- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
Saaten-Union: Wechsel in der Geschäftsführung
Stephan Weniger folgt auf Wolfgang Glaser
Mit Wirkung vom 1. Juli 2023 ist Stephan Weniger in die Geschäftsführung der Saaten-Union eingetreten. Er folgt in dieser Funktion auf Wolfgang Glaser und verantwortet den nationalen und internationalen Vertrieb. Das teilte das Saatzuchtunternehmen am Montag voriger Woche mit. Nach dessen Angaben verfügt der Diplom-Agraringenieur …
Landjugend
Abenteuer (im) Wald
Kinderfreizeit 2023 trotzt den Wetterkapriolen
16 Kinder erlebten zusammen mit ihren vier Teamern Anfang August eine ereignisreiche Woche im Jugendzentrum Ronneburg. Obwohl das launische Wetter einige Aktivitäten wie die Greifvogelflug-Vorführung unmöglich machte, bot das Jugendzentrum genug Möglichkeiten, um sich sportlich zu betätigen. So standen unter anderem ein Fußballturnier sowie …
Weinbau
Welche Nährstoffmängel zeigen sich an den Blättern?
Nährstoffmängel zeigen sich verstärkt in trockenen Jahren
Nicht selten sind diesen Sommer Mangelsymptome an Blättern zu beobachten, die auf eine verminderte Kaliumversorgung der Reben schließen lassen. Mitunter wurden wuchsschwache Bereiche schon in den Vorjahren beobachtet, ohne dass eine Schadensursache ausfindig gemacht werden konnte. In etlichen Fällen handelt es sich um eine …
Pflanzenbau
Unter optimalen Bedingungen explodiert die Population
Schneckenbekämpfung im Ackerbau
Gerade im Raps- und im Getreideanbau kann es, vor allem bei feucht-kühler Witterung, zu massenhaftem Schneckenaufkommen kommen und in Folge dessen zu Kulturschäden. Tim Ackermann vom DLR in Bad Kreuznach erläutert die Gegenmaßnahmen. Da Schnecken zum größten Teil aus Wasser bestehen und UV empfindlich …
Aus der Region
Finanzierung von HALM 2 unter Vorbehalt
Seit Montag können Anträge gestellt werden
Seit vergangenem Montag können Anträge zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen – kurz HALM – gestellt werden. Wegen der im Raume stehenden erheblichen Kürzungen der Mittel des Bundes für die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) steht die Finanzierung unter Vorbehalt. Außerdem ist die …
Jagd, Forst und Natur
Waldbesitzer wehren sich gegen die GAK-Sparpläne
Die Gemeinschaftsaufgabe ist der Königsweg
Die Waldeigentümer wehren sich gegen die geplanten Einsparungen in der Gemeinschaftsausgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) – Die Waldeigentümer, Prof. Andreas Bitter, spricht über die Sparpläne in der GAK, ihre Folgen für den Wald sowie …
Garten
Schmetterlinge und Schmetterlingspflanzen im Porträt
Worauf Schmetterlinge fliegen
Schmetterlinge benötigen während des Raupenstadiums für ihr Wachstum und die zahlreichen Häutungen reichlich Nahrung, vor allem Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß. Ihr „Flugbenzin“, die Energie, die sie als ausgewachsene Falter zum Fliegen benötigen, tanken sie in Form von Nektar in den Blüten. Schmetterlinge zählen zur …
Aus der Region
162 Absolventen mit Feier verabschiedet
Hochschule Geisenheim University
Bei der akademischen Feier zum Abschluss des Sommersemesters 2023 verabschiedete die Hochschule Geisenheim University im Kloster Eberbach 162 Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge. Drei Doktoranden erhielten ihre Promotionsurkunden.
Rinder
Seminar zum selektiven Trockenstellen von Kühen
Wissen, was in der eigenen Herde los ist
Das Tierarzneimittelgesetz schreibt seit dem 1. Januar 2023 auch für Milchkühe ein Antibiotika-Monitoring vor. Für die Betriebe bedeutet das: Die 25 Prozent der Milchviehhalter mit dem höchsten Einsatz von Antibiotika („Kennzahl zwei“) werden künftig vom Veterinäramt aufgefordert, ihren Antibiotikaverbrauch zu reduzieren. Damit wächst die …
Aus der Region
Von Haßloch nach Mecklenburg-Vorpommern
Beste Melkerin startet ins Berufsleben
„Ich bin mitten im Feld groß geworden“, sagt Xenia Syba, die beste Melkerin in der Region Rheinland-Pfalz-Saarland. Die 23-Jährige gewann im Frühjahr den Landesmelkwettbewerb im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Beheimatet ist sie mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder auf der …
Agrarpolitik
Deutsche Landwirte investieren immer weniger
Unsicherheiten über Politik und höhere Zinsen
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland schrauben ihre Investitionen offensichtlich immer weiter zurück. Wie die Landwirtschaftliche Rentenbank vergangene Woche in Frankfurt berichtete, nahm die Inanspruchnahme von Förderkrediten in der Sparte „Landwirtschaft“ im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 303 Mio. Euro oder 27,4 Prozent auf nur …
Zur Sache
Wieder ein einzigartiges Weinjahr
Jedes Jahr bringt andere Witterungsbedingungen, die die Entwicklung der Vegetation und damit den Weinjahrgang beeinflussen. Das macht den Winzerberuf spannend, aber zunehmend auch herausfordernder. Nach der extrem langen Trockenheit kam die flächendeckende Regenperiode in der zweiten Julihälfte gerade noch recht, wobei es regional große …