Aus der Region
Die Sicherung der Ernährung hat erhöhte Priorität

© Norbert Krupp

Die Sicherung der Ernährung hat erhöhte Priorität

BWV Nahe und Glan beging 75-jähriges Bestehen

Mit einer agrar- und weinbaupolitischen Tagung im DLR Bad Kreuznach begingen Bauern- und Winzerverband an Nahe und Glan sowie der Weinbauverband Nahe ihre 75-jährigen Bestehen. An die Zeit der Gründung erinnerte BWV-Kreisvorsitzender Johannes Thilmann. 1948 habe es an der Nahe fast nur landwirtschaftliche Gemischtbetriebe …

Aus der Region
Tierhaltung, Ernährung und Miteinander in der Zeitenwende

© Hildebrandt

Tierhaltung, Ernährung und Miteinander in der Zeitenwende

Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder mit viel Zuspruch

Auf dem Forum Landwirtschaft in Fritzlar ging es vergangene Woche um die Argumente für die Erzeugung tierischer Lebensmittel, die Strategien für die künftige Betriebsentwicklung und das Miteinander der Generationen auf dem Betrieb. Rund 200 Besucher kamen zu der Veranstaltung, die gemeinsam vom Agrartechnikerverband Fritzlar, …

Obst- und Gemüsebau
Unkraut, Cadmium und eine schwierige Marktlage

© Jacobsen

Unkraut, Cadmium und eine schwierige Marktlage

Infoveranstaltung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel

Claude Juriens hatte Verstärkung mit nach Münster gebracht: Sophie Radmacher stellte den eigenen Aussagen zufolge die intelligenteste Feldspritze auf dem Markt, die ARA von Ecorobotix, vor. Neben den einleuchtenden technischen Vorteilen, sind die Daten, Zahlen und Fakten für die zahlreich angereisten Zwiebelanbauer interessant.

Märkte und Preise
Verbraucher senken ihre Ausgaben für Kartoffeln

© ami

Verbraucher senken ihre Ausgaben für Kartoffeln

Sonderaktionen des Lebensmitteleinzelhandels werden genutzt

Seit Monaten machen die Preise für frische Lebensmittel in Zusammenhang mit der Inflation von sich reden. Das schreckt Kunden ab, vor allem wenn Medien der Branche zusätzlich Mitnahmeeffekte unterstellen. Sie nehmen also an, dass die hohen Forderungen nicht nur auf Marktverhältnissen beruhen. Dabei scheinen …

Messen und Ausstellungen
Endlich wieder Forsttechnik live erleben

© Messe Offenburg

Endlich wieder Forsttechnik live erleben

Forst live von Freitag, 31. März bis Sonntag, 2. April

Von Freitag, 31. März bis Sonntag, 2. April findet die Messe Forst live mit Wild & Fisch in Offenburg statt. Alle Standflächen sind ausgebucht. Insgesamt präsentieren sich 340 Aussteller aus 15 Ländern, unter ihnen auch 31 Neuaussteller, die das erste Mal in Offenburg dabei …

Rinder
Energie und Arbeitszeit sparen in Milchviehbetrieben

© Sibylle Möcklinghoff-Wicke

Energie und Arbeitszeit sparen in Milchviehbetrieben

Automatisierte Fütterung war Thema einer ALB-Tagung

Auch für die letzte Tagung der Reihe im Winterhalbjahr 2022/23 hatte die ALB Hessen vorvergangene Woche wieder interessante Referate zusammengestellt. Es ging um „energie- und arbeitszeitsparende Investitionen in die Milchviehhaltung“ und hier unter anderem um die Möglichkeiten der automatisierten Fütterung. Die Resonanz war groß, …

Aus der Region
Blühstreifen sind nur ein Anfang der Möglichkeiten

© McKenna

Blühstreifen sind nur ein Anfang der Möglichkeiten

Agrarpolitische Herausforderungen reißen nicht ab

Die beiden BWV Kreisverbände Südliche Weinstraße und Germersheim luden kürzlich zu ihrer gemeinsamen Jahreshauptversammlung nach Impflingen ein. Neben einem Rückblick auf das vergangene landwirtschaftliche Jahr, lieferten die Referate von Staatssekretär Andy Becht und BWV-Präsident Eberhard Hartelt vielfältige Eindrücke zu den zahlreichen aktuellen Herausforderungen mit …

Agrarpolitik
EU-Rat einigt sich auf deutlich höhere GV-Schwellenwerte

© landpixel

EU-Rat einigt sich auf deutlich höhere GV-Schwellenwerte

Zählweise bei Industrieemissionsrichtlinie aber offen

Nach Auffassung der Mitgliedstaaten müssen die Schwellenwerte für die Tierhaltung bei der Novellierung der EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED) deutlich angehoben werden. Wie eine Sprecherin des Rates vergangene Woche gegenüber Agra-Europe bestätigte, soll laut großer Mehrheit der Umweltminister für Rinder und Schweine ein Grenzwert von jeweils 350 Großvieheinheiten …

Zur Sache
Handelsabkommen nicht schönreden

© Archiv LW

Handelsabkommen nicht schönreden

Die Protagonisten der Grünen zeigen eine bemerkenswerte Flexibilität in der Verfolgung ihrer politischen Ziele. Das wird auch in dem Bemühen deutlich, das bereits 2019 ausgehandelte Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten zur Umsetzung zu bringen. Wegen der Kritik aus europäischen Staaten, insbesondere an der Abholzung …

Unternehmensführung
Mehr Kommunikation zwischen Antragsteller und Zahlstelle

© WIBank

Mehr Kommunikation zwischen Antragsteller und Zahlstelle

Möglichkeiten, den Gemeinsamen Antrag zu bearbeiten

Mit der neuen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird es auch Neuerungen beim gemeinsamen Antrag geben. Das LW hat dazu Carsten Gath, Gruppenleiter Flächenprogramme der WI Bank, der hessischen Zahlstelle, befragt. Wann wird das Verfahren für den Gemeinsamen Antrag im Agrarportal Hessen voraussichtlich eröffnet? Carsten Gath: …

Aus der Region
Pädagogik auf dem Bauernhof

© Archiv LW

Pädagogik auf dem Bauernhof

Lernbauernhof Rhein-Main besteht sei 25 Jahren

Auf gleich zwei bemerkenswerte Zahlen konnte der „Trägerverein Lernbauernhof Rhein-Main e.V.“ anlässlich seiner Mitgliederversammlung Anfang März zurückblicken. Zum einen wurde der Verein vor 25 Jahren im Oktober 1998 auf Initiative des Amtes für den ländlichen Raum vom damaligen Leiter Dr. Karl-Heinz Heckelmann, dem Frankfurter …

Landfrauen
Zum Weltfrauentag im Hessischen Landtag

© LFV Hessen

Zum Weltfrauentag im Hessischen Landtag

Gleichstellung der Geschlechter voranbringen

Die SPD-Landtagsfraktion lud anlässlich des Weltfrauentags in der vergangenen Woche zum „FRAUENTalk“ mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser in den Hessischen Landtag ein. In Wiesbaden dabei waren die Landesvorstandsmitglieder des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen Justyna Arnold und Anka Krüger. Nadine Gersberg, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion des hessischen …