Landjugend

Ein voller Erfolg für das Theaterstück

Hessen setzt mal wieder Zeichen
Ein voller Erfolg für das Theaterstück

© C. Gräschke, BDL

Die Weltpremiere des Theaterstückes „Hart verkackt?! – #uffgebbe issnet“ der Hessischen Landjugend im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin war ein voller Erfolg und wurde mit einem nicht enden wollenden Applaus und Standing-Ovation gefeiert. Am vergangenen Sonntag präsentierten die 30 Akteure des Theaterensembles …

Tierhaltung allgemein

Vor dem Kauf einer Notstrom-Anlage Bestandsaufnahme durchführen

Elektroinstallationen fachgerecht vorbereiten lassen
Vor dem Kauf einer Notstrom-Anlage Bestandsaufnahme durchführen

© agrarfoto

Die Stromzufuhr muss in tierhaltenden Betrieben jederzeit sichergestellt sein, damit die Versorgung der Tiere mit Futter, Wasser, aber auch die Funktion von Melkmaschinen und Milchkühlungen oder Lüftungsanlagen gewährleistet ist. Soll für einen möglichen Stromausfall eine eigene Notstrom-Anlage eingerichtet werden, gibt es einiges zu beachten. …

Aus der Region

Die vielen Aspekte der Fruchtfolge

Ökonomie, Ressourcen-, Klima- und Artenschutz
Die vielen Aspekte der Fruchtfolge

© Archiv LW

Fruchtfolgen aus der Sicht von nordhessischen Pflanzenbauberatern unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte des integrierten Pflanzenschutzes, der Bodenfruchtbarkeit und der Ökonomie standen beim Pflanzenbautag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen auf dem Programm. Dem Thema stellten sich die Pflanzenbauberater Stefan Kremper, Marc Fricke-Müller und Rainer Even in einem …

Aus der Region

Fachschülerprojekt gewinnt Designpreis

Erfolg auf ganzer Linie
Fachschülerprojekt gewinnt Designpreis

© Fachschule Oppenheim

Bereits schon im November 2022 erhielt die Design- und Werbeagentur Schönski aus Bingen den Designpreis des Landes Rheinland-­Pfalz. Den Preis gewann die Agentur für die gelungene Gestaltung der Weinlinie KONTRAST der Fachschule für Weinbau und Oenologie vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (RNH). Innovativ, gestalterisch herausragend und …

Jagd, Forst und Natur

Nadelbaum-Zeitmischungen – Chancen für Ertrag

Eine Möglichkeit der Klimaanpassung
Nadelbaum-Zeitmischungen – Chancen für Ertrag

© Stefan Wilhelm

Die Wiederbewaldung aktueller Schadflächen stellt Forstbetriebe vor große Herausforderungen. Sie bietet ihnen aber gleichzeitig auch die Chance ihr Baumartenportfolio zu überdenken und sich verändernden Umweltverhältnissen anzupassen. Insbesondere im Klimawandel können hier kleinräumige Zeitmischungen vor allem mit produktiven Nadelbäumen eine zentrale Bedeutung einnehmen, um Risiken …

Aus der Region

Nicht alles, was der Freizeitmensch tut, ist erlaubt

Betretungsrechte in der Feldflur und im Wald
Nicht alles, was der Freizeitmensch tut, ist erlaubt

©  imago/Shotshop

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal standen bei der Veranstaltung des Hauptverbands der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) sowie des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Hessen (AGV) die Themen Betretungsrechte Dritter auf Hof, Feld und im Wald sowie die Auswirkungen des neuen Mindestlohns auf die …

Schweine

Wurfausgleich auf notwendiges Maß reduzieren

Schwerere Ferkel bevorzugt umsetzen
Wurfausgleich auf notwendiges Maß reduzieren

© Imago/Countrypixel

Das Ferkelumsetzen zum Wurfausgleich verlangt viel Erfahrung von Schweinehaltern. Prof. Steffen Hoy hat dazu Daten aus dem Lehr- und Versuchs-Sauenstall des Oberen Hardthofes der Universität Gießen ausgewertet und berichtet über die Ergebnisse. Das Umsetzen von Ferkeln nach der Geburt ist dann sinnvoll, wenn Würfe …

Agrarpolitik

Diskussion um Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

Was DBV und Umweltministerium darunter verstehen
Diskussion um Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

© Messe Berlin

Intensivere politische Bemühungen zum Schutz der landwirtschaftlichen Flächen fordert der Deutsche Bauernverband (DBV). Bei der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) betonte DBV-Präsident Joachim Rukwied den Handlungsbedarf angesichts eines täglichen Flächenverbrauchs von durchschnittlich bundesweit 52 ha und einer …

Obst- und Gemüsebau

Fruit Logistica lädt Obst- und Gemüsebranche nach Berlin

Von Mittwoch, 8. bis Freitag, 10. Februar auf der Messe Berlin
Fruit Logistica lädt Obst- und Gemüsebranche nach Berlin

© Fruit Logistica

Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel hat für jeden etwas zu bieten. Sie bringt große und kleine Unternehmen aus allen Bereichen der Obst- und Gemüseindustrie und aus allen Teilen der Welt zusammen. Nun kann auch das umfangreiche Rahmenprogramm wieder in Präsenz stattfinden, sodass …

Auktionen

Volles Haus bei der Zuchtviehauktion

Angebot in Alsfeld fand flott seine Käufer
Volles Haus bei der Zuchtviehauktion

© Thea Ebinger

Sehr gut besucht war auch am Mittwoch vergangener Woche wieder die Zuchtviehauktion in der Hessenhalle in Alsfeld. Bereits während der Körung hatten sich einige Käufer eingefunden, um das interessante Angebot an Deckbullen in Augenschein zu nehmen. Auch weibliche Rinder waren sehr gefragt. Neben zehn …

Lifestyle

Viele Rebsorten im Angebot

Kundennähe wird bei Familie Menk großgeschrieben
Viele Rebsorten im Angebot

© Wein- und Sektgut Menk

Kundennähe hat im Wein- und Sektgut Menk eine hohe Priorität. Sieben Tage in der Woche steht die Familie auf ihrem Betrieb in Ingelheim für ihre Kundschaft zur Verfügung. Der Ab-Hof-Verkauf macht somit den größten Teil des Vertriebs aus. Dennoch will Sebastian Menk auch weitere …

Aus der Region

Aromatic Diversity – eine exotische Weinreise

Fachschulweinprojekt des DLR RNH
Aromatic Diversity – eine exotische Weinreise

© Fachschule DLR RNH

Akzeptanz, Toleranz und einfach mal Abweichen von der Norm. Das ist das Ziel der diesjährigen Fachschulkasse. Insgesamt 17 angehende Wirtschafter und Wirtschafterinnen für Weinbau und Oenologie ent­wickelten am DLR Rheinhessen-­Nahe-Hunsrück in Oppenheim eine gemeinsame Weinlinie. Es wurden in gemeinschaftlicher Arbeit drei Weine und ein …