- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landwirte brauchen Zukunftsperspektiven
Helge Braun besucht Betriebe in Hessen
Sich mit den Landwirten auszutauschen, zu erfahren wie die Ernte bislang lief und auch zu erfragen, wo es Probleme gibt, war das Anliegen von Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister für besondere Aufgaben und direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Gießen. Vergangene Woche besuchte …
Beitritt zur Klägergemeinschaft bis März 2022 möglich
Pflanzenschutzmittelkartell – Jahre 1998 bis 2020 zählen
Seit 1998 gab es ein verbotenes Kartell beim Handel mit Pflanzenschutzmitteln, welches zu künstlich höheren Preisen für Bauern und Winzer führte. 2015 führte das Bundeskartellamt bei den führenden und größten deutschen Großhändlern eine Untersuchung durch.
Über die Landwirtschaft der Zukunft
Bundestagskandidaten beim KBV Fulda-Hünfeld
Zu einer Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP, Die Linke und AfD hatte der Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld unlängst nach Fulda-Neuenberg eingeladen. Dabei ging es vor allem um landwirtschaftliche Themen. An die 60 Teilnehmer – vor allem aus den Reihen der örtlichen Landwirte …
Lebenswelten werden immer unterschiedlicher
RBV Kurhessen beschließt Beitragserhöhung
Der Regionalbauernverband Kurhessen hat vergangene Woche mit rund 50 Anwesenden seine Mitgliederversammlung in Gudensberg abgehalten. Mit großer Aufmerksamkeit folgten die auf Einzelplätzen separierten Mitglieder und Gäste den Ausführungen des Vorsitzenden Norbert Klapp sowie den Geschäftsführern. Einmütig bestätigten die Mitglieder die zur Wiederwahl stehenden Vorstandsmitglieder, …
Staatsminister Roth informiert sich über Landwirtschaft
Preußenhof in Philippsthal besichtigt
Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), folgte der Einladung des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, und besichtigte mit großem Interesse den Preußenhof von Familie Rößner in Philippsthal. Dabei wurde über viele aktuelle agrarpolitische Themen diskutiert. Das teilt der Kreisbauernverband …
Juliane Schäfer ist neue Rheinhessische Weinkönigin
Ein starkes Team präsentiert Rheinhessen 2021/2022
Sympathisch, kompetent und mit viel Charme präsentierten sich alle fünf Bewerberinnen bei der Wahl der Rheinhessischen Weinkönigin in der Kultur- und Kongresshalle Ingelheim am Rhein (KING). Die Jury war beeindruckt vom souveränen Auftritt der jungen Frauen, die es alle verdient hätten Königin zu sein. …
„Eine gewichtige Stimme meldet sich zu Wort“
Positionspapier des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum
Die Initiatoren des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum haben vergangene Woche ihr Positionspapier zur Bundestagswahl auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Kernthemen sind die Sicherung einer dauerhaften Perspektive im ländlichen Raum, der Erhalt von Eigentum und Boden als Produktionsfaktor und der Ausgleich von gesellschaftlichen Leistungen. „Wir drei sitzen …
„Wir wissen, dass wir auf die Landwirte angewiesen sind“
Bundestagswahl: Kandidaten beim KBV Main-Kinzig
Zu einem Meinungs- und Informationsaustausch sowie einer Vorstellung der politischen Positionen sind am vergangenen Mittwoch die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 175 (Main-Kinzig, Wetterau II und Schotten) für den Bundestag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Thomas Lindt in Wächtersbach-Leisenwald mit Vertretern des Bauernverbandes zusammengekommen. …
Mehr Freilandhaltung für Legehennen
Mehr Laufstallhaltung für Rinder
Landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz verfügten im Jahr 2020 über knapp 1,3 Millionen Haltungsplätze für Legehennen, 320 000 Rinder und 168 000 Schweine. Das teilt das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand der endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mit. Rinderhaltung: In Rheinland-Pfalz verfügten die 3 …
Projekt „Markthalle im Werra-Meißner-Kreis“ gefördert
Neue Vermarktungsperspektiven für regionale Produkte
Im Rahmen ihrer Sommertour hat Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz einen Bescheid in Höhe von 120 000 Euro aus dem Leader-Programm an den Kreisbauernverband (KBV) Werra-Meißner übergeben. Gefördert wird damit das Projekt des KBV „Markthalle Werra-Meißner“. Ziel des Projekts des Kreisbauernverbands, mit Unterstützung des Vereins für …
Connemann und Willsch in Idstein-Wörsdorf
„Die Landwirte müssen mitdiskutieren“
Bei der Informationsveranstaltung der Kreisbauernverbände Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg zur bevorstehenden Bundestagswahl am Montag vergangener Woche auf dem Hof der Familie Gerd Schmidt in Idstein-Wörsdorf berichtete die agrarpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, über das Wahlprogramm der Union und die Arbeit ihrer Fraktion in den …
HBV-Referent beim Technischen Hilfswerk
„Das Ausmaß der Verwüstung ist unfassbar“
Rechtsanwalt Tobias Heldmann ist hauptamtlich für den Hessischen Bauernverband (HBV) tätig. Ehrenamtlich ist er als THW-Fachberater seit 2006 regelmäßig im Einsatz, zuletzt bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Er schildert dem LW, wie so ein Einsatz abläuft. Als THW-Fachberater ist er Ansprechpartner für Polizei, Feuerwehr …