Märkte und Preise

Märkte und Preise

Jungbullenpreise fest bis ansteigend

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im November
Jungbullenpreise fest bis ansteigend

© agrar-press

Im November ist durch die herbstlichen Witterungsbedingungen eine belebte Rindfleisch­nachfrage üblich, denn Rindfleisch landet häufiger auf den Speisezetteln der Verbraucher; das belebt den Preis. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im November aussehen könnte, prognostiziert Matthias Kohlmüller von der AMI. …

Märkte und Preise

Warenterminhandel per Börsenspiel kennenlernen

Zwölf Wochen lang bei einem Onlinespiel Rohstoffe handeln
Warenterminhandel per Börsenspiel kennenlernen

© agrar-press

Der Börsenverein Warenterminmarkt an der Universität Kiel will mit einem realitätsnahen Onlinebörsenspiel Landwirten die Möglichkeit bieten, Erfahrungen mit Warenterminmärkten und -kontrakten zu sammeln. Das Spiel startet am 15. November und dauert zwölf Wochen. Auf Basis eigener Preiserwartungen können dabei landwirtschaftliche Rohstoffe gehandelt werden.

Märkte und Preise

Milchpreise fester

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Milchpreise fester

© imago images

Der saisonale Anstieg der Milchanlieferung setzt sich weiter fort. Die Zentrale Milchmarktberichterstattung GmbH (ZMB) berichtet, dass die deutschen Molkereien in der 17. Kalenderwoche 0,5 Prozent mehr Milch erfasst haben als in der Woche zuvor. Damit liegt die Milchanlieferung weiterhin über Vorjahresniveau. Der Abstand belief …

Märkte und Preise

Jungbullenpreise schwächer

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Mai
Jungbullenpreise schwächer

© imago images

Die letzten Wochen im März und April verliefen aus Sicht der Bullenmäster enttäuschend, da die Erzeugerpreise von Woche zu Woche gesunken sind. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im Mai aussehen könnte, prognostiziert Matthias Kohlmüller, Agrarmarkt-Informations-GmbH, Bonn.

Märkte und Preise

Grillfleisch tritt an die erste Stelle

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im April
Grillfleisch tritt an die erste Stelle

© agrarfoto

Im April wird die Rindfleischnachfrage in normalen bis etwas ruhigeren Bahnen verlaufen. Zum einen ist das Osterfest (Nachfrageschwerpunkt im Rindfleischgeschäft) im aktuellen Jahr Anfang April – relativ früh. Zum anderen dürfte mit dem Einzug frühlingshafter Temperaturen Grillfleisch vom Schwein und Geflügel in der Gunst …

Märkte und Preise

Höhere Bullenpreise für März prognostiziert

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte
Höhere Bullenpreise für März prognostiziert

© agrarfoto

Die Erzeugerpreise für Jungbullen werden im März gegenüber dem Monat Februar voraussichtlich höher ausfallen. Wie die übrigen Vieh- und Fleischmärkte für Kühe, Kälber, Mastschweine und Ferkel im März im Detail aussehen könnten, prognostiziert Matthias Kohlmüller von der AMI.

Märkte und Preise

Milchanlieferungen weiter ansteigend

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Milchanlieferungen weiter ansteigend

© agrarfoto

Die AMI/ZMB berichten für den Beginn des Monats Februar von einem moderaten Anstieg der Milchanlieferung in Deutschland von 0,8 Prozent. Den zuletzt verfügbaren Schätzungen zufolge schöpften die deutschen Milcherzeuger von April bis einschließlich Januar ihre anteilig und fettkorrigiert zur Verfügung stehende Referenzmenge zu 99,2 …

Märkte und Preise

Heizenergie vom Acker

ALB-Tagung auf dem Eichhof am Mittwoch, dem 3. Februar
Heizenergie vom Acker

© Gersbeck

Die Versorgung landwirtschaftlicher Betriebe mit kostengünstig und umweltfreundlich erzeugter Wärme wird ein Topthema bleiben. Die Möglichkeit, sich von eigenen Flächen mit Brennstoffen zu versorgen, bietet dafür eine reelle Chance. Im Rahmen der ALB-Baulehrschau findet am 3. Februar in Bad Hersfeld am Landwirtschaftszentrum Eichhof ein …

Märkte und Preise

Jedes dritte Ei kauft die Nahrungsmittelindustrie

Gesamtverbrauch von 17,5 Mrd. Eiern in Deutschland
Jedes dritte Ei kauft die Nahrungsmittelindustrie

© imago images

Immer wieder wird die Frage gestellt, wie hoch die Anteile von Haushaltskäufen und Nahrungsmittelindustrie am deutschen Gesamtverbrauch sind. MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) hat die Aufteilung des Marktes in die drei Rubriken Haushaltskäufe, Nahrungsmittelindustrie und Großverbraucher näher untersucht.

Märkte und Preise

Düngemittelpreise aus Rheinland-Pfalz

Preise ab Februar im Zwei-Wochen-Takt
Düngemittelpreise aus Rheinland-Pfalz

© Archiv LW

Ab sofort bietet das LW Düngemittelpreise aus Rheinland-Pfalz an. Hessische Preise werden derzeit noch nicht erhoben, jedoch so bald wie möglich im LW veröffentlicht. Die Düngemittelpreise können je nach Bezugsquelle und Menge sehr unterschiedlich sein. Bereits im letzten Jahr hat das LW deshalb Düngerpreise …

Märkte und Preise

Den Terminmarkt fest im Blick

Möglichkeiten für Landwirte, von der Terminbörse zu profitieren
Den Terminmarkt fest im Blick

© imago images

In den letzten Jahren sind die Begriffe steigende Volatilität, Preisrisiken und Vermarktungstrategien zu geflügelten Worten geworden. Mit diesen Schlagworten werden auch immer wieder die Terminbörsen in Zusammenhang gebracht. Welche Möglichkeiten zu Informationsgewinnung und Risikomanagement sich bieten, soll im Folgenden erläutert werden. Martin Hares von …

Märkte und Preise

Wann Weizen verkaufen?

Weizenmarkt verhält sich weiterhin widersprüchlich
Wann Weizen verkaufen?

© agrarfoto

Bis Oktober 2009 korrigierte das amerikanische Landwirtschaftsministerium den Weizenertrag der EU in ihren Monatsberichten viermal in Folge um 4 Mio. auf dann 139 Mio. t. nach oben. Der Preis gab bis September um 25 Euro/t nach und folgte damit lehrbuchmäßig dem Marktgesetz von Angebot …