Die besten Melker sind ermittelt

Landesentscheid im Hofgut Neumühle
Die besten Melker sind ermittelt

© Hofgut Neumühle

Zum „Besten Melker aus Rheinland-Pfalz-Saar 2018“ wurden Simon Brück aus dem saarländischen Obersalbach, der 128,5 Punkte erreichte, sowie Jonas Kauth aus Schankweiler und Marie-Christin Kirchen aus Kanzem, die mit jeweils 128 Punkten knapp dahinter lagen, gekürt.

Hofcafés haben jetzt wieder Saison

Von Schwarzwälder Kirschtorte bis Cupcakes
Hofcafés haben jetzt wieder Saison

©  lwk rlp

„Mmmhhh, der Kuchen schmeckt ja wie bei Mama.“ Das ist wohl das schönste Kompliment, das man einer Bäckerin machen kann. Die Betreiber der empfohlenen Hofcafés in Rheinland-Pfalz hören diesen Satz des Öfteren. Kein Wunder: denn hier wird selbstgebacken. Um die Osterzeit beginnt wieder die …

Manche Biene hat nur einen 50 m-Radius

Pfälzer Obstbau- und Pflanzenschutztag zum 49. Mal
Manche Biene hat nur einen 50 m-Radius

© Schneider

Dr. Norbert Laun als Abteilungsleiter Gartenbau am DLR Rheinpfalz, begrüßte zum spannenden Programm des diesjährigen Obstbautages, der gleichzeitig auch als Fortbildungsveranstaltung zum Sachkundenachweis anerkannt war. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Part Obstbau und Biene.

Beratungsring Ackerbau stets auf der Suche nach Lösungen

Beratungsring Ackerbau Rheinhessen und Pfalz tagte
Beratungsring Ackerbau stets auf der Suche nach Lösungen

© Behrens

„Es war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen“, eröffnete Michael Kopf, Vorsitzender des Beratungsringes Ackerbau Rheinhessen/Pfalz, die Mitgliederversammlung. Im Geschäftsbericht konnte der Leiter, Knut Behrens, auch dieses Jahr wieder eine positive Entwicklung des Ringes präsentieren.

Hessischer Arbeitgeberverband hat sich intensiv eingebracht

Vorsitzender Wolfram: tarifloser Zustand beendet
Hessischer Arbeitgeberverband hat sich intensiv eingebracht

© Mohr

Der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen (AGV) hat sich intensiv dafür eingesetzt, dass die Verhandlungen mit der IG Bau auf Bundesebene ergebnisorientiert geführt und zu einem guten Abschluss gebracht wurden.

Flächenverlust auf Netto-Null reduzieren

HBV und BUND stellen gemeinsame Broschüre vor
Flächenverlust auf Netto-Null reduzieren

© Krämer

In den letzten 25 Jahren sind in Hessen durch den Aus- und Neubau von Wohn- und Gewerbegebieten sowie von Verkehrsflächen insgesamt rund 40 700 ha landwirtschaftliche Fläche unwiederbringlich verloren gegangen.

Gesunde Kälber aufziehen

Sofort nach der Geburt Kolostrum geben
Gesunde Kälber aufziehen

© Brammert-Schröder

Die Aufzucht des Kalbes ist für die spätere Leistungsfähigkeit als Milchkuh entscheidend. Die Kälberaufzucht war auf der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar Ende Februar in Kaiserslautern-Hohenecken Thema der Infoveranstaltung.

Zucht und Leistung auf hohem Niveau

Heimische Milcherzeuger ausgezeichnet
Zucht und Leistung auf hohem Niveau

© Imke Brammert-Schröder

Die Leistung der Kühe in den Ställen der gut 150 Milchviehbetriebe mit Herdbuchzucht in Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland ist auf einem sehr hohen Niveau und braucht den Vergleich auf Bundesebene nicht scheuen, auch wenn sie futterbedingt niedriger liegt als im Jahr 2016. …

Kreisvorsitzender Uwe Bißbort im Amt bestätigt

Für drei Jahre wiedergewählt
Kreisvorsitzender Uwe Bißbort im Amt bestätigt

© Bott

Uwe Bißbort aus Pirmasens-Windsberg bleibt Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Pirmasens-Zweibrücken. In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Hannes“ in Winterbach-Niederhausen wurde der seit zwölf Jahre amtierende Vorsitzende für weitere drei Jahre wiedergewählt.

Schutzgebiete und Schutzgemeinschaft im Fokus

BWV-Kreisversammlung Mainz-Bingen tagte
Schutzgebiete und Schutzgemeinschaft im Fokus

© Setzepfand

Mit einem Rückblick auf das schwierige Jahr 2017 begann Ludwig Schmitt, Kreisvorsitzender Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), seinen Jahresrückblick auf der jüngsten BWV-Kreisversammlung in Klein-Winternheim.

Weidetiere wirksam vor dem Wolf schützen

Verbände: Ausbreitung hat gravierende Folgen
Weidetiere wirksam vor dem Wolf schützen

© Mohr

Wirksamen Schutz der Weidetiere vor dem Wolf haben am vergangenen Freitag rund 120 Schafhalter und Landwirte auf dem Schäfereibetrieb Gerlach in Braunfels-Philippstein von der Politik eingefordert.

Stabilität und Zusammenhalt stärken

Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes West
Stabilität und Zusammenhalt stärken

© agrarfoto

Bei der fünften Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes West mit anschließendem Saatbautag am vergangenen Donnerstag auf Haus Düsse war das Thema Zusammenhalt unter Vermehrern und so Stabilität in der Branche schaffen von großer Bedeutung.