Aus der Region
Gut funktionierende regionale Erzeugung und Verarbeitung

© Mohr

Gut funktionierende regionale Erzeugung und Verarbeitung

Ministerin Priska Hinz auf dem Betrieb Norbert Klapp

Auf ihrer Sommertour vergangene Woche in Nordhessen konnte die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Grüne) auf dem Betrieb von Norbert Klapp ein Beispiel einer gut funktionierenden Kette regionaler Erzeugung und Verarbeitung in Augenschein nehmen. Klapp hält in einem umgebauten Jungrinderstall in Knüllwald, wenige Kilometer von …

Erneuerbare Energien
Welche Rolle spielen PV-Freiflächen in Hessen?

© Pixabay

Welche Rolle spielen PV-Freiflächen in Hessen?

Die Planungen in Hessen

Hessen plant, bis 2045 zu 100 Prozent des Endenergieverbrauchs für Wärme und Strom durch Erneuerbare Energien zu decken. Für Photovoltaik identifiziert die Studie „Potenzialstudie Photovoltaik für Hessen“ der Landesenergieagentur (LEA) ein Potenzial von bis zu 22 TWh Solarstrom, welches einer installierten Leistung von rund …

Aus der Wirtschaft
Hygienepulver mit Eukalyptus-Aroma von Hufgard

© Werkfoto

Hygienepulver mit Eukalyptus-Aroma von Hufgard

„Desical plus Odoro“ reduziert Keime und Gerüche

Hufgard stellt jetzt mit „Desical plus Odoro“ erstmals ein Hygienepulver mit Eukalyptus-Aroma zur Keimreduzierung in Kuh- und Schweineställen vor. Das Produkt sei natürlich trotz hoher Wirksamkeit. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) bestätigt die gute Hautverträglichkeit unter Praxisbedingungen. Wie es wirkt und in der Praxis eingesetzt …

Aus der Region
Hagelunwetter im Wonnegau und in der Nordpfalz

© Vereinigte Hagel

Hagelunwetter im Wonnegau und in der Nordpfalz

Massive Schäden in Weinbergen

Am vergangenen Freitagabend entlud sich ein kurzes, aber massives Hagel­unwetter über dem Wonnegau und hat auf bis zu 2 000 ha für Schäden gesorgt, wie das DLR RNH meldete. Es sind Weinbaulagen beginnend von Osthofen über Worms bis Hohen-Sülzen und Grünstadt betroffen. Nach Einschätzungen …

Pferde
Holzknabbern bei Pferden: akzeptabel oder unerwünscht?

© Morell, Knabberholz-Manufaktur

Holzknabbern bei Pferden: akzeptabel oder unerwünscht?

Stalleinrichtung und Bäume schützen – Alternativen anbieten

Pferde knabbern gerne an Holz. Das ist in Maßen an ungiftigen Ästen durchaus okay – doch manchmal ist im Stall kein Balken und keine Stalltür mehr vor den Zähnen der Vierbeiner sicher. Sven und Peggy Morell haben sich mit dem Thema befasst. Wird im …

Obst- und Gemüsebau
Bewässerungstechnik – Wasser im Gemüsebau sparen

© Ganninger-Hauck

Bewässerungstechnik – Wasser im Gemüsebau sparen

Ressourcen schonen

650 Millimeter Niederschlag im langjährigen Mittel auf einem Boden mit überwiegend tonigem Lehm und leichtem Gefälle – das sind die Eckdaten des Biohofs Grieshaber und Schmid in Ditzingen-Hirschlanden, dem Gastgeber der Ökofeldtage 2023. Feldgemüsebau ist einer der Schwerpunkte im Betrieb. Bisher wurde dort mit …

Agrarpolitik
Šefcovic übernimmt Federführung beim Green Deal

© Europäische Union

Šefcovic übernimmt Federführung beim Green Deal

Vorgänger Timmermans will Regierungschef werden

Der geschäftsführende Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, hat seinen Rücktritt erklärt. Sein Nachfolger steht bereits fest. Wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unmittelbar nach der Entscheidung am Dienstag voriger Woche bekanntgab, übernimmt Maroš Šefcovic die Position des Niederländers. Der Slowake soll auch federführend für …

Lifestyle
Das Leben auf dem Land früher und heute

© imago/H. Tschanz-Hofmann

Das Leben auf dem Land früher und heute

Nachgefragt bei Buchautorin Uta Ruge

Auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf im Moor zwischen Elb- und Wesermündung aufgewachsen, hat Uta Ruge (70) zwei bemerkenswerte Bücher über das Leben und Arbeiten auf dem Land geschrieben – wie sie es in ihrer Kindheit erlebt hat und wie sich Landleben und …

Aus der Region
Milchwirtschaft stellt sich zukunftsfähig auf

© Wirtschaftsministerium RLP

Milchwirtschaft stellt sich zukunftsfähig auf

CO2-Fußabdruck soll bei Arla deutlich gesenkt werden

Bei einem Treffen mit der Molkerei Arla Foods und drei Genossenschaftsmitgliedern konnte sich Andy Becht, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium, von der guten Zusammenarbeit zwischen Land- und Lebensmittelwirtschaft überzeugen. Dies teilte das Landwirtschaftsministerium aus Mainz mit.

Aus der Region
Märkte, Flächenverbrauch, GAP und Dauerbrenner B49

© KBV

Märkte, Flächenverbrauch, GAP und Dauerbrenner B49

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg

Witterungsbedingt waren die Erntearbeiten im Kreisgebiet noch nicht abgeschlossen, sodass die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg in diesem Jahr unbeabsichtigt mitten in der Getreideernte lag. Dennoch konnte der Vorsitzende Marco Hepp rund 40 Mitglieder und Gäste auf dem Berghof der Familie Peter Weißer in Limburg-Ahlbach …

Weinbau
Mostgewicht und Alkoholausbeute

© B. Schandelmaier

Mostgewicht und Alkoholausbeute

Die Alkoholausbeute zwischen Mostgewicht und Säure

Es gibt eine neue Tabelle zur besseren Vorhersage der Alkoholausbeute. Der Säure­gehalt des Mostes spielt dabei eine wichtige Rolle. Die bisherige Tabelle in der Wein­verordnung zur „Ermittlung des natürlichen Alkoholgehaltes aus dem Mostgewicht“ (Anlage 8 (zu § 17)) wurde letztes Jahr ersatzlos gestrichen. Immer …

Auktionen
Stammkunden stützen die
Zuchtviehauktion in Alsfeld

© Ebinger

Stammkunden stützen die Zuchtviehauktion in Alsfeld

Lückige Besucherränge wegen Hitze und sinkenden Milchpreisen

Der letzte heiße Sommertag wurde sicher in vielen Betrieben noch als letzter Druschtag oder auch zur Bodenbearbeitung genutzt. Die Besucherränge bei der Alsfelder Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche füllten sich nur zögerlich. Gut, dass einige Stammkunden die gute Qualität in Alsfeld zu schätzen wissen …