Aus der Region
Ministerin Schmitt zu Besuch bei John Deere und Hochwald

© mwvlw

Ministerin Schmitt zu Besuch bei John Deere und Hochwald

Sommerreise zu innovativen Betrieben

Unter dem Leitmotiv „Innovation und Nachhaltigkeit“ besuchen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und ihre Staatssekretäre Andy Becht und Petra Dick-Walther in diesem Sommer Betriebe, Forschungseinrichtungen und Projekte in Rheinland-Pfalz, die beispielhaft für den Wandel im Land stehen. Im Zuge dessen besuchte Ministerin Schmitt kürzlich …

Aus der Region
Donnersberger Landwirte als Klimahelden ausgezeichnet

© KV Donnersberg

Donnersberger Landwirte als Klimahelden ausgezeichnet

Vorbildrolle in Sachen Nachhaltigkeit

Mit der Ehrung zum „Donnersberger Klimaheld“ zeichnet die Kreisverwaltung Donnersbergkreis regelmäßig Personen, Unternehmen oder Vereine aus, die sich zum Schutz des Klimas und der Natur engagieren und durch ihr Handeln eine Vorbildrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen. Kürzlich würdigte Landrat Rainer Guth in diesem Zusammenhang …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Zwiebeln

© Unsplash

Marktkommentar Zwiebeln

Zwiebelsaison 2025/26 startet früher als üblich

Der Zwiebelanbau in Europa und weltweit war in den vergangenen Jahren erheblichen klimatischen Veränderungen ausgesetzt, die Ernteerträge, Welthandel und Preise beeinflussten. Extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürren und unregelmäßiger Regen beeinträchtigten vor allem die Erträge und führten zu Marktveränderungen. Für die Saison 2025/26 zeichneten sich …

Aus der Region
Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt

© Unsplash

Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt

Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt Die Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz bewerten das vorgelegte Weinpaket 2025+ grundsätzlich positiv. „Darin werden viele Punkte aufgeführt, die seit vielen Monaten auch seitens der Branche angestoßen wurden. Die Landesregierung zeigt, dass sie den Ernst der Lage erkannt hat …

Obst- und Gemüsebau
Heidelbeerernte blieb stabil

© Schweitzer - Fotolia (Fotos in Grafik)

Heidelbeerernte blieb stabil

Zahlen zur Heidelbeerernte im Jahr 2024

Ansteigende Anbaufläche bei rückläufiger Wachstumsrate – der Anbau von Heidelbeeren in Deutschland blieb im letzten Jahr stabil.

Aus der Region
Naturschutz im Wald nur mit den Eigentümern

© Mohr

Naturschutz im Wald nur mit den Eigentümern

Forstminister Jung besucht den Markwald Bellersheim

Der Wald der Markgenossenschaft in Bellersheim, ein laubholzgeprägter Mischwald, bietet vielen Tierarten ein Zuhause. So leben hier unter anderem 15 von 20 insgesamt in Hessen vorkommenden Fledermausarten. Im Herbst sammeln sich über 50 Rotmilane vor ihrem Flug in den Süden. Der artenreiche Wald sei …

Verbraucher
25 Jahre Pflicht zur Grundpreis-Angabe

© imago/Bihlmayerfotografie

25 Jahre Pflicht zur Grundpreis-Angabe

Hohenheimer Studie trug zur Einführung im Einzelhandel bei

Eine Studie der Uni Hohenheim wies bereits 1991 auf unzureichende Preisangaben bei Fertigpackungen von Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs hin. Ob Obstkonserve oder Waschmittelpackung: Griff man vor der Jahrtausendwende im Supermarkt zu einem Produkt, konnte man dem Preisschild in aller Regel nur …

Aus der Region
Ohne Weinbau wäre Rheinland-Pfalz nicht Rheinland-Pfalz

© Unsplash

Ohne Weinbau wäre Rheinland-Pfalz nicht Rheinland-Pfalz

Schmitt legt Weinbaupaket 2025+vor

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat ein klares Bekenntnis zum Kulturgut Wein gefordert, um die anhaltende Absatzkrise zu überwinden: Verbraucher, aber auch die Politik müssten auf allen Ebenen dazu beitragen, dass die Weinwirtschaft wieder in Schwung komme, wichtige Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum gestärkt würden …

Pflanzenbau
Triticale hat nicht enttäuscht

© landpixel

Triticale hat nicht enttäuscht

Ergebnisse LSV Wintertriticale 2024/2025

Der Landessortenversuch (LSV) Wintertriticale wurde an drei Standorten (Bad Hersfeld, Marburg, Korbach) durchgeführt. Von den 38 zur Körnernutzung in der Beschreibenden Sortenliste eingetragenen Sorten wurden zehn Sorten im LSV geprüft. Die Ergebnisse stellt Dr Antje Herrmann, LLH, Fachinformation Pflanzenbau, vor. Auch bei Triticale konnten …

Märkte und Preise
Vorschau auf Vieh- und Fleischmärkte im September

© Archiv LW

Vorschau auf Vieh- und Fleischmärkte im September

Jungbullenpreise stabilisieren sich nach Preisrücknahme

Wie für die Sommermonate typisch fiel das Kaufinteresse bei Jungbullen zuletzt ruhiger aus. Die Stückzahlen sind weiter gering doch zumindest regional ausreichend. Zusätzlich nahmen die Forderungen von Seiten der Schlachtunternehmen nach einer Absenkung des hohen Preisniveaus zu. Im Laufe des Augusts kam es schließlich …

Obst- und Gemüsebau
Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt

© Setzepfand

Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt

Mit Maschinenvorführung und Feldversuchen

Am Donnerstag, 11. September, von 9 bis 16 Uhr findet wieder der traditionelle Feldtag Gemüsebau auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt statt. Erstmals ist der Feldtag als Sachkundefortbildung anerkannt. Neben den Versuchen wird auch wieder die beliebte Maschinenvorführung durchgeführt. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz …

Landtechnik
KI erobert die hessischen Felder

© Becker

KI erobert die hessischen Felder

Smart-Farming-Feldtag in Immichenhain

„Autonome Maschinen – Digitale Lösungen im Einsatz“, so lautete das Thema des Smart-Farming-Feldtages in Ottrau, zu dem der Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen (WBL-Hessen) und die Maschinenringe Hessen e.V. (MR-Hessen) geladen hatten. Auf Flächen der Hessischen Staatsdomäne Immichenhain wurden verschiedene Roboter, Drohnen und Precision-Farming-Lösungen …