Pflanzenbau
Bestellung und organische Düngung im Frühjahr

© landpixel

Bestellung und organische Düngung im Frühjahr

Was es für den Grundwasserschutz zu beachten gilt

Noch ist der Winter nicht vorüber. Die erste Schnee- und Frostphase ist zwar abgetaut, aber mit dem Februar wartet der in der Regel kälteste Wintermonat noch. Trotzdem ist es nicht zu früh, bereits jetzt die anstehende Frühjahrsbe­stellung und die organische Düngung zu planen. Vor …

Aus der Region
Beim Düngerkauf sind schnelle Entscheidungen gefragt

© Pixabay

Beim Düngerkauf sind schnelle Entscheidungen gefragt

Preise werden mittlerweile stündlich geändert

Das Agrarhandelsgeschäft mit Getreide und Ölsaaten sowie mit Betriebsmitteln hat sich tiefgreifend gewandelt. Jederzeitige und schnelle Verfügbarkeit ist nicht mehr selbstverständlich, Preise werden täglich und sogar stündlich angepasst, die Preisvolatilität insgesamt ist stärker geworden und eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für die Landwirte. Zum …

Garten
Schachtelhalm: Unkraut und mineralstoffreiche Heilpflanze

© Anke Brosius

Schachtelhalm: Unkraut und mineralstoffreiche Heilpflanze

Relikt aus der Urzeit

Schachtelhalm ist weit mehr als nur ein schwer zu bekämpfendes Unkraut. Er ist auch eine faszinierende Pflanze, deren Geschichte Millionen Jahre zurückreicht. Als mineralstoffreiche Heilpflanze ist Ackerschachtelhalm zudem nützlich für die Gesundheit, sowohl für uns Menschen als auch für unsere Gartenpflanzen. Im Karbon-Zeitalter vor …

Obst- und Gemüsebau
Der Mindestlohn und die Nebenkosten

© Setzepfand

Der Mindestlohn und die Nebenkosten

Kein europäisches, sondern ein globales Problem

Katja Kuplich, Volljuristin und Abteilungsleiterin des Referats für Soziales im Landesbauernverband Baden-Württemberg, skizzierte im Rahmen des Spargeltages in Karlsruhe den „Mindestlohn im europäischen Vergleich“. In 29 Ländern der europäischen Union gibt es eine gesetzliche Lohn-Untergrenze. Wobei insgesamt bis zu 47 Länder in Europa für …

Rinder
Kuhkomfort bringt höhere Produktivität

© Möcklinghoff-Wicke

Kuhkomfort bringt höhere Produktivität

Mehr Kuhkomfort im Stall bringt dem ganzen Betrieb Vorteile

Seit über zwei Dekaden wird über Kuhkomfort und dessen Effekt debattiert und es hat lange gedauert, bis die Erkenntnis gereift ist, dass Kuhkomfort weit mehr bedeutet, als bequeme Liegeboxen zu haben. Kuhkomfort ist die Abwesenheit von Stress. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen skizziert …

Aus der Region
Nutzungskonkurrenz um das Wasser wird größer

© Mohr

Nutzungskonkurrenz um das Wasser wird größer

Kritik am Wassercent für die Landwirtschaft

Der Zukunftsplan Wasser des Landes Rheinland-Pfalz, der aktuell erarbeitet wird und sich mit einer Vielzahl von Aspekten befasst wie dem Trinkwasserschutz, der Hochwasservorbeugung, dem Beregnungswasser sowie nicht zuletzt den vielen damit verbundenen Nutzungskonkurrenzen, wird auch die Landwirtschaft nicht unberührt lassen.

Aus der Region
„Die Rübe hat uns gerettet“

© Becker

„Die Rübe hat uns gerettet“

Wetterauer Zuckerrübenanbauer tagten

Von einem herausfordernden Jahr für den Zuckerrübenanbau war am Wetterauer Rübentag die Rede. Die Witterung sei schwierig gewesen, aber durch hohes Engagement aller Beteiligten sei eine gute Zuckerernte eingefahren worden. Der Vorsitzende des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, Dr. Matthias Mehl, sprach von einem bemerkenswerten Jahr …

Aus der Region
Neue Vermarktungswege für Eier und Fleisch erschließen

© Landpixel

Neue Vermarktungswege für Eier und Fleisch erschließen

Wie Landwirte ihre Direktvermarktung wiederbeleben

In der Coronazeit erlebten Hofläden einen Boom, der mittlerweile wieder abgeflaut ist. Anlässlich der AgrarWinterTage sprach Markus Schoch vom DLR-Westpfalz diesbezüglich mit Landwirten, die neue Konzepte für die Vermarktung ihrer hofeigenen Produkte erdacht und implementiert haben.

Agrarpolitik
Entscheidung über Änderungen erst im kommenden Frühjahr

© BMEL

Entscheidung über Änderungen erst im kommenden Frühjahr

Sonder-AMK: Öko-Regelungen bleiben strittig

Die Länder wollen über etwaige Änderungen bei den Öko-Regelungen ab 2025 entscheiden, wenn die Ergebnisse der Antragstellung im Frühjahr vorliegen. Darauf haben sich die Agrarminister bei ihrer Sonderkonferenz per Video am vergangenen Freitag verständigt. Allerdings gehen die Auffassungen auseinander, in welchem Ausmaß Anpassungen vorgenommen …

Zur Sache
Mehr Kuhkomfort hilft Kühen und Betriebsleitern

© Archiv LW

Mehr Kuhkomfort hilft Kühen und Betriebsleitern

In vielen Milchviehbetrieben geht es aktuell nicht darum, mit der Kuhzahl zu wachsen: Sei es, weil aufgrund der hohen Baukosten große Investitionen nicht in Frage kommen oder weil man überwiegend bei Familien- statt Fremdarbeitskräften bleiben möchte. Deshalb kann jetzt ein guter Zeitpunkt sein, um …

Aus der Region
Aktuelle Neuheiten in der Weinbautechnik

© Ero

Aktuelle Neuheiten in der Weinbautechnik

Blick in die Geräteausstellung der AgrarWinterTage

Einige der Neuheiten, die aktuell auf den AgrarWinterTagen im Bereich Weinbau-Technik vorgestellt werden, zeigen wir ihnen ebenfalls an dieser Stelle. Unter anderem geht es bei den vorgestellte Produkten um effiziente Entlaubung, Mulchen und digitale Bewässerung.

Aus der Region
4. AgrarWinterTage – Branchentreff in Mainz

© Torsten Silz

4. AgrarWinterTage – Branchentreff in Mainz

Geräte- und Maschinenausstellung auf dem Messegelände

Am 22. Januar begannen die 4. AgrarWinterTage auf dem Mainzer Messegelände. Die Kombination aus Vorträgen und kompakter Ausstellungsfläche ist das Markenzeichen der AgrarWinterTage in Deutschland. Mit dem Leitspruch „Gemeinsam für die Branche!“ wurde zu einem umfangreichen Vortragsprogramm und zum fachlichen Austausch eingeladen.