- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tag der Züchterjugend begeistert
Hervorragenden Jungzüchtertag in Alsfeld veranstaltet
Seit vielen Jahren gehört das letzte Wochenende im November zu den wichtigsten Daten im Kalender der hessischen Jungzüchter: der Jungzüchtertag in Alsfeld. Dann werden die wochenlangen Vorbereitungen hoffentlich mit einem sehr guten Resultat in den einzelnen Wettbewerben belohnt.
In jedem Schlückchen Milch steckt viel Arbeit und Liebe
Katharina Weber ist 4. Rheinland-Pfälzische Milchkönigin
Die 21-Jährige aus Pickließem in der Eifel überzeugte die 15-köpfige Fachjury und das Publikum am vergangenen Samstag mit ihrer Liebe zur Milch. Das möchte sie in den kommenden zwei Jahren ihrer Amtszeit als 4. Rheinland-Pfälzische Milchkönigin auch den Verbrauchern näher bringen.
Twin Wineries wurden ausgezeichnet
Deutsche und israelische Weingüter werden Partner
Die Weinfeder, ein Zusammenschluss von 70 deutschsprachigen Weinjournalisten, befand, dass die 2008 gegründeten Twin Wineries als Netzwerk einen Rahmen zur Begegnung und zum kulturellen Austausch bietet.
Jüdischer Weinhandel, koscherer Wein, Boden und Terroir
Weinbausymposium in Meisenheim blickt zurück
Aus Anlass zweier Jubiläen organisierte das Weingut Klostermühle Odernheim KG ein Symposium mit anerkannten Experten zum Themenfeld „Weinbau an der Nahe“ im Meisenheimer „Haus der Begegnung“.
„Bauernhof als Klassenzimmer wird klimafreundlicher“
Fortbildung im Zuge des Integrierten Klimaschutzplans
In der vergangenen Woche nahmen 20 Landwirte und Landwirtinnen an der ersten Fortbildung im Rahmen des „Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025“ teil. Ziel ist es, das bisherige Angebot für „Bauernhof als Klassenzimmer“ zu erweitern. Die Veranstaltung, die vom LLH-Bildungsseminar Rauischholzhausen organisiert wurde, fand auf dem …
Weinkultur zwischen Freiheit und Verantwortung
Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen
Eine Fülle von Informationen und wertvollen Denkanstößen vermittelte das 24. Weinkultur-Seminar, zu dem sich rund 40 Mitglieder und Gäste der rund 350-köpfigen Weinbruderschaft Rheinhessen in der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim trafen.
Bauen mit Strohballen aus der Landwirtschaft
Infoveranstaltung für Landwirte und Berater in Cölbe
Vorletzte Woche fand auf Hof Fleckenbühl in Cölbe-Schönstadt das Seminar „Strohballen für Gebäude“, veranstaltet vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) und der Baustoff GmbH, statt. Die Teilnehmer erhielten viele Hinweise über die Möglichkeiten und nutzten den fachlichen Austausch mit …
Auf hohe Schwarzwildbestände rechtzeitig und richtig reagieren
Starke Wildschäden durch Bewegungsjagd vermeiden
Über die zeitgemäßge Wildschweinbejagung in Waldeck-Frankenberg fand kürzlich eine Informationsveranstaltung für Jäger und Landwirte veranstaltet von den Hegegemeinschaften Diemelstadt und Volkmarsen in Wrexen statt. Im Zuge der laufend anwachsenden Wildschweinbestände in Nordhessen sorgt man sich dort besonders um die damit einhergehende Gefahr der Einschleppung …
Blühstreifeninitiative – eine Antwort auf „Insektensterben“
Arbeitstreffen von HBV und LHI in Friedrichsdorf
Die in diesem Frühjahr gestartete Gemeinschaftsinitiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ bewerteten Vorstandsmitglieder des Landesverbandes Hessischer Imker (LHI) und Vertreter des Hessischen Bauernverbandes (HBV) bei einem Arbeitstreffen in Friedrichsdorf als Erfolg. HBV-Generalsekretär Peter Voss-Fels wies darauf hin, dass …
Ein bisschen von Schottland in Hochheim am Main
Gute Galloway-Jungtierschau trotz schlechtem Wetter
Der Bundesverband Deutscher Gallowayzüchter (BDG) führte anlässlich der Tierschau zum Hochheimer Markt am ersten Novemberwochenende in Hochheim am Main die diesjährige Jungtierschau gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Gallowayzüchter Hessen durch.
Die Zukunft des Weinbaus in den Betrieben gestalten
Absolventenfeier des Weincampus Neustadt
Am Freitag entließ der Weincampus Neustadt seinen sechsten Abschlussjahrgang im Mußbacher Herrenhof ins Berufsleben. Zur stilvollen Feier konnten DLR-Direktor Dr. Günter Hoos und Studiengangsleiter Prof. Dr. Dominik Durner zahlreiche Gäste begrüßen.
Die Weichen für die Zukunft Rheinhessens stellen
8. Rheinhessen-Konferenz mit konkreten Aufgaben
Unter dem Motto „Rheinhessen – Weichenstellungen für die Zukunft“ fand am 15. November 2017 die 8. Rheinhessen-Konferenz am DLR RNH in Oppenheim statt. Die Veranstaltung gilt als Austausch- und Informationsplattform aller Aktiven in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet.