Aus der Region

Personalmangel im Schlachthof Zweibrücken – Färber schließt

Tierhalter der Region in Existenz bedroht
Personalmangel im Schlachthof Zweibrücken – Färber schließt

© Dressler

Ende August hat der Schlachthof in Zweibrücken „vorübergehend“ das Lohnschlachten eingestellt. Der Betreiber, die Emil Färber GmbH & Co. KG, mit Zentrale in Emmendingen im Südwesten Baden-Württembergs, begründet den drastischen Schritt mit dem Mangel an Fachkräften. Einige Mitarbeiter sind in den Ruhestand gegangen. Trotz …

Agrarpolitik

Landwirtschaftliche Verbände fordern mehr Mittel

Lücken ausgleichen mit Klima- und Transformationsfonds
Landwirtschaftliche Verbände fordern mehr Mittel

© DBV

Ihre Kritik an den geplanten Einsparungen im Agraretat hat eine Reihe von Verbänden zum Auftakt der Beratungen über den Bundeshaushalt 2024 vorgebracht. Im Vordergrund standen die Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) um insgesamt 293 Mio. Euro, einem …

Aus der Region

Auftakt der Sommerreise – Schmitt besucht Berghof

Lob für erfolgreiche Bodenordnung in Breitenbach
Auftakt der Sommerreise – Schmitt besucht Berghof

© Markus Schoch

Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat zum Auftakt ihrer Sommerreise den Berghof von Anette und Axel Schmidt in Breitenbach besucht, um sich über die Herausforderungen für den Betrieb sowie die positiven Auswirkungen des Bodenordnungsverfahrens, das vom DLR Westpfalz in Kaiserslautern durchgeführt wurde, zu informieren. …

Aus der Wirtschaft

Die Saatgutversorgung im Getreide ist gewährleistet

Saaten-Union mit bestem Umsatzergebnis
Die Saatgutversorgung im Getreide ist gewährleistet

© Saaten-Union

Ende August hat die Saaten-Union aus Isernhagen zu einer Online-Pressekonferenz eingeladen: Es gab gute Nachrichten. Der neue Geschäftsführer Vertrieb Stephan Weniger hat sich vorgestellt und Marcus Iken, der seit über drei Jahrzehnten die Geschäftsführung der mittelständischen Pflanzenzuchtunternehmen leitet, konnte über das beste Umsatzergebnis der …

Pflanzenbau

Landessortenversuche Öko-Winterroggen

Niedrige Fallzahlen, aber gute Erträge
Landessortenversuche Öko-Winterroggen

© Phieler

Der Roggen ist hinsichtlich des Standortes und der Nährstoffversorgung so anspruchslos wie kein anderes Getreide. Aufgrund des ausgeprägten Wurzelsystems und der frühen Pflanzenentwicklung bei langer Kornfüllungsphase ist der Roggen sehr gut für grundwasserferne sowie leichte, sandige Standorte mit Tendenz zur Trockenheit geeignet. Durch den …

Aus der Region

Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang

Weinmarkt bleibt herausfordernd
Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang

© Bernhard Schandelmaier

Die Entwicklung des Weinmarktes in Rheinland-­Pfalz bleibt herausfordernd: Trotz nahezu unverändertem Umsatz verzeichnet die Branche einen Absatzrückgang. Das zeigt eine Auswertung aktueller Absatzanalysen und Konsum­auswertungen der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz. Wie die Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz mitteilt, beeinflusst die allgemeine wirtschaftliche Situation auch …

Landfrauen

20 Jahre Hessischer Bäuerinnentag

Zuhören als Schlüssel zum Erfolg
20 Jahre Hessischer Bäuerinnentag

© LFV Hessen

Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten! Brücken bauen statt Gräben ziehen“ luden der Landfrauenverband (LFV) Hessen und der Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf Hessen) Anfang September zum 11. Hessischen Bäuerinnentag ein. Wie können wir die komplexen Herausforderungen unserer Zeit meistern – trotz oder …

Aus der Region

Den Blick erweitern auf die Milchproduktion der Zukunft

Milag-Schulung auf dem Lindenhof
Den Blick erweitern auf die Milchproduktion der Zukunft

© milag

Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) hat zwei zentrale, seit Jahren erfolgreiche Projekte: Die Vortragsveranstaltungen bei Vereinen über unterschiedliche Milch­themen und das Schulmilchprojekt. Kürzlich schulte die Milag zehn engagierte Frauen. Zur Durchführung in den beiden Flächenländern Rheinland-Pfalz und Saarland ist die kleine Geschäftsstelle der Milag …

Auktionen

Hervorragende Bullen für den Herbst 2023

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Bullen für den Herbst 2023

© Wolfhard Schulze

Mit der Herbstzuchtwertschätzung wurde der neue Zuchtwert RZÖko eingeführt (siehe Grafik). Ziel sind robuste Milchkühe unter ökologischen Bedingungen. Auch diesmal hat die Landwirtschaftskammer nach altbekannter Weise 31 schwarzbunte und 24 rotbunte Holstein-Vererber sowie 14 Fleckviehbullen ausgewählt, die in töchtergeprüft, genomisch und Top-Exterieur eingeteilt werden. …

Agrarpolitik

Kaniber kritisiert kleinteilige Brüsseler Vorgaben

Kaniber kritisiert kleinteilige Brüsseler Vorgaben

© Imago/Rolf Poss

Einen Kurswechsel bei der Umsetzung des Green Deals fordert die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. In einem Agra Europe vorliegenden Brief an EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen spricht sich die CSU-Politikerin für eine Abkehr von „immer detaillierteren Vorgaben“ zur Flächenbewirtschaftung aus. Vor allem der …

Pflanzenbau

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2022/2023

Anbau wurde durch ständige Wetterwechsel geprägt
Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2022/2023

© Hüppe

Wie wichtig die Eigenschaften der angebauten Sorten sind, wurde im vergangenen Anbaujahr wieder einmal mehr als deutlich. Gerade die Erntezeit war nichts für schwache Nerven. Die Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2023 verraten, welche aktuellen Sorten unter den schwierigen Erntebedingungen gute Leistungen in Hessen zeigen …

Aus der Region

Kreative Gerichte, regionale Erzeuger und erlesene Weine

Best of Rheinhessen
Kreative Gerichte, regionale Erzeuger und erlesene Weine

© dwi

Die Genussaktion „Rheinhessen genießen“ begeistert in diesem Jahr bereits zum achten Mal Gäste für die Region und ihre Produktvielfalt. Im Zeitraum vom 22. September bis zum 5. November bieten 21 Top-Gastronomen speziell für die Aktion kreierte Gerichte an, bei denen Zutaten von regionalen Erzeugern …