Agrarpolitik

Kaum noch Landwirte im Hessischen Landtag

Aber einige für den ländlichen Raum engagierte Politiker
Kaum noch Landwirte im Hessischen Landtag

© Hessischer Landtag/Kanzlei

Landwirte werden auch in der nächsten Legislaturperiode im Hessischen Landtag kaum vertreten sein. Gleichwohl ziehen einige Politiker in das Parlament, die sich bislang schon insbesondere für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft engagiert haben. Wie alle CDU-Kandidaten ist auch die bisherige umweltpolitische Sprecherin ihrer …

Aus der Region

Großeinsatz gegen die Amerikanische Faulbrut

Wie die Bienenseuche in Lich bekämpft wurde
Großeinsatz gegen die Amerikanische Faulbrut

© Landkreis Gießen

Am 8. August wurde in Lich (Landkreis Gießen) die Amerikanische Faulbrut (AFB) bei Bienenvölkern in den Gemarkungen Lich, Arnsburg und Birklar amtlich festgestellt und ein Sperrbezirk mit einem Radius von etwa 1,5 Kilometern eingerichtet. Die Bienenvölker innerhalb des Sperrgebietes wurden vom Veterinäramt gemeinsam mit …

Pflanzenbau

Winterraps darf im Herbstnicht überwachsen

Wachstumsregler geben und Phoma bekämpfen
Winterraps darf im Herbstnicht überwachsen

© landpixel

Rapsbestände, die sich aktuell im 4- bis 6-Blattstadium befinden, sollten eingekürzt werden, um die Winterfestigkeit zu erhöhen. In sehr dichten und sehr wüchsigen Beständen wird empfohlen, die Wirkung der Maßnahme zu kontrollieren. Wenn sich der Vegetationskegel langsam streckt (Streckung schon > als 2 cm) …

Rinder

Für die Futtertischsanierung gibt es viele Möglichkeiten

So wird alles wieder frisch am Futtertisch
Für die Futtertischsanierung gibt es viele Möglichkeiten

© Benz

Futtertische für Milchkühe müssen häufig nach einigen Jahren der Nutzung saniert werden, denn sie werden rau. Dadurch sind sie schwieriger richtig sauber zu halten, zudem fressen die Kühe lieber und damit mehr von einem glatten Futtertisch. Welche Möglichkeiten es für die Futtertischerneuerung gibt, damit …

Agrarpolitik

Bundesrat für besseren Schutz ertragreicher Flächen

Stellungnahme der Länder zum Solarpaket
Bundesrat für besseren Schutz ertragreicher Flächen

© imago/MiS

Mehr Schutz für landwirtschaftliche Flächen beim Ausbau der Solarenergie fordert der Bundesrat. Seiner Vorstellung nach sollen die Länder landwirtschaftliche Flächen mit besonders hoher Ertragskraft auch künftig von der Errichtung von Photovoltaik-(PV)-Freiflächenanlagen ausschließen können. In seiner Stellungnahme zum Solarpaket der Bundesregierung spricht sich der Bundesrat …

Aus der Region

MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald

Vernetzungstreffen in Heilsbach
MAB Jugendforum zu Gast im Biosphärenreservat Pfälzerwald

© bvp/Yannick Scherthan

Über 60 junge Erwachsene und Biosphärenreservats-Mitarbeitende aus ganz Deutschland erarbeiteten konkrete Ideen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten. Dies berichtet der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemitteilung.

Aus der Region

100-Jahre Flurbereinigung in Neustadt

Visionen – Bedeutung – Zukunft des ländlichen Raumes
100-Jahre Flurbereinigung in Neustadt

© Bettina Siée

Um dem Jubiläum „100 Jahre Flurbereinigungsverwaltung“ zu gedenken, veranstalteten das DLR Rheinpfalz und die Akademie Ländlicher Raum im Herrenhof in Neustadt-Mußbach ein Symposium „Visionen – Bedeutung – Zukunft des ländlichen Raumes“.

Pflanzenbau

Auf etlichen Flächen ist Starkbefall festzustellen

Maiszünslerbekämpfung – jetzt günstige Voraussetzungen nutzen
Auf etlichen Flächen ist Starkbefall festzustellen

© landpixel

Dem Maiszünsler ist in unserer Region mittlerweile eine große Bedeutung zuzuschreiben. Der Befall liegt aktuell vielfach zwischen 15 und 30 Prozent. Bei Starkbefall werden auch bis zu 60 Prozent erreicht. In den Regionen, wo das Maisstroh unbearbeitet über Winter auf der Bodenoberfläche belassen wurde, …

Aus der Region

Daniela Schmitt begrüßt Landjugend im Ministerium

Erntekrone als Zeichen der Dankbarkeit
Daniela Schmitt begrüßt Landjugend im Ministerium

© mwvlw

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Erntekrone der Landjugend Rheinland-Nassau im Landwirtschaftsministerium in Mainz entgegengenommen. Der traditionelle Termin findet jährlich statt und dient der Wertschätzung der Arbeit der Landwirte sowie dem Austausch der Ministerin mit der Landjugend. Dies berichtet das Ministerium in einer …

Landjugend

Junglandwirte unterwegs

Öffentlichkeitsarbeit auf verschiedenen Veranstaltungen
Junglandwirte unterwegs

© Hessische Landjugend

Die Junglandwirte der Hessischen Landjugend waren in den letzten Wochen auf vielen Messen vertreten. Nachfolgend ein kurzer Überblick. Neben dem Erntedankfest in Frankfurt am Main waren die Junglandwirte und Junglandwirtinnen der Hessischen Landjugend auch auf weiteren Messen vertreten. Sie haben unter anderem den Standdienst …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Weißkohl

Höhere Weißkohlerträge im Vergleich zum Vorjahr
Marktkommentar Weißkohl

© Pixabay

Herausfordernde Witterungsbedingungen prägen das Anbaujahr beim Weißkohl. Trotzdem sind höhere Erträge im Vergleich zum Vorjahr zu erwarten.

Landfrauen

Netzwerktreffen Junge Landfrauen in Berlin

Kommunikation zwischen den Generationen stärken
Netzwerktreffen Junge Landfrauen in Berlin

© dlv

Das diesjährige Netzwerktreffen Junge Landfrauen des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) stand unter dem Motto „Kommunikation zwischen den Generationen stärken“. Wer das Land bewegen will, muss seine Netzwerke stärken. Der dlv bietet seit Langem jungen Landfrauen dieses Podium, um sich kennenzulernen, sich zu vernetzen, an Themen …