Pflanzenbau
Pflanzenbau
Widerstandsfähige Sorten trotzen der Krautfäule
Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2021
In diesem Jahr hat die Bekämpfung der Krautfäule viele Öko-Anbauer vor große Herausforderungen gestellt. Inzwischen sind aber auch resistente Sorten am Markt, die bei mäßigem bis mittleren Krautfäuledruck keinen oder nur geringen Befall zeigen. Welche Sorten unter diesen Bedingungen gut zurechtgekommen sind, erläutert Reinhard …
Pflanzenbau
Preisgekröntes Betriebskonzept an der Lahn
Die Vielfalt macht´s
Heiko Schmidt aus Runkel-Schadeck bei Limburg hat es beim diesjährigen CeresAward ins Finale der letzten drei Bewerber in der Rubrik Ackerbauer geschafft. Sieger wurde Jochen Buß aus der Westpfalz (s. LW 46, S. 24). Schmidt überzeugte die Jury mit Hightech und einem breit aufgestellten …
Pflanzenbau
Die Gefahr durch Zikaden nimmt weiter zu
NIKIZ-Projekt: Bekämpfung der Blattläuse 2021 erfolgreich
Beratung und Zuckerrübenanbauer im Südwesten sehen zum aktuellen Zeitpunkt für 2022 eine geringere Gefahr durch Blattläuse und die durch sie übertragenen Vergilbungsviren als im Jahr zuvor. Im Jahr 2020 war die Zuckerrübenernte im Südwesten durch diesen Virenbefall vermindert und die Gefahr groß, dass im …
Pflanzenbau
Zwischenfrüchte erst zum Ende des Winters regulieren
Stickstoffverluste vermeiden und teuren Dünger einsparen
Bei dem aktuellen Preisniveau der wichtigsten Stickstoffdünger, ist es höchst wirtschaftlich, den im Gewebe der Zwischenfrüchte gebunden Stickstoff in die nächste Vegetationsperiode hinüberzuretten. Wenn man bedenkt, dass ein wüchsiger Zwischenfruchtbestand problemlos um die 100 kg/N ha speichern kann, so erkennt man das teils enorme …
Pflanzenbau
Smart Farming per GeoBox – Hightech aus Rheinland-Pfalz
Datenaustausch, aber sicher
Die GeoBox-Infrastruktur der Technischen Zentralstelle des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück bietet landwirtschaftlichen Betrieben digitale Unterstützung. Mit aktuellen und praxisnahen Informationen, zugeschnitten für den eigenen Betrieb, finden Landwirte damit schnell Antworten zu fachspezifischen Fragen – und das alles datenschutzkonform. Die schnelle Entwicklung moderner Sensorik, die in Echtzeit …
Pflanzenbau
Mais-Frühbezug: Nur nichts überstürzen
Maissaatgut sorgfältig auswählen und auf den Beizschutz achten
Bevor die Maisernte abgeschlossen ist und offizielle Versuchsergebnisse vorliegen, bietet der Handel die höchsten Rabatte beim Saatgutkauf. Aber hier sollte man sich nicht drängen lassen, denn bei der anstehenden Sortenwahl müssen auch die gestiegenen Betriebsmittelkosten insbesondere für Düngemittel, aber auch für die Trocknung berücksichtig …
Pflanzenbau
Wintercheck für die Pflanzenschutzspritze
Reinigen, vor Frost schützen, Wartungsarbeiten, einlagern
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) erläutert in seiner Beratungs-Info der letzten Woche, wie jetzt zum Vegetationsende die Pflanzenschutzspritze auf den Winter vorbereitet wird. Nach dem letzten Einsatz ist die Pflanzenschutzsspritze auf dem Acker komplett leer zu spritzen. Dabei sollten sich die Düsen durch den …
Pflanzenbau
Der beste Ackerbauer kommt aus der Pfalz
Jochen Buß in Berlin beim CeresAward ausgezeichnet
Beim CeresAward 2021 ist Jochen Buß aus Odenbach in der Westpfalz als „bester Ackerbauer Deutschlands“ ausgezeichnet worden. Das Fachmagazin agrarheute (Deutscher Landwirtschaftsverlag) verlieh ihm vergangene Woche die Auszeichnung im Rahmen der festlichen Gala „Nacht der Landwirtschaft“ in Berlin. Buß hat die Juroren der Kategorie …
Pflanzenbau
Anbau von Erbsen und Ackerbohnen
Es geht voran!
Vor sechs Jahren startete das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne der Eiweißpflanzenstrategie des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Mithilfe von insgesamt 75 konventionellen und Bio-Betrieben sowie Akteuren aus Wissenschaft, Beratung, Verarbeitung und Handel sollte der Anbau und die Verarbeitung der Leguminosen ausgeweitet und verbessert werden. Auf einer Online-Abschlussveranstaltung stellten die Beteiligten …
Pflanzenbau
Hybridlandwirtschaft – das Beste aus zwei Welten
Weniger ist manchmal mehr
Wer Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft sucht, der reinen ökologischen Lehre aber nicht folgen kann, für den mag die Hybridlandwirtschaft ein Weg sein. „Das Beste aus zwei Welten“, nennt das Landwirt Stefan Leichenauer. Die Kombination aus heute Bewährtem und altem Wissen in neuem Gewand bringt …
Pflanzenbau
Fruchtbar, aber auch empfindlich
Parabraunerde schonend bearbeiten
Der Lössboden ist „Boden des Jahres 2021“ und enthält als Oberbegriff die fruchtbarsten Böden Deutschlands. Neben anderen Bodentypen ist in Südwestdeutschland die Parabraunerde aus Löss ein verbreiteter Boden, der auf den besten Ackerflächen anzutreffen ist. Während der Eiszeiten wurden feinste Bodenbestandteile aus den nicht …
Pflanzenbau
Untermieter im Kartoffeldamm
EU-Projekt zu Untersaaten in Kartoffeln
Lässt sich mit innovativen Anbausystemen wie der Untersaat die Boden-Biodiversität im Kartoffelbau fördern? Ein EU-Projekt sammelt dazu Daten in sieben europäischen Ländern. Zwei Versuchsstandorte in Deutschland werden vom Thünen-Institut und von der FlächenAgentur Rheinland begleitet. Landwirt Manfred Hurtz ist in der Branche „bekannt wie …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.