- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Regionalplan Rhein-Neckar – planen ohne Rücksicht
LWK und BWV warnen vor massivem Flächenverbrauch
Deutschland baut: Obwohl die Baustoffpreise nur eine Richtung zu kennen scheinen, nämlich nach oben, zeigen die Kommunen immer noch einen sehr großen Flächenbedarf an, um ihre Bauvorhaben zu entwickeln.
Erfassung von artenreichen Wiesen und Weiden
Grünlandkartierung Rheinland-Pfalz im Gange
Blumenbunte Wiesen und Weiden zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Daher sind sie von besonderer Bedeutung für den Naturschutz. Ihre Entstehung verdanken diese wertvollen Lebensräume einer vergleichsweise extensiven landwirtschaftlichen Nutzung.
Imagefilm über die Vogelsberger Landwirte
Eine Liebeserklärung an die Region
Die Landwirtschaft muss sich immer wieder mit Kritik aus der Gesellschaft auseinandersetzen. Transparenz und proaktive Aufklärung können helfen, Vorurteile zu entkräften und fehlende Kenntnisse über das tägliche Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu vermitteln. Zwei Landwirte aus dem Vogelsbergkreis haben sich zusammengetan, …
Dachmarken-Initiative als gestalterischer Prozess
Entwicklung der Dachmarke Rheinhessen
Ein einheitliches Erfolgsrezept für Dachmarkenprozesse gibt es nicht. So sind die Strukturen, Kooperationspartner und Finanzierungsprozesse auch in den deutschen Weinbauregionen ganz unterschiedlich und keineswegs in Stein gemeißelt.
Bundesratsbeschluss belastet heimische Landwirte
Neue Regeln im Tiertransport vernichten Tierhaltung
Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit hat der Bundesrat Beschlüsse gefasst, die den landwirtschaftlichen Tierhaltern in Rheinland-Pfalz erneut die Zornesröte ins Gesicht treiben. Manfred Zelder, der Vorsitzende der ERAG schrieb Folgendes an die Redaktion.
Seit 50 Jahren im Dienst für die Landwirtschaft
Hessischer Verdienstorden für Friedrich Schäfer
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat den Hessischen Verdienstorden an Friedrich Schäfer aus Vöhl verliehen. Schäfer wird damit für sein ehrenamtliches facettenreiches Engagement in der Landwirtschaft und in der Kommunalpolitik geehrt. Das teilt die Hessische Staatskanzlei in einer Pressemeldung mit. „Friedrich Schäfer ist eines …
Neuer Professor an der Hochschule Geisenheim
Prof. Kai Voss-Fels am Institut für Rebenzüchtung
Zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes Züchtung und genetische Ressourcen begrüßte die Hochschule Geisenheim zum 1. Juli Prof. Dr. Kai Voss-Fels in ihren Reihen. Das teilt die Institutsleitung mit. Bisher arbeitete Voss-Fels an der University of Queensland, Australien, an modernen Genomik-basierten Züchtungsmethoden, um bei Weizen, Gerste …
Neue Heubergehalle auf dem Rhönhof in Hofbieber-Mahlerts
Bio-Heumilch-Produktion auf GAA-Sitzung vorgestellt
Zu seiner in der aktuellen Legislaturperiode 21. Sitzung traf sich der Gebiets-Agrarausschuss (GAA) Fulda unter Leitung seines Vorsitzenden Kreislandwirt Emil Funk (Hünfeld-Rückers) auf dem Rhönhof Henkel in Hofbieber-Mahlerts. Dort wurde kürzlich eine neue Heubergehalle für die Bio-Heumilch-Produktion in Betrieb genommen. Martin Sudbrock, Leiter des …
Deutsche Weinhoheiten auf Deutschlandtour
Rheinhessen zeigt seine Vielfalt
Die Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath war zusammen mit ihren Weinprinzessinnen Anna-Maria Löffler und Eva Müller im Rahmen ihrer Deutschlandtour für zwei Tage zu Besuch in Rheinhessen.
Ein leidenschaftlicher Kämpfer für den Berufsstand
BWV-Kreisvorsitzender Schmitt feierte 70. Geburtstag
Der Vorsitzende des Kreisverbandes Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ludwig Schmitt aus Mainz-Finthen, feierte am Sonntag, 4. Juli 2021, seinen 70. Geburtstag.
Im Sinne der Artenvielfalt – vorbildliches Landschaftsprojekt
Gemeinschaftliches Engagement ausgezeichnet
Das Gemeinschaftsprojekt „Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“ (EFA) in der Südpfalz wurde beim Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ des Verbandes Region Rhein-Neckar ausgezeichnet.
Strohbau: Land-, Forst- und Bauwirtschaft Hand in Hand
Zukunftsfähig Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Fast drohend werden diese Themen auf den persönlichen Verzicht oder auf eine steigende CO2-Abgabe reduziert. Doch ein ganz besonderes Klimaschutz-Potenzial liegt im Bauen. Eva Riks, LLH, Fachinformation Biorohstoffnutzung – Hessen Rohstoffe (HeRo) informiert, wie mit nachhaltigen Rohstoffen …