- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Hessens Jungbauern erobern die Medien
Junglandwirte sind in den Medien gefragter denn je
Die Landtagswahl in Hessen rückt immer näher und eine Meinung ist zurzeit besonders gefragt: die Meinung der hessischen Junglandwirte. Die Mitglieder des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend hatten in der letzten Woche gleich drei Auftritte im Radio und Fernsehen. Der stellvertretende Agrarausschusssprecher Marvin Scheld war …
Landfrauen
Landfrauen präsentieren sich beim Ehrenamtstag
Landfrauen sind die Ehrenamtler par excellence
Der Landfrauenortsverein Haßloch und Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Vorderpfalz waren Anfang September beim rheinland-pfälzischen Ehrenamtstag in Haßloch vertreten. Die LandFrauen hatten einen Stand mit Informationsmaterial, Flyern und Plakaten eingerichtet, an dem sie über ihre Aktivitäten informierten. Als kleine Erfrischung wurde selbstgekochtes Himbeer- und Melissesirup mit …
Obst- und Gemüsebau
Sanfter Wellenschlag – Gemüsegarten Deutschlands en miniature
Zeigen, woher das heimische Gemüse stammt
Mitten auf der Bundesgartenschau (Buga) in Mannheim machen viele Besucherinnen und Besucher Halt und schauen genauer hin. Gemüse wogt auf und ab, auf sanften Wellen. „Vielleicht ist so die Ausrichtung nach der Sonne besser“, überlegt gerade eine Besucherin. Doch dieser Gedanken spielte bei dem …
Garten
Imposante Stauden lassen im Herbst die Beete leuchten
Blühende Spätzünder
Nach der Blütenpracht des Sommers fehlt in vielen Beeten ein wenig Farbe. Dabei können im Herbst nicht nur Ahorn und andere Gehölze mit ihrem bunten Herbstlaub den Blick auf sich ziehen. Viele späte Stauden blühen dann förmlich auf und ergänzen die Pracht der Blätter …
Jagd, Forst und Natur
Holz bleibt „erneuerbarer Energieträger“
Gebäude-Energie-Gesetz verabschiedet
Nach einem verwirrenden und nahezu unerträglichen Hin und Her wurde das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor knapp zwei Wochen vom Bundestag verabschiedet. Es geht jetzt in den Bundesrat, wo es aber nicht zustimmungspflichtig ist. Damit kann das Gesetz in Kraft treten und wird ab dem 1. …
Pferde
Pferde mögen Futter grober
Kleingehäckseltes ist nur in bestimmten Fällen sinnvoll
Häcksel aus Heu oder Luzerne sieht man häufig im Futtertrog: Ob als Beigabe zu Hafer oder im Fertigmüsli. Doch das birgt Risiken, die man kennen sollte. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Viele erinnern sich noch an die Pferdefütterung in …
Aus der Region
Stechmücken übertragen West-Nil-Virus in Rheinland-Pfalz
Froedrich-Loeffler-Institut bestätigt Fall
Bei einer toten Schnee-Eule in einem Vogelpark im südlichen Rheinland-Pfalz ist das West-Nil-Virus nachgewiesen worden. Dieser Befund wurde vom nationalen Referenzlabor im Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Der tropische Erreger ist durch Zugvögel nach Europa gelangt und 2018 erstmals bei Tieren in Deutschland festgestellt worden, im darauffolgenden …
Agrarpolitik
Mehr Geld für Öko-Regelungen
Entwurf zu Änderungen vom Bundeskabinett beschlossen
Die von Bund und Ländern im Sommer vereinbarten Anpassungen bei den Öko-Regelungen finden sich in der vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) vorgelegten Dritten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung, die vergangene Woche vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Danach soll die Förderung bei den Öko-Regelungen 1b und 1c zu …
Aus der Region
Die Absolventen der Grünen Berufe haben es geschafft
Meisterfeier in Bad Kreuznach
Sie sind Meister im Weinbau, in der Landwirtschaft, in der Pferdewirtschaft und der Forstwirtschaft: 58 junge Frauen und Männer, die sich für einen Grünen Beruf entschieden und die Fortbildung zum Meister absolviert haben. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Norbert Schindler, gratulierte im vollbesetzten Saal …
Auktionen
Schwäche am Milchmarkt und Silomaisernte beeinflussen Auktion in Fließem
Zu wenige Käufer und verhaltene Gebote in Fließem
Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in der Auktionshalle in Fließem hatte einen deutlich differenzierten Verlauf. Es fehlen einfach die positiven Signale auf dem Milchmarkt. Die sehr beständig gute Wetterlage hatte die Silomaisernte eröffnet, was manch einen Käufer abhielt, den Markt …
Aus der Region
Erste Zwischenbilanz der Weinlese in Rheinhessen und der Pfalz
Weinernte bleibt deutlich hinter ersten Prognosen zurück
Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die bisherigen Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd. Kurz vor Beginn der Weinlese …
Landfrauen
70 Jahre Landfrauen in Oberauerbach bei Zweibrücken
Kleine aber feine Feier zum Jubiläum
Am ersten Wochenende im September haben die Landfrauen des Ortsvereins Oberauerbach, unweit von Zweibrücken, ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Als Ehrengäste konnten die Oberauerbacher Landfrauen die Gratulanten Heike Bissbort, die Kreisvorsitzende der Landfrauen Südwestpfalz aus Windsberg und die zweite Vizepräsidentin im Landfrauenverband Pfalz, Monika Kassera …