- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Rehwinkel-Stipendiaten erhalten Urkunden
Auch Student der TH Bingen dabei
Bauernpräsident Joachim Rukwied und Nikola Steinbock, Vorstandsvorsitzende der Edmund Rehwinkel-Stiftung und Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, überreichten vergangene Woche den aktuellen Rehwinkel-Stipendiaten ihre Stipendienurkunden. Den Rahmen dafür bildete der Abendempfang beim jährlichen Symposium der Stiftung in Berlin, teilte die Landwirtschaftliche Rentenbank in einer Pressemeldung …
Pferde
Das beste Heu ist für Pferde gerade gut genug
Untersuchungen mit im Feld und warmluftgetrocknetem Heu
Pferde brauchen qualitativ hochwertiges Heu als Futterbasis. Eine mikrobielle Belastung kann zu Erkrankungen bei den Tieren führen (siehe Beitrag in LW-Ausgabe 24), deshalb ist eine durchdachte Heugewinnung besonders wichtig. Maria Schoenen und Dr. Thomas Priesmann vom DLR Eifel erläutern, worauf es bei der Heugewinnung …
Aus der Region
125 Jahre Landfrauen – eine Gründung mit Nachhaltigkeit
Würdigung für Ehrenpräsidentin Ilse Wambsganß
Der LandFrauenverband Pfalz hat die Gründung des ersten Landfrauenvereins Deutschlands durch Elisabeth Boehm im Jahr 1898 in Ostpreußen in einer Feierstunde Ende Mai im Weingut Vögeli in Landau-Wollmesheim gewürdigt.
Agrarpolitik
Bundestag beschließt Tierhaltungskennzeichnung
Ampelkoalition stimmt auch Baurechtsänderung zu
Die Ampelkoalition hat erste Pflöcke für den angestrebten Umbau der Tierhaltung eingeschlagen. Mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP beschloss der Bundestag am vergangenen Freitag das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz sowie eine Änderung des Baurechts zur Erleichterung von Tierwohlumbauten. In beiden Gesetzen hat es gegenüber den …
Zur Sache
Kommission stößt eine Tür auf
Fast genau fünf Jahre nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs, dass mit der Crispr/Cas-Methode bearbeitete Pflanzen ohne Fremd-Gen als gentechnisch veränderte Organismen anzusehen sind und grundsätzlich den GVO-Verpflichtungen unterliegen, stößt die Europäische Kommission mit ihrem Verordnungsentwurf jetzt eine Tür auf. Brüssel will die GVO-Regulierungen, …
Sonderveröffentlichung
Infoabend bei Familie Willeke in Marsberg
Mehr Kontinuität durch automatisches Füttern
Bei Familie Willeke in Marsberg wird seit diesem Jahr automatisch gefüttert. Wie das aussieht und welche Möglichkeiten das automatische Füttern mit sich bringt, können Interessierte kommende Woche erleben. Auf dem Betrieb der Familie Willeke in Marsberg, Hochsauerlandkreis, wird seit diesem Jahr auf moderne Technik …
Aus der Region
Erstklassige Bundesschau für alle Milchviehrassen
German Dairy-Show in Alsfeld
Vor vier Jahren startete der Bundesverband Rind und Schwein ein neues Schaukonzept und richtete am Standort Oldenburg erstmalig eine Nationalschau für alle Milchviehrassen unter dem Titel „German Dairy-Show“ aus. Dieses grundsätzlich positive Konzept wurde von den Beteiligten weiterverfolgt und der Schaustandort Alsfeld rückte erwartungsgemäß …
Landjugend
Vorbereitungen für anstehenden Bundesentscheid
Schulung für BWB-Landessieger
In der kommenden Woche treten die Sieger der Landesentscheide des Berufswettbewerbes (BWB) der Grünen Berufe gegeneinander an, um den Bundessieger zu ermitteln. Die Sparten Landwirtschaft 1 und 2 sowie Forstwirtschaft treffen sich hierzu im niedersächsischen Echem, der Weinbau 1 und 2 im rheinland-pfälzischen Essenheim. …
Agrarpolitik
Mittel für Öko-Regelungen nur zu 61 Prozent ausgeschöpft
Bauernverband: Kritik hat sich bestätigt
Das in diesem Jahr zur Verfügung stehende Gesamtbudget für die Honorierung der Öko-Regelungen von gut 1 Mrd. Euro wurde bundesweit zu 61 Prozent ausgeschöpft. Das ergibt sich aus Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) von vergangener Woche über die Inanspruchnahme der Öko-Regelungen sowie den damit verbundenen Fördersätzen. Sollten Bund …
Aus der Wirtschaft
Smarte Kontrolle über den Weidezaun
Duo Power X 6 000 Smart von AKO
Innovative Möglichkeiten der Kontrolle und Überwachung von Zaunanlagen gibt es jetzt mit dem Duo Power X 6 000 Smart von AKO. Mit einer direkten Anbindung an die Cloud/Internet, unabhängig von WLAN-Verbindungen ermögliche das Gerät per Mobilfunk eine einfache und distanzunabhängige Steuerung von Weidezäunen, so das …
Märkte und Preise
Erdbeeren: spätere Anbaugebiete übernehmen jetzt
Mengenentwicklung verläuft gleichmäßig
Seit Mitte April läuft in den frühen Anbaugebieten Deutschlands, zu denen auch Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden zählen, die Erdbeerernte zunächst in den Hochtunneln. Später setzte die Pflücke in den Freilandbeständen ein und versorgte Deutschland mit den roten Beeren. Über die Marktentwicklungen berichtet Eva Würtenberger …
Pflanzenbau
Mit wenigen Klicks zum Behandlungstermin
Cercospora-Prognose mit CERCBET1
Die Blattfleckenkrankheit Cercospora beticola ist in den deutschen Zuckerrübenanbaugebieten mit Regelmäßigkeit anzutreffen. Insbesondere in den süddeutschen Anbauregionen verursacht sie infolge schwerer Epidemien hohe Ertragsverluste. Seit den Neunzigerjahren lässt sich dort eine kontinuierliche Verfrühung des Erstauftretens beobachten. Tritt die Krankheit schon sehr früh in Erscheinung, …