Wer gewinnt den FLIA 2019?
Die nominierten Produkte hier im Überblick
Die Nominierten des FLIA stehen fest. Somit kann der wichtige Preis der Fruchthandelsbranche am 8. Februar in Berlin verliehen werden. Am 6. und 7. Februar haben die mehr als 77 000 Fachbesucher aus über 130 Ländern die Gelegenheit, die Innovation des Jahres zu wählen. …
Hitze führte teils zu Mehltau und zu weniger Ertrag
Erdbeersortenversuche 2018 unter besonderen Bedingungen
Beim Erdbeertag in Bruchsal gab Berater Wolfgang Bauer vom Landratsamt Karlsruhe einen abschließenden Überblick über die Ergebnisse des staatlichen Versuchsanbaus in seinem Bezirk.
Digitale Entscheidungshilfen bei der Bewässerung
Sensoren erfassen wichtige Daten
Ohne Bewässerung ist der Anbau von Gemüse in Südhessen und in der Pfalz nicht denkbar. Sie sichert Ertrag und Qualität der Kulturen. Bei der Entscheidung, zu welchem Zeitpunkt wie viel beregnet werden sollte, bekommen die Landwirte und Gemüseerzeuger immer mehr Unterstützung durch digitale Instrumente. …
Effizienter Einsatz knapper Wasserressourcen im Obstbau
Das Bewässerungsprojekt in Mainz-Finthen
Im Obstbau wird die Notwendigkeit einer Zusatzbewässerung für die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zunehmend dringlicher. Im extrem trockenen Jahr 2018 zeigte sich, dass Wasser nicht allein zur Ertragsoptimierung, sondern auch zur Sicherung der Vitalität der Bäume unerlässlich ist.
Schwieriges Spargeljahr verlangt neue Anpassungen
30. Spargeltag mit Themen Spargelrost und Saisonarbeitskräfte
Der 30. Spargeltag, der begleitend zur Messe expoSE in Karlsruhe stattfand, zeigt nach dem schwierigen Jahr mit hohen Spargelmengen, geringen Preisen und einem Mangel an Saisonarbeitskräften, dass die Branche neue Wege sucht.
Den Gemüsebaubetrieb nachhaltig führen
Die Ökologie im Alltag stärker berücksichtigen
Während morgens beim Pfälzer Gemüsebautag zahlreiche Anregungen für die Weiterentwicklung des Gemüsebaus in der Pfalz geboten wurden, wie der Anbau von Unterglas-Fruchtgemüse sowie Produktinnovationen, ging es am Nachmittag konkret um betriebliche Maßnahmen.
Neuheiten orientieren sich auch an Ernteleistung
Darüber hinaus verlustfreie Applikation
Arbeitswirtschaftliche Vorzüge, Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern und die Anpassung an extremere Witterungsgegebenheiten sind Aspekte, die bei der Züchtung und Einführung neuer Sorten für Syngenta eine wichtige Rolle spielen, wie Axel Voss, Verkaufsleiter Gemüse am Feldtag erklärte.
Tendenz zu robusteren Gemüsesorten
Wohin geht die Reise der Gemüsesaatgutzüchtung?
Zum 14. Mal traf sich die Gemüsewelt in Schifferstadt zum Pfälzer Gemüsebau-Feldtag im September, der bereits Tradition unter den Gemüsebauern hat.
expoSE und expoDirekt
Vom 21. bis 22. November in der Messe Karlsruhe
Innovative Produkte und Dienstleistungen für den Spargel- und Beerenanbau sowie das Freilandgemüse und die landwirtschaftliche Direktvermarktung präsentieren über 460 Aussteller aus 14 Nationen vom 21. bis 22. November 2018 in der Messe Karlsruhe.
Apfeltag nahm sich der ganzen Wertschöpfung an
Voller Behang in allen Anlagen
Eine vollgepackte Agenda erwartete die Besucher des Apfeltages Ende August in Klein-Altendorf. Beim Rundgang durch die Ausstellung am Campus und in der Obstanlage standen Themen wie Verpackung, Ernte, Unkrautbekämpfung und Neuzüchtungen auf dem Programm.
Pflanzenschutz und Düngung Themen der Forschung
Versuche zu Herbiziden und Düngemanagement präsentiert
Beim Feldtag Gemüsebau des DLR Rheinpfalz gemeinsam mit zahlreichen Firmen entlang der Wertschöpfungskette Gemüse, haben die Gemüse- und Wasserschutzberater praxisorientierte Versuche angelegt, die den Erzeugern anschaulich gezeigt werden konnten.
Mechanische Unkrautbekämpfung im Fokus
Maschinenvorführung auf dem Gemüsebaufeldtag
Der Feldtag Gemüsebau des DLR Rheinpfalz auf dem Queckbrunnerhof am vergangenen Donnerstag war Treffpunkt der Gemüsebauanbauer weit über die Pfalz hinaus. Bei der Maschinenvorführung standen die mechanische Unkrautbekämpfung und die Bodenbearbeitung im Vordergrund.
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.