Gemüseaufkommen in Deutschland 2023 gestiegen
Produktion von Biogemüse legt überdurchschnittlich zu
Die Gemüseproduktion in Deutschland hat im vergangenen Jahr zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) Ende Februar mitteilte, belief sich die Erntemenge auf insgesamt 3,90 Mio. Tonnen (t), das waren 168 200 t oder 4,5 Prozent mehr als im vergleichsweise schwachen Jahr 2022. Das Sechsjahresmittel …
Die Altfolienverwertung ist auf einem guten Weg
52. Tagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL)
Die ersten Folien liegen bereits auf den Spargelfeldern und sind nicht mehr aus dem Anbau wegzudenken. Angesichts der Mikroplastikproblematik ist es gut, sich um die weitere Verwendung der genutzten Folien zu kümmern. Geht Folienrecycling? Wie ist es am besten zu bewerkstelligen? Und zu welchen …
Gastronomie stärker in die Vermarktung aufnehmen
26. Brennertag Rheinland-Pfalz gibt Impulse
Anfang Februar fand im DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße erstmals seit vier Jahren wieder der Brennertag Rheinland-Pfalz statt. Der Besuch ließ etwas zu wünschen übrig, was auch an der unzureichenden Kommunikation des Termins lag. Die Themen der Veranstaltung trafen die Sorgen der …
Mit Weitblick die Zukunft der Tradition sichern
Winzer und Brenner Lucas Mühlhäuser im Portrait
Lucas Mühlhäuser bringt sich ein. Er ist leidenschaftlicher Winzer und Brenner im eigenen Betrieb im pfälzischen Niederhorbach, Gemeinderatsmitglied, Vorstandsvorsitzender des Klein- und Obstbrennerverbandes, Mitglied im Jungunternehmernetzwerk, Sachverständiger bei der Hagelversicherung. Und doch legt er viel Wert auf ausreichend Schlaf.
Wachstum trotz schwierigem Marktumfeld
Fruit Logistica wurde ihrem Motto gerecht
Unter dem Motto „Der Herzschlag des globalen Fruchthandels" nahmen mehr als 66 000 Besucher sowie über 24 000 Mitarbeiter der Aussteller an der Fruit Logistica teil. Die weltweit führende Messe für die Obst- und Gemüsebranche, die Anfang Februar stattgefunden hat, verzeichnete ein Plus bei …
Lücken – im Personal- und Pflanzenschutzmanagement
Obstinfotag befasst sich mit Schädlingen und Pflanzenschutz
Der Obstinfotag am Dienstag der 4. AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim war angesichts der Tatsache, dass die Geräteausstellung noch gar nicht begonnen hatte, dennoch gut besucht. Jedes zweite Jahr wird laut Peter Hilsendegen der Obstbautag nun bereits dienstags stattfinden und im Folgejahr wie …
Neue Ansätze bei der Bewässerung von Spargel
Wann ist eine Spargelpflanze mit Wasser unterversorgt?
Wie Beraterin Isabelle Kokula beim Spargeltag im Rahmen der expoSE betonte, sei die Wasserversorgung 2023 im Spargelanbau meistens ausreichend gewesen. Sie erinnerte jedoch an vergangene heiße und sehr trockene Jahre, in denen der Klimawandel spürbar war. Junganlagen konnten sich ohne Bewässerung nicht etablieren. Ertragsanlagen …
Steigender Kostendruck und Inflation beschäftigen Branche
Bilanz des heimischen Obst- und Gemüsemarktes
Anhaltend steigende Lebenshaltungskosten, ungewisse politische Weichenstellungen in Europa und der Welt, zusätzlicher Kostendruck durch Maut, CO2-Preis und Mindestlohn: Die Rahmenbedingungen für die Obst- und Gemüsebranche werden auch in diesem Jahr weiterhin herausfordernd sein.
Pflanzenschutz bei Spargel neu aufstellen
Pfälzer Spargeltag fokusiert Verfügbarkeit an Pflanzenschutzmitteln
Ohne Pflanzenschutz lassen sich keine Spargel produzieren, das wissen die Spargelbauern. Doch der politische Druck auf den Pflanzenschutz wird immer größer. Eine Bestandsaufnahme und ein vorsichtiger Ausblick standen im Zentrum des Pfälzer Spargeltags 2024 im DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße.
Fruchtwelt Bodensee lockt die Profis im Obstbau
Von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Februar in Friedrichshafen
Alle zwei Jahre findet die Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen auf dem Messegelände statt, sie zählt zu den größten Messen im Bereich Erwerbsobstbau und Brennereiwesen. Über 350 Aussteller aus 13 Ländern werden an den drei Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr ihre Neuheiten präsentieren. …
Der Mindestlohn und die Nebenkosten
Kein europäisches, sondern ein globales Problem
Katja Kuplich, Volljuristin und Abteilungsleiterin des Referats für Soziales im Landesbauernverband Baden-Württemberg, skizzierte im Rahmen des Spargeltages in Karlsruhe den „Mindestlohn im europäischen Vergleich“. In 29 Ländern der europäischen Union gibt es eine gesetzliche Lohn-Untergrenze. Wobei insgesamt bis zu 47 Länder in Europa für …
Fruit Logistica lädt den weltweiten Fruchthandel ein
Präsentation von Smart Agri ergänzt die Messe
Die Fruit Logistica ist die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Obst- und Gemüsebranche vom Erzeuger bis zum Point of Sale ab. Für die Fruit Logistica 2024 haben sich rund 2 600 Aussteller aus 90 Ländern mit ihren …
 
			Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
 
		
	
	
	Lesenswert
 
		 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 .
.