Agrarpolitik
Politik vor Ort in Kreisen und Kommunen

© imago/imagebroker

Politik vor Ort in Kreisen und Kommunen

Die Berührungspunkte zur Landwirtschaft

Am Sonntag, dem 14. März, werden in Hessen die Gemeindevertretungen beziehungsweise Stadtverordnetenversammlungen sowie die 21 hessischen Kreistage neu gewählt. Diese Gremien bestimmen die Politik vor Ort und haben deshalb auch Einfluss auf das Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe und auf das Leben der Bauernfamilien. Das …

Aus der Wirtschaft
Fendt erzielt Marktanteilsrekord in Europa

© Werkfoto

Fendt erzielt Marktanteilsrekord in Europa

Erfolge in Deutschland, Frankreich und Polen

Die AGCO GmbH hat die Marktanteile ihrer „Fendt“-Traktoren 2020 in wichtigen Absatzregionen ausgebaut und in Europa insgesamt einen Rekord verzeichnet. Der Director Fendt Sales für Europa und den Mittleren Osten, Christian Erkens, bezifferte die betreffende Kenngröße für den Kontinent am Mittwoch vergangener Woche in …

Pflanzenbau
Herbizide im Getreide – nach Herbstvorlage kontrollieren

© Dr .Dicke

Herbizide im Getreide – nach Herbstvorlage kontrollieren

Ungras- und Unkrautkontrolle im Frühjahr 2021

Im vergangenen Herbst waren die Bedingungen für Herbizidbehandlungen allgemein gut. Es gab viele Chancen, einen optimalen Zeitpunkt mit ausreichender Bodenfeuchte zu finden, sodass der Einsatz von Bodenherbiziden gegen Ungräser und Unkräuter sehr wirkungsvoll gestaltet werden konnte. Allerdings ist witterungsbedingt auch vergleichsweise mehr Begleitvegetation aufgelaufen, …

Eurotier
Interessante Produkte zur Milchvieh- und Kälberhaltung

© Werkfoto

Interessante Produkte zur Milchvieh- und Kälberhaltung

Digitaler Rundgang auf der Eurotier

Auch für die Milchviehhalter gab es bei der Eurotier digital einige interessante Produkte zu entdecken, beispielsweise zur Gesunderhaltung der Tiere, dem Hitzeschutz im Sommer, dem Fütterungsmanagement, rutschsicheren Laufgängen oder zur Kälberhaltung. Das LW hat einen digitalen Rundgang bei den Ausstellern gemacht. Um Krankheiten und …

Haushalt
Alles sauber mit Hausmitteln

© imago/Panthermedia

Alles sauber mit Hausmitteln

Aspirin, Essig und Backsoda beim Putzen einsetzen

Ob Waschmaschine oder Spülmaschine, Backofen, Herd oder Kühlschrank: Auch Haushaltsgeräte müssen regelmäßig gereinigt werden, damit sie einwandfrei funktionieren. Wie man mit natürlichen Hausmitteln wie Essig, Zitrone, Natron, Aspirin und Soda alles blitzblank und hygienisch halten kann, darüber informiert der nachfolgende Beitrag. Damit Wäsche auch …

Rinder
Sensortechnik hilft, optimalen Besamungstermin zu finden

© imago/Joerg Boethling

Sensortechnik hilft, optimalen Besamungstermin zu finden

Untersuchung der Universität Gießen

Die Brunsterkennung erfolgt in vielen Betrieben automatisch durch Sensortechniken. Dr. Julie Meißner und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichten, wie auf dieser Basis der optimale Besamungszeitraum bestimmt werden kann. Über Jahrzehnte hinweg wurden Kühe nach der „Morgen-Abend-Regel“ besamt: duldet die Kuh am Morgen, wird …

Agrarpolitik
FFH-Richtlinie: Kommission verklagt Deutschland

© imago/Hans Lucas

FFH-Richtlinie: Kommission verklagt Deutschland

Unzureichende Festlegung von Erhaltungszielen

Nach dem Gerangel um die Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie wirft die Europäische Kommission Deutschland nun auch jahrelange Verstöße gegen das Naturschutzrecht vor. Die Brüsseler Behörde verklagt die Bundesrepublik wegen mangelhafter Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Wie die Kommission vergangene Woche mitteilte, hat …

Zur Sache
Einfluss nehmen, wählen gehen

© Archiv LW

Einfluss nehmen, wählen gehen

Die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie die Kommunalwahl in Hessen am 14. März läuten das Wahljahr 2021 ein, das im September mit der Bundestagswahl und dem angekündigten Ende der Ära Merkel abschließt. Bei Landtagswahlen kommen im größeren Maße Reaktionen auf die Politik des …

Agrarpolitik
Neuer „DigiBoost“ unterstützt Betriebe bei Digitalisierung

© Setzepfand

Neuer „DigiBoost“ unterstützt Betriebe bei Digitalisierung

Bis zu 15 000 Euro Zuschuss

Mit dem DigiBoost startet am 1. März ein niedrigschwelliges Förderangebot, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Das hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt am vergangenen Donnerstag mitgeteilt.

Agrarpolitik
Verbände fordern gemeinsame Lösungen zur Bewässerung

© Setzepfand

Verbände fordern gemeinsame Lösungen zur Bewässerung

Umsetzung des Nationalen Strategieplans

Es geht um den Klimawandel und es geht um Bewässerung in der Landwirtschaft: Zahlreiche Verbände der Landwirtschaft und Wasserwirtschaft nehmen in einem Papier Stellung zum Nationalen Strategieplan 2023 bis 2027.

Obst- und Gemüsebau
Zuversicht am Horizont  nach dem Düngeseminar

© Setzepfand

Zuversicht am Horizont nach dem Düngeseminar

Technische, strategische und pflanzenbauliche Lösungen zur DüV

Für die Praktiker hat das DLR Rheinpfalz zwei Düngeseminare angeboten, die sich konkret mit der Umsetzung der Düngeverordnung befassten.

Aus der Region
Bauern im Gespräch mit Politikern und Behördenchef

© LW

Bauern im Gespräch mit Politikern und Behördenchef

Mahnwachen gegen Insektenschutzpaket und Rote Gebiete

Unter dem Motto „Insekten- und Gewässerschutz MIT der Landwirtschaft“ haben der Hessische Bauernverband (HBV), Land schafft Verbindung Hessen (LsV) und die Hessische Landjugend (HLJ) ihre Mahnwachen in dieser Woche vor der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fortgesetzt. In der vergangenen Woche haben Bäuerinnen und Bauern …