Agrarpolitik
Zielkonflikte werden entschärft
Bauernverband begrüßt Änderungen beim Osterpaket
Eine Reihe von Änderungen hat es noch bei den Gesetzen im Rahmen des sogenannten „Osterpakets“ zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien gegeben, die vergangene Woche von Bundestag und Bundesrat beschlossen worden sind. Verbesserungen für die Landwirtschaft wurden besonders bei der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes erreicht, die …
Aus der Region
Staatssekretär Conz besucht Deula in Witzenhausen
Überbetriebliche Ausbildungsstätte besichtigt
Auf Einladung von Thomas Kunz (Foto: links, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und Aufsichtsratsvorsitzender der DEULA Witzenhausen GmbH) und Henry Thiele (Foto: rechts, Geschäftsführer der Deula) besuchte Oliver Conz (Foto: hessischer Staatssekretär für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Mitte) am vergangenen Samstag die Deula in …
Aus der Region
Ein Cuvée ruft zum Zusammenhalt auf
Aus allen deutschen Anbaugebieten kreiert
Die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich hat mit ihren Mitbewerberinnen zur letztjährigen Wahl der Deutschen Weinkönigin eine Cuvée aus allen 13 deutschen Anbaugebieten kreiert. Der Wein heißt „Zusammenhalt“ und besteht aus je einem Dreizehntel von den elterlichen Betrieben der ehemaligen Weinhoheiten oder einem unterstützenden Erzeuger. …
Aus der Region
Zehn Hektar Ahr-Rebfläche nicht mehr zu bewirtschaften
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Im Ahrtal sind durch die Flutkatastrophe vor knapp einem Jahr insgesamt 10 ha Rebfläche verlorengegangen. Diese Flächen sind auch in Zukunft nicht mehr zu bewirtschaften. Das hat der Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Hubert Pauly, am vergangenen Mittwoch vor Journalisten in Rech berichtet.
Aus der Region
Auch zukünftig wirdauf Synergien gesetzt
ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse für 2021 vor
Zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2021 hatten am Mittwoch vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) nach Alsfeld eingeladen. Präsentiert wurden die Geschäftsergebnisse sowie Wahlen für Vorstand, Aufsichtsrat und Fachbeirat durchgeführt. …
Jagd, Forst und Natur
Brandbekämpfung und vieles andere mehr
Ein Wassertank und der Welte-Tankrucksack können Leben retten
Unter dem Titel „Deutschland ist nun ein Waldbrandland“ veröffentlichte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) kürzlich einen Artikel über die durch den Klimawandel deutlich gestiegene Gefahr der Waldbrände in Deutschland. Auch Trockenheit gehört in regelmäßigen Abständen zu den Folgen.
Landfrauen
3 000 engagierte Landfrauen beim Landfrauentag in Fulda
„Landfrauen sind der Kitt der Gesellschaft“
Unter dem Motto „Das WIR im Blick“ hatte der Deutsche Landfrauenverband (dlv) vorvergangene Woche zum Deutschen Landfrauentag in das Kongresszentrum Esperanto in Fulda eingeladen. Rund 3 000 Landfrauen aus allen Bundesländern und Ehrengäste kamen zusammen, um sich endlich einmal wieder in Präsenz auszutauschen. „Wir Landfrauen …
Aus der Region
Braunewell ist Nachfolger von Schätzel
Rheinhessenwein wählte geschäftsführenden Vorstand
Rheinhessenwein hat bei seiner konstituierende Vorstandssitzung in Oppenheim den Winzer Stefan Braunewell aus Essenheim zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er ist Nachfolger von Thomas Schätzel aus Selzen, der 18 Jahre an der Spitze der Gebietsweinwerbung stand.
Rinder
Die perfekte Maissilage anstreben
Was gibt es bei der Silagebereitung zu beachten?
Nur durch gute Grundfutterqualitäten lassen sich hohe Leistungen verwirklichen. Die Futteraufnahme kann durch die Gärqualität beeinflusst werden. Bei einer guten Gärqualität sind hohe Futteraufnahmen möglich. Auch werden die Inhaltsstoffe nur optimal konserviert, wenn es zu einer ausreichenden pH-Wert Absenkung kommt. Um die vorhandene Maissilage …
Aus der Region
Tierwohl hat seinen Preis
Studientag für Schweinehalter in Münchweiler
Ende Mai 2022 fand am DLR Westpfalz der Studientag für Schweinehalter zum Themenkomplex Tierwohl und Haltungsformen statt. Die Veranstaltung stieß bei schweinehaltenden Betriebsleitern auf reges Interesse. Die Praktiker sind sehr daran interessiert, den Forderungen von Seiten der Politik und der Verbraucher nach mehr Tierwohl …
Agrarpolitik
Weg frei für Neuausweisung der Roten Gebiete
Bundesrat stimmt Novelle zu
Der Weg für die von der Europäischen Kommission geforderte Neuausweisung der Roten Gebiete ist frei. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag der von der Bundesregierung vorgelegten Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung) nach Maßgabe kleinerer …
Zur Sache
Den Haag holt den Hammer raus
Seit Wochen sind die niederländischen Bauern auf der Straße, um gegen die Pläne der Den Haager Regierung zur drastischen Reduktion der landwirtschaftlichen Nitratausträge zu protestieren. In bestimmten Gebieten wird eine Tierhaltung kaum mehr möglich sein. Unter den Landwirten in Deutschland gibt es viele Solidaritätsbekundungen. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
