Aus der Region
Praxisgerechte Lösung mit mehr Platz für die Sauen

© Schön

Praxisgerechte Lösung mit mehr Platz für die Sauen

Neues Deckzentrum auf dem Eichhof vorgestellt

Vergangene Woche wurde im Landwirtschaftszentrum Eichhof das umgebaute Deckzentrum für Sauen vorgestellt. Die Umbauten waren nötig, da die alten Gebäude nicht den gesetzlichen Anforderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TSchNutztV) entsprachen. Gebaut wurde in drei Abschnitten. Der erste Bauabschnitt umfasste die Umgestaltung des Deckzentrums hin zur Gruppenhaltung …

Auktionen
Auktionsangebot in Alsfeld geräumt

© Ebinger, Mensching

Auktionsangebot in Alsfeld geräumt

Italienische Käufer sichern sich den Großteil der Färsen

Allzu viele Kunden kamen nicht zur Zuchtviehauktion nach Alsfeld am Mittwoch vergangener Woche. Ein Grund dafür könnte die laufende Maisernte sein. Dennoch wurde das Angebot komplett geräumt, was auf eine starke Nachfrage aus dem Ausland zurückzuführen ist. Nur sechs Deckbullen der Rasse Holstein waren …

Pflanzenbau
Meist erreichen nur die E-Weizen Backqualität

© Schmidt

Meist erreichen nur die E-Weizen Backqualität

Landessortenversuche Öko-Winterweizen

Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) geben den Landwirten darüber Aufschluss, welche Sorten für den Back- beziehungsweise Futterweizenanbau geeignet sind. Reinhard Schmidt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fasst die Ergebnisse der drei hessischen Landessortenversuche zu Öko-Winterweizen zusammen. Durch den direkten Sortenvergleich werden nicht nur die Unterschiede …

Aus der Region
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

© Archiv LW

Auf den Ernstfall vorbereitet sein

Austausch zur Vorsorge im MKS-Fall im Milchbereich

Kürzlich trafen sich Vertreter des Hessischen Landwirtschaftsministeriums, des Hessischen Bauernverbandes, der Regierungspräsidien, des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen und der Molkereien, die in Hessen Milch erfassen, um über Vorsorgemöglichkeiten im Falle eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu diskutieren. Der MKS-Ausbruch im Januar in einer …

Lifestyle
Was Versicherten die Alterskasse bringt

© imago/Countrypixel

Was Versicherten die Alterskasse bringt

Wissenswertes im Überblick

Übernehmen Eheleute einen landwirtschaftlichen Betrieb, werden beide in der Alterskasse versichert. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie sich von dieser Versicherung befreien lassen. Dies kann aber auch Nachteile mit sich bringen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert über die Möglichkeiten im nachfolgenden …

Agrarpolitik
Hauk: „Wir brauchen passgenaue Lösungen“

© MLR

Hauk: „Wir brauchen passgenaue Lösungen“

Interview zum Umbau der Tierhaltung

Der AMK-Vorsitzende Peter Hauk begrüßt ausdrücklich das Ende des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung. Nun müsse früher Geld über die GAK fließen. Für „richtig und wichtig“ hält er jetzt Planungssicherheit für die Betriebe. Abschaffen will Baden-Württembergs Ressortchef das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in seiner aktuellen Form. Gleichwohl …

Aus der Region
Miss Diemelstadt 2025 kommt aus Wetterburg

© Thea Ebinger

Miss Diemelstadt 2025 kommt aus Wetterburg

Bezirkstierschau in Diemelstadt-Rhoden

Unter Regenwolken fand die kleine aber feine Tierschau Mitte September anlässlich des Rhoder Kram-und Viehmarkts statt. Die Anmeldezahlen waren gut und auch das Wetter spielte mit: bis zur Siegerehrung blieb es trocken. Miss Diemelstadt 2025 konnte dennoch gebührend geehrt werden. In einer Klasse mit …

Pflanzenbau
Erträge deutlich über dem langjährigen Mittel

© Phieler

Erträge deutlich über dem langjährigen Mittel

Ergebnisse der Öko-LSV Winterdinkel

Der Anbau von Dinkel hat gerade im Ökolandbau schon immer eine gewisse Bedeutung; der Spelzweizen ist oftmals eine etablierte Kultur in biologisch wirtschaftenden Betrieben. Über die diesjährigen Landessortenversuche informiert Marcel Phieler, Beratungsteam Ökologischer Landbau, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Die Vermarktung von Dinkel gestaltet sich allerdings …

Aus der Region
Abschlussevent des Projektes Klima-Milchfarm

© Lehmkühler

Abschlussevent des Projektes Klima-Milchfarm

CO2-Fußabdruck der Milch um 35 Prozent verringert

In einem Abschlussevent auf dem Milchviehbetrieb von Mario Frese in Homberg-Mörshausen wurden vergangenen Dienstag die Ergebnisse des Projektes „Klima-Milchfarm“ vorgestellt. Dazu hatten die vier Projektpartner Hochwald Foods GmbH, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Nestlé und Original Wagner Pizza GmbH auf den Familienbetrieb …

Pferde
Das letzte Kapitel im Leben eines Pferdes

© imago/Imagebroker

Das letzte Kapitel im Leben eines Pferdes

Den richtigen Zeitpunkt für das Erlösen finden

Der Tod gehört bei der Arbeit mit Tieren genauso dazu wie die tägliche Versorgung. Bei Pferden jedoch ist diese Situation oft komplizierter als bei anderen Nutztieren – auch wegen der Besitzverhältnisse. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Nehmen wir an, …

Agrarpolitik
Namen und Nachrichten

© imago/Funke Foto Services

Namen und Nachrichten

Max von Elverfeldt bleibt Vorsitzender und Eberhard Hartelt Vize

Kontinuität beim „Aktionsbündnis Forum Natur“: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung sind Max von Elverfeldt als Vorsitzender und Eberhard Hartelt als Stellvertretender Vorsitzender für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt worden. Das teilte das Aktionsbündnis am Dienstag vergangener Woche mit. „Wir wünschen uns auf nationaler …

Weinbau
Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität

© Jakob Hörl

Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität

Universität Hohenheim erforscht Baumpflanzungen im Weinbau

Der gleichzeitige Anbau von Reben und Bäumen in sogenannten Vitiforstsystemen kann, laut Universität Hohenheim, die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben verbessern – ohne Qualitätsveränderungen beim Wein. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kommt ein interdisziplinäres For­schungsprojekt der Universitäten Hohenheim und Freiburg. Vitiforst fördert die Biodiversität …