- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Nordhessische Ahle Wurst erhält g.g.A.
Schlachtung und Produktion in nordhessischen Kreisen
Deutschland ist um eine geschützte Herkunftsangabe reicher. Die aus Hessen stammende „nordhessische Ahle Wurst“ erhält die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) der Europäischen Union. Der Beschreibung im aktuellen EU-Amtsblatt zufolge handelt es sich hierbei um eine luftgetrocknete beziehungsweise leicht kaltgeräucherte Dauerwurst. Sie besteht aus schlachtfrischem …
Landfrauen
Neuer Vorstand im Bezirksverein Heppenheim gewählt
Von Abschieden und Neubeginnen
Im Herbst 2022 wählte der Bezirksverein (BV) Heppenheim einen neuen Vorstand. Nun nutzte er die Gelegenheit, die neuen Vorstandsmitglieder vorzustellen und den ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitgliedern zu danken und sie gebührend zu verabschieden. Seit Herbst 2022 sind im Vorstand des BV Heppenheim aktiv: die Vorsitzende …
Garten
Vom Winterquartier in den Frühling
Wie Bienen, Hummeln und andere Insekten ins Jahr starten
Über 30 000 verschiedene Insektenarten sind in Deutschland in der Natur zu finden. Die bekanntesten unter ihnen sind die Honig- und Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen. Viele Gemeinsamkeiten in Lebensweise, Ernährung und Fortpflanzung sind ihnen zuzuschreiben, aber auch große Unterschiede. Allen gemeinsam ist, dass sie …
Aus der Region
Hochklassige Landesschau Zukunft Rind 2023 in Alsfeld
Zwei Grand Champions gekürt
Viele Züchter hatten darauf gewartet, dass sie wieder Anfang Februar mit ihren aktuellen Spitzenkühen bei der Landesschau Zukunft Rind in Alsfeld antreten konnten. Schließlich war es zwei Jahre lang nicht möglich und lediglich im letzten Sommer wurde ein Termin angeboten, der natürlich auch von …
Rinder
Grobfuttererzeugung: Konsequenzen aus dem Trockenjahr 2022
Nach der Ernte ist vor der Ernte
Rund um die Grobfutterqualitäten im Trockenjahr 2022 und welche Schlüsse für die Zukunft gezogen werden können, darum ging es in diesem Jahr beim Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen. Auch wie sich der Wassermangel auf das Grünlandmanagement auswirkt, wurde erläutert. In diesem Jahr fand die …
Agrarpolitik
Backhaus teilt gegen die Ampel aus
Bundes-SPD mangelt es an agrarpolitischem Profil
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus macht seinem Ärger über die Agrarpolitik der Ampel Luft. Im Interview mit Agra-Europe hält der SPD-Politiker der Regierungskoalition „eine ziemlich bescheidene Bilanz“ vor. Weder werde die Ampel den Belangen der Tierhalter gerecht, noch trage sie der ostdeutschen Landwirtschaft Rechnung. Den …
Auktionen
Hohes Qualitätsniveau bei der Auktion in Fließem
Gebote der Interessenten auf Bullen erfolgten sehr gezielt
Passend zur Qualität waren die Preise bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in der Auktionshalle in Fließem am Donnerstag vergangener Woche. Die Interessenten aus dem Verbandsgebiet und aus dem Ausland waren positiv angetan von der Güte des Zuchtmaterials im Vermarktungszentrum. Trotz aller Negativprognosen am …
Messen und Ausstellungen
Innovationen und Trends auf der Biofach
Vielfältiges Produktangebot in den Messehallen und digitaler Austausch
Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, hat sich vergangene Woche an vier Tagen die internationale Biobranche in Nürnberg getroffen. Zusätzlich konnte man sich über eine digitale Eventplattform mit den Ausstellern vernetzen und an Veranstaltungen teilnehmen, was etwa jeder Vierte nutzte. Bei einem Messerundgang …
Aus der Region
Breite Themenvielfalt auf den HBV-Bezirksversammlungen
Vorstand und Referenten berichten
Auf den Bezirksversammlungen des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Gernsheim im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen und vergangene Woche in Gudensberg informierten der Vorstand und die HBV-Referenten die Mitglieder über aktuelle Themen und über die Aktivitäten des Verbandes. Den Anfang machte Esther Wernien, Referat Pflanzliche …
Jagd, Forst und Natur
Lehren aus dem Orkan Lothar ziehen
Gibt es Parallelen zur aktuellen Borkenkäferkalamität?
Etwas wächst, verrottet, treibt neu aus – im Wald ist immer etwas los. Besonders einschneidende Ereignisse, die diese eher gemächlichen Entwicklungen unterbrechen, bleiben in Erinnerung. Eines von diesen Ereignissen war Lothar – ein Orkan, der an Weihnachten 1999 auf Baden-Württemberg traf und im Schwarzwald …
Landjugend
Wahlen bei der großen Agrarausschusssitzung
Lukas Kersten als Agrarsprecher bestätigt
Die große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend fand am Mittwochabend vergangener Woche in Alsfeld statt. Insgesamt folgten knapp 30 Junglandwirte der Einladung. Auf der Tagesordnung stand neben den Wahlen des Agrarausschusses auch ein Fachvortrag von Klaus Gütling vom Hessischen Wirtschaftsministerium zum Thema Agri-Photovoltaik In seinem …
Landjugend
Landjugendliche im Austausch mit Weinbauministerin Schmitt
Diskussion zu weinbaupolitischen Themen
Landjugendliche der beiden Landesverbände Rheinland-Nassau und RheinhessenPfalz waren Ende Januar zu einer gemeinsamen Jungweinprobe mit der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Daniela Schmitt ins Mainzer Ministerium geladen. Über das Gespräch berichtet die Landjugend RheinhessenPfalz.