Aus der Region

Erträge bei Wintergerste regional sehr unterschiedlich

HBV: Bodenqualität und Wasser ausschlaggebend
Erträge bei Wintergerste regional sehr unterschiedlich

©  Mohr

Bei der in vielen Teilen Hessens schon abgeschlossenen Ernte der Wintergerste gibt es Ertragsmeldungen, die von unter- bis überdurchschnittlich reichen. Dies hängt sehr stark vom Standort ab und von den regional bis lokal sehr unterschiedlichen Niederschlagsmengen. Darauf hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten …

Pflanzenbau

Potentia Hydrogenii, die Kraft des Wasserstoffs

Der pH-Wert – ein Messwert ohne Maßeinheit, aber mit Wirkung
Potentia Hydrogenii, die Kraft des Wasserstoffs

© Voit, DüKa

Der pH-Wert begegnet dem Landwirt insbesondere in den Bodenproben. Er ist eine dimensionslose Zahl auf einer Skala von bis 14. Die Mitte, pH 7, wird als neutral bezeichnet. Darunter spricht man von sauren, darüber von alkalischen Verhältnissen. Den pH-Wert seiner Kulturflächen zu kennen und …

Landjugend

Landjugend-Roulette in Oberaula

Oder die große Frage: Wer trifft auf wen?
Landjugend-Roulette in Oberaula

© Landjugend Limburg-Oberlahn/Hofgeismar

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich Ende Juni die beiden Landjugendgruppen Hofgeismar und Limburg-Oberlahn in Oberaula zum Landjugend-Roulette. An der Aktion, bei der die Gruppen nicht wissen, auf wen sie treffen, nahmen 23 Landjugendliche teil. Da beide Landjugendgruppen reisen wollten, wurden sie von Carol Effenberg …

Pflanzenbau

Eiweißreiches und sicheres Futter auch in Trockenjahren

Luzerneanbau im Herbst
Eiweißreiches und sicheres Futter auch in Trockenjahren

© Weihrauch

Die Luzerne gilt als Königin der Futterpflanzen. Diese Leguminose wird gerne gefressen, gehört zu den trockentoleranten Futterpflanzen, liefert hohe Rohproteinerträge und ist bekannt für ihren hervorragenden Vorfruchtwert. Bei der Etablierung zeigt sie sich jedoch häufig als Prinzessin auf der Erbse, besonders wenn die Anlage- …

Aus der Region

Rheinhessen ist mehr wert

Mitgliederversammlung Rheinhessenwein e.V.
Rheinhessen ist mehr wert

© Isabell Spieß

Ein positives Geschäftsergebnis von rund 111 000 Euro für das Jahr 2022 präsentierte der Rheinhessenwein e.V. auf seiner Mitgliederversammlung Anfang Juli in der Blücherhalle in Ober-Flörsheim. Trotz großer Herausforderungen wie die Kostenproblematik habe das größte deutsche Anbaugebiet das vergangene Jahr gut gemeistert, dennoch gebe …

Tierhaltung allgemein

Maissilage ist mehr als nur ein Stärkelieferant

Hohe Faserverdaulichkeit führt zu besserer Futteraufnahme
Maissilage ist mehr als nur ein Stärkelieferant

©  agrarpress

Im Gegensatz zum Menschen sind unsere Wiederkäuer in der Lage, faserreiche Grobfuttermittel wie Gras, Grassilage, Heu oder Maissilage effizient zu verwerten und dieses über die Milchproduktion oder den Fleischansatz dem Menschen verfügbar zu machen. Um Nährstoffkreisläufe zu schließen, Tiere bedarfsgerecht und gesund zu füttern, …

Aus der Region

Zu gute Wasserversorgung und Kälte im Frühjahr

Braugerstenrundfahrt und TA-Rundfahrt der FGB RLP
Zu gute Wasserversorgung und Kälte im Frühjahr

© Isabelle Sando

Die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz (FGB RLP) lud auch in diesem Jahr wieder zur Braugerstenrundfahrt im Juni ein. Einen Tag zuvor fand im engen Gremium des Technischen Ausschusses (TA) die TA-Rundfahrt statt. Die Braugerstenrundfahrt führte in bewährter Zusammenarbeit mit dem DLR Westerwald-Osteifel, in die Region …

Landfrauen

Ein starkes Zeichen für Kontinuität und Verlässlichkeit

Mitgliederversammlung des dlv wählt neues Präsidium
Ein starkes Zeichen für Kontinuität und Verlässlichkeit

© Alexander Sell, dlv

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) Anfang Juli in Mainz wählten die Delegierten der 22 Landfrauenverbände ein neues Präsidium. Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen, wurde zur Beisitzerin gewählt. An der Spitze des dlv bleibt für weitere vier Jahre Petra Bentkämper …

Agrarpolitik

DBV rechnet mit nur 40,9 Mio. Tonnen Getreide

Trockenheit hat deutliche Spuren hinterlassen
DBV rechnet mit nur 40,9 Mio. Tonnen Getreide

© Mohr

Die anhaltende Trockenheit im Mai und Juni hat in den deutschen Getreidebeständen deutliche Spuren hinterlassen. Das schlägt sich auch in der Ernteprognose des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nieder, die Präsident Joachim Rukwied vergangene Woche im thüringischen Riethnordhausen vorgelegt hat. Ihm zufolge rechnet der Bauernverband mit …

Aus der Region

Was ist wichtiger: Emissionen vermeiden oder Tierschutz?

Praxistreffen Schweinehalter in Wörrstadt
Was ist wichtiger: Emissionen vermeiden oder Tierschutz?

© Detlef Groß

Beim Praxistreffen für Schweinehalter, Berater und Schüler der Berufsbildenden Schule aus Bad Kreuznach Mitte Juni erhielten die rund 60 Teilnehmer neben den Einblicken hinter die Kulissen des Betriebs von Christian Kussel, Schweinemäster aus Wörrstadt, auch Informationen zu dem Schwerpunktthema „Emissionen contra tiergerechte Haltung“. Hannah …

Pflanzenbau

Über die Sorte Marktleistung optimieren

Landessortenversuche Winterraps
Über die Sorte Marktleistung optimieren

© landpixel

Zur Ernte 2023 wird die bundesweite Anbaufläche von Winterraps auf rund 1 162 900 ha geschätzt und liegt um 7,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Nach vorläufigen Erhebungen beläuft sich die Herbstaussaatfläche in Rheinland-Pfalz auf zirka 40 300 ha, die sich knapp 3 Prozent über dem …

Jagd, Forst und Natur

Die schöne Spitze macht den Baum

Im Juli lässt sich das weitere Triebwachstum stoppen
Die schöne Spitze macht den Baum

© Christine Blödtner-Piske

Das Gardemaß sind 35 Zentimeter für die perfekte Nordmann-Spitze. Die Terminaltriebregulierung bei Nordmanntannen ist in Weihnachtsbaumkulturen überaus wichtig. Nordmanntannen neigen ab dem fünften Standjahr zu einem übermäßigen Längenwachstum des Terminaltriebes. Da das Auge beim Kauf entscheidet, wird versucht, den Baum optimal zu ziehen. Wie? …