Vielfältige Versuche am Feldtag Gemüsebau vorgestellt

Immer am Puls der Gemüseanbauer
Vielfältige Versuche am Feldtag Gemüsebau vorgestellt

© Setzepfand

Mit der Düngeverordnung, den Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels und den Auswirkungen des Klimawandels ändern sich gleich mehrere Anbaufaktoren für die Gemüseanbauer. Es braucht vor allem schnelle praxisnahe Antworten, die in Versuchen u.a. am DLR Rheinpfalz erarbeitet werden.

Unkrautbekämpfung – mechanisch in vielen Varianten

Gemüsebaufeldtag auf dem Queckbrunnerhof
Unkrautbekämpfung – mechanisch in vielen Varianten

© Brammert-Schröder

Bei der Maschinenvorführung im Rahmen des Pfälzer Feldtages Gemüsebau vergangene Woche auf dem Queckbrunnerhof bei Schifferstadt stand die mechanische Unkrautbekämpfung mit Lösungen für verschiedene Kulturen im Mittelpunkt. Es wurde aber auch Pflanz- und Erntetechnik vorgestellt. Die mechanische Unkrautbekämpfung rückt vor allem im Gemüseanbau immer …

Apfeltag am DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf

Sortenwahl, Pflanzenschutz und Sonnenbrannd
Apfeltag am DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf

© Thomas Kühlwetter

Wie bereits der Kirschen- und Pflaumentag konnte auch der Apfeltag des DLR Rheinpfalz trotz Corona durchgeführt werden. Allerdings in etwas abgewandelter Form – die beliebte Maschinenausstellung und die Gerätevorführungen mussten aufgrund der Hygieneauflagen leider entfallen.

Spargel, Erdbeeren, Zwiebeln und Buschbohnen

Gemüsevermarktung für die Familienbetriebe
Spargel, Erdbeeren, Zwiebeln und Buschbohnen

© Setzepfand

Die Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main eG (OGZ) in Griesheim existiert seit 1967, gemeinsam mit der 100-prozentigen Tochter Agrarprodukte Hartmann GmbH (APH) in Lampertheim sind die rund 65 Mitarbeiter für die Vermarktung zahlreicher Gemüsekulturen zuständig.

Walnussfruchtfliege

Jetzt gegensteuern
Walnussfruchtfliege

© Dahlbender

Seit zwei Wochen steigen die Fangzahlen der Walnussfruchtfliege Rhagoletis completa auf Gelbtafeln wieder an. Somit sind Schäden in Form von „Schwarzen Nüssen“ vorprogrammiert.

Schützende Arbeitskleidung muss vieles aushalten

Hitze, Nässe, Kälte und manchmal eine Kombination davon
Schützende Arbeitskleidung muss vieles aushalten

© Birgit Scheel

Grüne Berufe in der Landwirtschaft sind nicht nur anstrengend, sondern bringen besondere Erfordernisse mit sich. So sind Gemüsebauer sommers wie winters den Elementen ausgesetzt. Auch Tätigkeiten mit Wasser, Maschinen oder im Pflanzenschutz erfordern schützende und zweckmäßige Arbeitskleidung.

Himbeersorten – am aufsteigenden Trieb

Welche Sorten sind empfehlenswert?
Himbeersorten – am aufsteigenden Trieb

© Linnemannstöns

Die Leistungsfähigkeit verschiedener Himbeersorten wurde am Gartenbauzentrum Köln-Auweiler der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 2018 und 2019 untersucht. Simon Schrey, Obstbauberater der LWK NRW, stellte auf dem Beerenobsttag der Fachgruppe Obstbau Bonn-Rhein-Sieg die Ergebnisse vor.

Die gute Nachfrage rettet eine extreme Saison

Bilanz zur Haupternte der Erdbeersaison 2020
Die gute Nachfrage rettet eine extreme Saison

© Christoph Göckel

Turbulent war es in der Saisonvorbereitung: Der coronabedingte Einreisestopp für Erntehelfer aus Osteuropa, gefolgt von dem Einreisekontingent an Saisonarbeitskräften mit umfassenden Infektionsschutzauflagen und dem Anlernen inländischer Arbeitnehmer strapazierten die Nerven der Anbauer, schreibt der Verband der süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer zum Ende der Erdbeerhaupternte. …

Ungewöhnliche Spargelsaison auf den Betrieben

Spätere Sorten wurden oft nicht aufgedämmt
Ungewöhnliche Spargelsaison auf den Betrieben

© Setzepfand

Auf dem Spargel- und Erdbeerhof von Dirk Schreiber und Sarah Grallath in Gerolsheim ist die Spargelernte nun auch beendet. Von den 30 ha Spargelflächen haben die Schreibers aufgrund des coronabedingten Arbeitskräftemangels rund ein Viertel nicht aufgedämmt, vor allem die spätere Sorte Backlim konnte so …

Erntebilanz in der Spargelsaison 2020

Pfalzmarkt setzte 40 Prozent weniger Spargelmenge ab
Erntebilanz in der Spargelsaison 2020

© Pfalzmarkt

Trotz fehlender Erntehelfer und gestiegener Kosten stellten die Spargel-Erzeuger bei Pfalzmarkt eG sicher, dass der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und die bundesweiten Verbraucher verlässlich mit erntefrischem Spargel bester Qualität beliefert werden konnten. Dies teilte Pfalzmarkt eG in einer ersten Erntebilanz am Johannistag, dem traditionellen Ende der …

Keine Missstände wie in der Fleischwirtschaft

Handarbeitsintensive Landwirtschaft diffamiert
Keine Missstände wie in der Fleischwirtschaft

© Setzepfand

Anlässlich der aufgedeckten Missstände in der Fleischwirtschaft greifen Bundessozialminister Hubertus Heil und Bundesfinanzminister Olaf Scholz in einem Schreiben an die Landesminister und Bürgermeister auf Verallgemeinerungen zurück und diffamieren global, ohne Berücksichtigung von Fakten, alle Arbeitgeber von Saisonarbeitskräften im landwirtschaftlichen Sektor. Der Verband der süddeutschen …

Kirschentag Rheinland-Pfalz trotz Corona durchgeführt

Kirschenwunsch – platzfest, groß, von gutem Geschmack
Kirschentag Rheinland-Pfalz trotz Corona durchgeführt

© Setzepfand

Es war die erste öffentliche Veranstaltung der DLR in Rheinland-Pfalz unter Corona-Auflagen mit rund 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet. Sogar aus der Schweiz und aus den Niederlanden waren die Besucher angereist.