39 Paare tanzen Sternpolka ums Museum

Trachtengruppe Laisa gewinnt Wette gegen Bürgermeister
39 Paare tanzen Sternpolka ums Museum

© Jörg Paulus

„Ihr habt die Wette ganz klar gewonnen“, musste Bürgermeister Christian Klein zugeben: Die Trachtengruppe Laisa (Stadt Battenberg, Waldeck-Frankenberg) hatte es geschafft, einen geschlossenen Tanzkreis rund um das Laisaer Heimatmuseum zu stellen, mit Tanzpaaren, die mehrheitlich Tracht trugen und gemeinsam die Sternpolka tanzten.

Gut vorbereitet für den Herbst

Arbeitskreis erwartet erfolgreiches Turnier im November
Gut vorbereitet für den Herbst

© HLJ

Kürzlich tagte der Arbeitskreis Volkstanz der Hessischen Landjugend in Gießen/Klein-Linden.

Jungwinzertreff

BDL-Arbeitskreis in Mainz
Jungwinzertreff

© Archiv LW

Der Arbeitskreis Deutsche Jungwinzer traf sich kürzlich in Rheinhessen.

Vortanzen in Linsengericht

Pflicht sind „Windmüller“ und „Watzenborner“
Vortanzen in Linsengericht

© Archiv LW

Am vergangenen Sonntag fand das Vortanzen der Pflichttänze für das hessische Volkstanzturnier 2015 statt. In Linsengericht-Eidengesäß verkündete die Folkloregruppe Linsengericht die Pflichttänze in den beiden Kategorien Vierpaar- und Mehrpaarkreis und stellte diese gleich den Anwesenden vor.

So war der Landjugend-Sommer

30 Teilnehmer bei der Jugendfreizeit 2015 in Spanien
So war der Landjugend-Sommer

© HLJ

Begeistert kehrten vergangene Woche 30 Jugendliche mit ihren vier Betreuern von der Jugendfreizeit in Spanien zurück. Neben dem vielseitigen Programm hatte es den 13- bis 17-Jährigen vor allem der Sandstrand und das türkisblaue Meer der Costa Brava angetan.

Gelungene Sommerfreizeit der Hessischen Landjugend

Das Angebot für Kinder begeisterte die 20 Teilnehmer
Gelungene Sommerfreizeit der Hessischen Landjugend

© HLJ

Abwechslungsreiche Tage bot die Kinderfreizeit der Hessischen Landjugend in der vergangenen Ferienwoche. 16 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren verlebten mit ihren vier Betreuern eine vergnügliche Woche im Knüllwald.

Die Idee für die Sommerferien

Fast 50 Teilnehmer sind mit der Landjugend unterwegs
Die Idee für die Sommerferien

© Archiv LW

Die Ferienfreizeiten der Hessischen Landjugend haben in der vergangenen Woche begonnen. Am Donnerstag starteten 30 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit ihren Betreuern nach Spanien.

Gemeinsam für das Land aktiv werden

Projekte „jugend.macht.land.“ und „kinder.machen.land.“
Gemeinsam für das Land aktiv werden

© Archiv LW

Der Aktionszeitraum für das Jahresprojekt der Hessischen Landjugend, das unter der Schirmherrschaft des hessischen Sozialministers Stefan Grüttner steht, rückt immer näher. Vom 18. September bis 18. Oktober heißt es für viele Ortsgruppen „Topp, die Wette gilt“.

Was gefällt Euch in Eurem Dorf, was wollt Ihr ändern?

Frankenberger „Kreislandjugend meets Bürgermeister“
Was gefällt Euch in Eurem Dorf, was wollt Ihr ändern?

© Archiv LW

„Kreislandjugend meets Bürgermeister“: Das Konzept ist aufgegangen. Jugendliche aus den fünf Landjugendgruppen im Frankenberger Land: Basdorf, Geismar, Haubern, Laisa und Rosenthal, haben sich in Laisa mit Bürgermeistern, dem Landrat, Stadtverordneten und Ortsbeiräten getroffen, um über Themen zu sprechen, welche die Jugend in den Dörfern …

Fit für die Sommerfreizeit

Vorbereitungswochenende für Betreuer durchgeführt
Fit für die Sommerfreizeit

© Archiv LW

Mit viel Spaß und Kreativität wurden am vergangenen Wochenende in Malsfeld die letzten Vorbereitungen für die Landjugend-Sommerfreizeiten getroffen.

Landjugend Nieder-Werbe feierte 30. Geburtstag

Landjugend Nieder-Werbe feierte 30. Geburtstag

© Archiv LW

Zum 30-jährigen Bestehen der Landjugend Nieder-Werbe im Kreis Waldeck-Frankenberg kamen rund 100 Gäste, darunter Gründungsmitglieder der Landjugendgruppe und Ehrengäste. „Die Landjugend Nieder-Werbe ist seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner an der Seite der Hessische Landjugend“, sagte Lisa Kamm, stellvertretende Landesvorsitzende. Als Präsent gab es …

Mit Junglandwirten diskutiert

Landjugend-Agrarausschuss trifft Jürgen Lenders, FDP
Mit Junglandwirten diskutiert

© Archiv LW

Am Freitag der vergangenen Woche traf eine Delegation des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend Jürgen Lenders, stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag und diskutiert neben der Junglandwirteprämie weitere für Junglandwirte interessante agrar­po­litische Themen. Lenders, der sich für die Vermarktung regiona­ler Produkte aussprach, unterstützt die …