Agrarpolitik

EU-Kommissionspräsident Juncker stellt Team vor

EU-Kommissionspräsident Juncker stellt Team vor

© imago images/eastnews

Phil Hogan soll neuer EU-Agrarkommissar werden. Das hat der designierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am vergangenen Mittwoch in Brüssel bekanntgegeben.

Agrarpolitik

Familienbetriebe entscheidend für Ernährungssicherung

Betriebe brauchen politische Stabilität
Familienbetriebe entscheidend für Ernährungssicherung

© agrarfoto

Die zentrale Rolle der Familienbetriebe für die weltweite Ernährungssicherung haben hochrangige Vertreter aus Politik und Verbänden bei einem internationalen Symposium des Bundeslandwirtschaftsministeriums am vergangenen Freitag in Berlin betont.

Agrarpolitik

Schmidt gibt Widerstand gegen JGS-Anlagenverordnung auf

Künftig nun doch verschärfte Anforderungen?
Schmidt gibt Widerstand gegen JGS-Anlagenverordnung auf

© landpixel

Landwirte müssen sich aller Voraussicht nach nun doch auf verschärfte Anforderungen für Güllelager einstellen. Dem Vernehmen nach wird die Bundesregierung die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) mit den Maßgaben des Bundesrates in Kraft setzen.

Pflanzenbau

Winter-Hartweizen hat die Sommerform überflügelt

Durum-Versuchsergebnisse und Empfehlungen zur Herbstsaison
Winter-Hartweizen hat die Sommerform überflügelt

© Nanz

In Deutschland werden rund 410 000 Tonnen Durumweizen pro Jahr vermahlen. Zur Ernte 2014 wurden in Deutschland auf 1000 ha zirka 70 000 t Durum erzeugt. Der Hauptteil der Durum-Vermahlung wird also importiert, vor allem aus Kanada, Frankreich und Italien.

Unternehmensführung

Zwischenfrüchte kostengünstig bestellen

Künftig höhere Bedeutung im Zuge des Greenings
Zwischenfrüchte kostengünstig bestellen

© Moe

Durch die „Greening“-Auflagen der EU wird der Zwischenfruchtanbau eine Renaissance erleben. Früher aus verschiedensten Gründen praktiziert, wie zusätzliche Futterfläche, Erosionsminderung oder zur Nährstoffspeicherung, liefert jetzt die Greening-Prämie den Anreiz.

Aus der Region

Zuckerrübenanbauer: Mit Spitzen-Ernten Zukunft sichern

Mitgliederversammlung Wetterauer Zuckerrübenanbauer
Zuckerrübenanbauer: Mit Spitzen-Ernten Zukunft sichern

© Ines Dauernheim

„Rübenanbau bedeutet ewige Freude, Zuckerrüben müssen Sie lieben“, schwärmte Bernhard Conzen während der Mitgliederversammlung der Wetterauer Zuckerrübenanbauer.

Garten

Schmückt und nährt

Die Felsenbirne ist Wildfruchtgehölz und Zierstrauch zugleich
Schmückt und nährt

© Brosius

Ein besonders schöner Wildfruchtstrauch für kleine und mittelgroße Gärten ist die Felsenbirne. Als klassisches Vier-Jahreszeiten-Gehölz bietet sie zu jeder Jahreszeit einen anderen Anblick und lässt so den Jahreslauf intensiv miterleben. Im Herbst leuchten die Blätter in Orange und Kupferrot.

Rinder

Energiegehalte über dem Schnitt, Proteingehalte mäßig

Grassilageergebnisse 2014 in Rheinland-Pfalz
Energiegehalte über dem Schnitt, Proteingehalte mäßig

© agrarfoto

Die Grassilageergebnisse dieses Jahres für Rheinland-Pfalz sind verfügbar. Insgesamt standen 700 Grassilageproben des 1. Schnittes und 134 des 2. Schnittes für die Auswertung bereit. Die Silagen stammen überwiegend aus Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt Eifel und Westerwald.

Auktionen

Rege Nachfrage in Bitburg

Allerdings hohe Ausfallrate auf Zuchtviehauktion am 4. September
Rege Nachfrage in Bitburg

© Schulte

Mit einer regen Nachfrage aus dem Ausland stabilisierten sich die Durchschnittspreise auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 4. September in Bitburg.

Pflanzenbau

In warmen Regionen steht die Ernte unmittelbar bevor

Silomais-Reifeentwicklung 2014 – gute Ertragserwartungen
In warmen Regionen steht die Ernte unmittelbar bevor

© agrar-press

Eigentlich verlief der Start ins Maisjahr 2014 eher suboptimal. Häufig späte Ernte der Vorfrucht unter schwierigen, weil nassen, Bedingungen im Herbst 2013. Mit der Folge schwerer Strukturschäden an den Böden. Anschließend ein Winter der keiner war.

Unternehmensführung

2014 hohe Ernten rund um den Globus

Gedrückte Stimmung beim Getreide
2014 hohe Ernten rund um den Globus

© Moe

Die zweite weltweite hohe Getreide- und Ölsaatenernte führt zu steigenden Vorräten. Damit ist die weltweite Versorgungssituation in den nächsten zwölf Monaten gesichert. Daher ist zu erwarten, dass der Markt weiterhin unter Druck bleiben wird.

Aus der Region

Miss Bad Vilbel kommt vom Betrieb Hess

Gute Beteiligung bei der Tierschau in Bad Vilbel
Miss Bad Vilbel kommt vom Betrieb Hess

© Jost Grünhaupt

Die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes gehört jedes Jahr zu den Schauen im ganzen Land, wo ein besonderer Zuspruch seitens der Zuschauer zu verzeichnen ist.