Rinder
Ergebnisse des nationalen Tierwohlmonitorings für 2022

© Imago/Sven Simon

Ergebnisse des nationalen Tierwohlmonitorings für 2022

Alle Merkmalskomplexe im Vergleich zum Vorjahr verbessert

Die Milchkontrollverbände und Rechenstellen im Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) haben die Fakten von über 3,1 Mio. Kühen aus rund 33 000 Betrieben zusammengetragen und damit Tierwohl-Indikatoren auf Basis von 87 Prozent aller Milchkühe in Deutschland berechnet. Q Check bündelt diese Indikatoren als nationales …

Aus der Region
Bundesehrenpreise für Wein und Sekt verliehen

© DLG/Felix Holland

Bundesehrenpreise für Wein und Sekt verliehen

Preisverleihung im Ingelheimer Winzerkeller

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Bei der Preisverleihung im Ingelheimer Winzerkeller erhielten 22 Betriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Die besten Wein- und Sekterzeuger kommen dieses …

Pflanzenbau
Der Öko-TÜV: Die Regelkontrolle

© Cypzirsch

Der Öko-TÜV: Die Regelkontrolle

Teil vier der Serie zur Öko-Umstellung

Nachdem im letzten Teil das Kontrollsystem und die Erstkontrolle Thema waren, widmet sich Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz in dieser Ausgabe den regelmäßig stattfindenden Kontrollen und der Dokumentation im Öko-Betrieb. Mindestens einmal im Jahr muss sich jeder Bio-Betrieb einer Regelkontrolle unterziehen, für …

Aus der Region
Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

© bwv

Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Zum 1. November 2023 hat der Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) Andreas Köhr zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt. Der 37-Jährige kam 2015 zum Verband und verantwortet seitdem das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Auktionen
Ergebnisse der Zuchtviehauktion Alsfeld im Oktober

© Grob

Ergebnisse der Zuchtviehauktion Alsfeld im Oktober

Italienische Nachfrage trifft auf sehr gute Qualität

Die Oktober-Auktion der Qnetics in Alsfeld sorgte für gute Preise und zufriedene Beschicker. Bei herbstlichem Wetter und weitgehend abgeschlossenen Außenarbeiten konnte die Nachfrage aus der Region angesichts der großen Nachfrage der Exporteure nicht ganz befriedigt werden. Es lohnt sich, den Standort Alsfeld zu nutzen, …

Aus der Region
Frage der Entschädigung von Biberschäden ungeklärt

© RP Darmstadt

Frage der Entschädigung von Biberschäden ungeklärt

Landwirte im Gespräch mit dem RP Darmstadt

Die Themen Agrardrohnen, Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die Fortschreibung der Regionalplanung Südhessen, der Bau von Windenergieanlagen und der Ausgleich durch Schäden durch den Biber wurden vergangene Woche bei einem Informationsaustausch des Berufsstandes mit dem Regierungspräsidium Darmstadt erörtert. Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid begrüßte rund 30 Vertreter des Hessischen Bauernverbands …

Jagd, Forst und Natur
Großer Respekt vor über 100-jährigem Schadholz

© Landpixel

Großer Respekt vor über 100-jährigem Schadholz

Holzernte im Schadholz gut vorbereiten

Die Waldarbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft, 33 Menschen kamen dabei 2022 bundesweit zu Tode. Wie moderne Forsttechnik den Arbeitsschutz erhöht, darüber informierte die SVLFG bei einer Vorführung im Wald bei Söder.

Lifestyle
Landwirtschaft und Kulinarisches in London

© Petra Jacob

Landwirtschaft und Kulinarisches in London

Pflanzenbau in 33 Meter Tiefe

London ist eine grüne Stadt, wo Gärtner Helden sind und Urban Farmer Pflanzenbau in Büroräumen oder unter der Erde betreiben. London ist außerdem eine Stadt, die auch kulinarisch einiges zu bieten hat. LW-Autorin Petra Jacob liefert dazu nachfolgend einige Einblicke. Keine europäische Großstadt hat …

Aus der Region
Jahrgang 2023 in der Pfalz – vielerorts sehr gute Qualität

© Pixabay

Jahrgang 2023 in der Pfalz – vielerorts sehr gute Qualität

Durchschnittliche Erntemenge der Pfälzer Winzer

Bei der Herbstpressekonferenz in Rhodt unter Rietburg stellte Pfalzwein e.V. Mitte vergangener Woche die ersten Ergebnisse für den Jahrgang 2023 vor. Die Erntemenge wird auf 2,25 Mio. Hektoliter geschätzt, also rund zwei Prozent weniger als im Vorjahr und damit im langjährigen Mittel.

Rinder
Q Check: Milchkontrolldaten sind von großem Nutzen

© imago/Fotostand

Q Check: Milchkontrolldaten sind von großem Nutzen

Betriebliche Eigenkontrolle, Unterstützung Herdenmanagement

Seit 2014 sind Rinderhalter gemäß §11, Absatz 8 des Tierschutzgesetzes verpflichtet, eine betriebliche Eigenkontrolle in ihren Betrieben durchzuführen. Jeder, der Nutztiere zu Erwerbszwecken hält, muss anhand von tierbezogenen Parametern nachweisen, dass diese entsprechend den Vorgaben gehalten werden. Einheitlich festgelegte Kriterien gab es dafür lange …

Aus der Region
Ausgezeichnete Weintalente

© Sven Hasselbach

Ausgezeichnete Weintalente

DLG kürt Jungwinzer des Jahres 2023

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den deutschen Anbauregionen um den Nachwuchs­preis der Weinwirtschaft. Sieger ist Peter Hinkel aus Framersheim/Rheinhessen. Den zweiten Platz belegt Josefine Schlumberger aus dem Markgräflerland/Baden und Dritter ist Bastian …

Agrarpolitik
Umweltpolitiker wollen drastische Einschränkungen

© imago images/Le Pictorium

Umweltpolitiker wollen drastische Einschränkungen

SUR-Vorschlag des EU-Umweltausschusses

Geht es nach den Umweltpolitikern im Europaparlament, müssen sich die landwirtschaftlichen Betriebe, die in sensiblen Gebieten wirtschaften, auf Einschränkungen beim Pflanzenschutz einstellen. Zu den sensiblen Gebieten zählt der Umweltausschuss in seiner vergangene Woche beschlossenen Entschließungsempfehlung zum Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) neben …