- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lohnt sich eine Investition in Haltungsstufe 3 oder 4?
Ein Preiszuschlag ist nicht mit Sicherheit gegeben
Der Lebensmitteleinzelhandel ist bestrebt, einen immer größeren Teil seiner Fleisch- und Milchprodukte aus der Haltungsstufe 3 oder höher anzubieten. Lohnt sich die Umstellung für Landwirte um jeden Preis? Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung. Immer mehr Lieferanten der beiden Molkereien, die in Rheinland-Pfalz den …
Mit Stolz und ausgerichtet auf die Zukunft
KBV Hersfeld-Rotenburg feiert Jubiläum 75 plus 1
Der Kreisbauernverband (KBV) Hersfeld-Rotenburg hat am vergangenen Samstag auf dem Eichhof sein 75-jähriges Bestehen gefeiert, bei dem der Verband allerdings ein Jahr drangehängt hat. Das Motto hieß also „75 plus 1“. Im vergangenen Jahr war der KBV mit der grundhaften Sanierung des verbandseigenen Bauernhauses …
75 Jahre im Auftrag der Milchwirtschaft
Jubiläum der Milag im Südwesten Deutschlands
Im Juni 2024 feiert die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) ihr 75-jähriges Jubiläum. Viel hat sich verändert in dieser Zeit, aber das Ziel und der Auftrag der Milag sind immer gleich geblieben: Den Menschen Milch und Milchprodukte in all ihren Facetten näher zu bringen und …
„Bauern im Gespräch“ auf dem Hessentag in Fritzlar
HBV empfängt Vertreter aus Politik und Verbänden
Am Empfang des Hessischen Bauernverbandes (HBV) auf dem Hessentag in Fritzlar nahmen vergangene Woche zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Vorsitzende und Geschäftsführer der Kreis- und Regionalbauernverbände Hessens teil. In seiner Ansprache bemerkte Karsten Schmal, Präsident des HBV, dass die hessische und …
Tierhalter präsentieren große Vielfalt in Lauterbach
252. Prämienmarkt mit guter Beteiligung
Zur Tierschau des alljährlich stattfindenden Prämienmarktes hatte die Stadt Lauterbach wieder eingeladen, und bei guten äußeren Bedingungen waren zahlreiche Tierhalter dieser Einladung gefolgt. Auf dem bestens vorbereiteten Festplatz an der Bleiche begrüßte Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die Aussteller und auch schon zahlreiche Besucher. Auf dem …
Großartiges Turnier und am Ende der 4. Platz
Weinelf – Europameisterschaft Fußball in Portugal
Die Weinelf Deutschland hat bei der Europameisterschaft im Fußball „nur“ den 4. Platz erreicht – trotz großartigem Auftreten. Knapp 30 Spieler mit einer stattlichen Begleitcrew waren mit großen Hoffnungen auf den zweiten Titel Europameister nach 2014 nach Portugal gereist. Sie spielten im Kreis von insgesamt …
Wertschätzung und Wertschöpfung sind untrennbar
Neuaufnahmen der Weinbruderschaft Rheinhessen
Die Aufnahme neuer Weinschwestern und -brüder stand im Mittelpunkt des Frühlingsfestes der Weinbruderschaft Rheinhessen, das im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim stattfand. Ein philosophischer Vortrag regte zum Nachdenken an. Die Weinverkostung spannte einen Bogen vom Heunisch, dem Vater vieler europäischer Rebsorten, bis zu pilzwiderstandsfähigen …
Grundschulung für neue LOB-Betriebe im November
Schulen zeigen großes Interesse
Lernort Bauernhof (LoB) Rheinland-Pfalz sucht weitere Betriebe der Grünen Berufe, die den Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz Einblick in die Landwirtschaft, den Weinbau oder den Gartenbau geben möchten. Dies schreibt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einem Pressebericht.
Zahl der Schafzuchten im letzten Jahr gestiegen
Züchterversammlung der Schaf- und Ziegenhalter
Kürzlich fand die Züchterversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes in Lautzenhausen statt. Der Zuchtausschuss-Vorsitzende des Landesverbandes der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz, Klaus Michels, begrüßte zahlreiche Züchter und einige Ehrengäste zu der diesjährigen Züchterversammlung. Zuchtleiter Heinrich Schulte berichtet.
Ein Tag im Zeichen der Milchwirtschaft
Fachexkursion entlang der Wertschöpfungskette
Im Rahmen einer dreitägigen Fachexkursion zwischen der Landwirtschaftlichen Unternehmerschule Vechta und der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels food akademie (Neuwied) organisierte die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) kürzlich einen gemeinsamen Exkursionstag. Darüber berichtet die Milag in einer Pressemeldung.
Sachverständige leisten wertvolle Arbeit für alle Gremien
Sachverständigenausschuss konstituiert
Auf Einladung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Michael Horper, fand die konstituierende Sitzung des Sachverständigenausschusses statt. Der Ausschuss besteht aus vier der Vollversammlung gewählten Mitgliedern, die zu Beginn der Sitzung weitere neun Mitglieder zuwählten, teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung mit.
Fassweinmarkt unter Druck – auf Suche nach Konsequenzen
Kreisversammlung Alzey-Worms tagte in Alzey
Jens Göhring, der Kreisvorsitzende des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) im Kreis Alzey-Worms hieß die zahlreich erschienenen Winzer und Landwirte zur Diskussion mit BWV-Präsident Eberhard Hartelt willkommen. Dieser sprach zum Thema „Bauernproteste und die Zeit danach“. Neben dem Ernteguturteil des Bundesverfassungsgerichts ging es …

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
