben verbale, körperliche …
Rinder
Milchviehställe mit den Haltungsstufen 3 und 4
„Der Umbruch ist längst im Gange“
Das Tierwohl erhält auch in der Milchviehhaltung einen immer höheren Stellenwert. Der Lebensmitteleinzelhandel und hier vor allem die Discounter verfolgen den Weg, ihr Produktsortiment auf Erzeugnisse mit höherem Tierwohl-Niveau umzustellen – auch bei Trinkmilch. Es geht um die Haltungsstufen 3 (Außenklima) und 4 (Premium: …
Agrarpolitik
Özdemir bekräftigt 30-Prozent Bio-Ziel bis 2030
Helfen soll nun eine neue „Bio-Strategie 2030“
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hält an seinem Ziel fest, den Anteil der Ökoanbauflächen in Deutschland bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. Dazu beitragen soll die „Bio-Strategie 2030“, die der Grünen-Politiker am Donnerstag vergangener Woche in der Bundespressekonferenz vorgestellt hat. „Mit unserer Bio-Strategie 2030 setzen …
Auktionen
Preisanstieg für Holsteinfärsen
Erfolgreiche Novemberauktion in Fließem
Mit einem Preisanstieg für Holsteinfärsen schloss die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche in der Auktionshalle in Fließem. Töchter der Bullen mit dem Hornlosgen Solitair P, Barmann PP und Hulk P machten auf sich aufmerksam. Bei den Deckbullen fehlten die reinerbig …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Rosenkohl
Rosenkohl überwiegend eine Importware – Nachfrage steigt
Eigentlich waren die Aussichten auf die Rosenkohlsaison 2023 gut. Eigentlich deswegen, weil die anhaltenden Niederschläge der vergangenen Tage und Wochen die ursprünglich gute Ausgangslage verschlechtert haben. Noch in den Sommermonaten hatten die Pflanzen von der ausreichenden Wasserversorgung profitiert und sich gut entwickelt. Inzwischen behindern …
Pflanzenbau
Sortenempfehlung für den Frühbezug nutzen
LSV Silomais 2023 als Entscheidungshilfe
Wer sich das Maissaatgut für die Aussaat 2024 frühzeitig sichern möchte, sollte bei der Entscheidung die offiziellen Versuchsergebnisse nicht außer Acht lassen. Da die aktuellen Sortenergebnisse von 2023 noch nicht verfügbar sind, lohnt sich auch ein Blick auf die Vorjahresergebnisse. Eine wichtige Stellschraube, um …
Aus der Region
Drei Geisenheimer Studierende ausgezeichnet
„Adolf und Dr. Eberhard Fraund“- Preis verliehen
Bei der Auswahl der Preisträger des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises sind sehr gute akademische Leistungen ebenso wie ein großes soziales und praktisches Engagement zentrale Entscheidungskriterien für das Kuratorium. Mit der Kombination aus beidem überzeugten in diesem Jahr drei Geisenheimer Studierende der Studiengänge Gartenbau …
Aus der Region
Agrarprämien sollen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden
Hinz: Wir haben uns intensiv bemüht
Das hessische Landwirtschaftsministerium und die WIBank haben am Donnerstag vergangener Woche gegenüber dem Landesagrarausschuss versichert, dass die sogenannte Einkommensgrundstützung (ehemalige Basisprämie), die Umverteilungs- und die Junglandwirteprämie sowie die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Die landwirtschaftlichen Betriebe seien auf …
Obst- und Gemüsebau
Kernobstanbau – Früchte vom Klimawandel beeinflusst
Apfeltag des DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf
Der Rundgang über das Versuchs- und Ausstellungsgelände des DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf bot auf dem Apfeltag wieder eine Fülle an Informationen für die zahlreich angereisten Obstbauern. Die Themen reichen von der Nacherntebehandlung über die Ausdünnung zu Erziehungsversuchen und Unkrautregulierung.
Landfrauen
In der Gemeinde zur Institution geworden
Landfrauen Vinningen feiern 40+1-Jubiläum
Der Landfrauenortsverein Vinningen zwischen Pirmasens und Frankreich gelegen, feierte Anfang November sein 40+1-jähriges Jubiläum in würdigem Rahmen im Kulturzentrum „Alte Kirche“. Vereinsvorsitzende Esther Thornhill konnte in der festlichen Runde eine große Zahl an Mitgliedern, deren Partner und Gäste willkommen heißen.
Messen und Ausstellungen
Endlich wieder volle Messehallen
Agritechnica 2023 endet mit guten Besucherzahlen
Mehr als 470 000 Besucher aus 149 Ländern vermeldet die DLG zum Ende der Agritechnica in Hannover. Der Trend zu mehr internationaler Beteiligung habe sich somit bei Ausstellern und Besuchern weiter verstärkt. Das persönliche Networking und die Kontaktpflege auf der Messe hatte die Branche …
Schweine
Mit einer Ferkelwache die Zahl der Totgeburten bei Ferkeln reduzieren
Wie Totgeburten von Ferkeln reduzieren?
Wie hoch ist die Totgeburtenrate, wovon wird sie beeinflusst und wie kann sie gesenkt werden? Prof. Dr. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, VzF Uelzen GmbH, berichten über die Resultate der Auswertung an einer sehr großen Wurfzahl. Die Zahl tot geborener Ferkel ist …