- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Feierlichkeiten im Bezirksverein Frankenberg
Kritisch, kreativ, konstruktiv
Der Bezirksverein (BV) Frankenberg feierte anlässlich seines 70-jährigen Bestehens einen Landfrauentag im großen Rahmen. Die Vorsitzende Gunhild Scholl freute sich, nach drei Jahren wieder rund 200 Landfrauen der Ortsvereine und Vertreter der Nachbarvereine in Präsenz begrüßen zu können. „Schön, dass ihr alle da seid“, …
Vorstandswahlen beim Bezirksverein Gießen und Fritzlar-Homberg
Von Abschieden, Neubeginnen und Fortsetzungen
Nicht nur auf Landesverbandsebene wurde ein neuer Vorstand gewählt, auch in Bezirksvereinen (BV) gab es kürzlich Wahlen. Im BV Gießen wurde Christel Gontrum im Amt bestätigt, den BV Fritzlar-Homberg führen Beate Fiege, Bärbel Damm und Roswitha Loch als Team. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des …
Der Klassenraum wird mit den Landfrauen zur Küche
Ernährungsführerschein in die Grundschulen bringen
„Was esst ihr? Was wollt ihr probieren? Was habt ihr zu Hause nachgemacht?“ Beim Ernährungsführerschein geht es immer um die Kinder, ihre Esserfahrungen und Vorlieben. Die IKK-Südwest wird dieses erfolgreiche Projekt auch 2023 wieder finanziell unterstützen. Dadurch bleibt der Ernährungsführerschein für alle Schulen erschwinglich. …
Ursula Pöhlig neue Landfrauenpräsidentin
Delegierte wählen in Friedberg neuen Landesvorstand
Dass Landfrauen viel auf die Beine stellen können, zeigte die Vertreterinnenversammlung des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen vergangenen Samstag in der Stadthalle in Friedberg. Neben Vorstandswahlen und üblichen Regularien gab es Satzungsänderungen, Ehrungen, ein hybrides Kocherlebnis, eine filmische Zeitreise in Frauenrechte und Ausstellungen im Foyer. Außerdem …
Neuwahlen zum Landesvorstand
Am 12. November haben die Landfrauen die Wahl
In der Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen am 12. November in Friedberg wird ein neuer Landesvorstand gewählt. Die Delegierten der 40 Bezirksvereine entscheiden über die Besetzung des Vorstandes eines der größten Frauenverbände in Hessen für die nächsten vier Jahre. Nachfolgend werden die Kandidatinnen, die …
Vom Führungsstab zum Wanderstab
Bezirksverein (BV) Wetzlar wählt neuen Vorstand
In ihrer Delegiertenversammlung des BV Wetzlar haben die Landfrauen aus elf Ortsvereinen einen neuen Bezirksvorstand gewählt. Ingrid Staaden stand nach langjähriger Vorstandsarbeit als 1. Vorsitzende nicht mehr zur Verfügung. Erfreulicherweise stellte sich die bisherige 2. Vorsitzende, Carmen Failing, Ortsverein (OV) Atzbach, für dieses Amt …
BV Gießen unternimmt Kulturreise nach Strasbourg
Von Gießen nach Europa
Der Bezirksverein (BV) Gießen machte mit 44 Personen eine viertägige Kulturreise nach Strasbourg zum Europaparlament. Die Reiseleitung hatte die Vorsitzende Christel Gontrum. Der BV Gießen hatte ein ambitioniertes und vielfältiges Besuchsprogramm ausgearbeitet: Die Fahrt nach Strasbourg führte zunächst über die schönste Touristenstraße des Schwarzwaldes …
Landwirtschaft in Bürgerhand
Informative Exkursion zum Hofgut Oberfeld
Vergangene Woche waren Landfrauen und Interessierte zu Gast auf dem Hofgut Oberfeld in Darmstadt. Die Exkursion war Teil der Veranstaltungsreihe „Resilienz in der Landwirtschaft. Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ Diversifizierung, Rechtsformen landwirtschaftlicher Betriebe und Finanzierungsoptionen standen im Mittelpunkt. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung mit Fachgespräch erhielten …
Heike Bißbort führt die Landfrauen der Südwestpfalz
Beate Schnur gab Amt nach 21 Jahren ab
Bei der Kreisvertreterinnenversammlung der Landfrauen der Südwestpfalz im September in Winterbach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Heike Bißbort vom Ortsverein Windsberg mit einem bunt gemischten Team aus wenigen Erfahrenen und vielen jungen Neuzugängen.
Landfrauen auf dem Frankfurter Erntefest
Im Gepäck: die 17 Ziele der Zukunft
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause kehrte das Erntefest auf den Frankfurter Roßmarkt zurück. Mit dabei waren die hessischen Landfrauen. Sie stellten ihren Informations- und Mitmachstand unter das Motto der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Durch die weltweite Umsetzung der 17 Ziele sollen …
Weibliche Lebens- und Arbeitssituation auf den Höfen
Studie liefert Erkenntnisse über Frauen in der Landwirtschaft
Vergangene Woche wurde in Berlin die „Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben“ vorgestellt. Nachfolgend werden einige Ergebnisse wiedergegeben. Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) hat sich lange dafür eingesetzt, die Wissenslücken zur Situation von Frauen im Hinblick auf ihre Arbeit in den …
Neuwahlen bei den Landfrauen im Kreisverband Kaiserslautern
Kreisvertreterinnenversammlung in Mittelbrunn
Was haben rote High Heels mit den Landfrauen zu tun? Ganz einfach – eine pfiffige Idee einer Tischdekoration anlässlich der Kreisvertreterinnenversammlung des Kreisverbandes der Landfrauen Kaiserslautern. Ort des Geschehens – das Bürgerhaus in Mittelbrunn.