Aus der Region

Wertschöpfungsketten für Nutzhanf geschaffen

Nordhessisches Projekt gewinnt EU-Innovationspreis
Wertschöpfungsketten für Nutzhanf geschaffen

© BLE

Wie das Hessische Landwirtschaftsministerium mitteilte, gewann die Operationelle Gruppe (OG) Hanfanbauer Werra-Meißner den EIP-Agri Innovation Award 2024 in der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“. Die Preisverleihung fand am 7. Mai bei der europäischen Konferenz des EU-GAP-Netzwerks „Operationelle Gruppen von EIP-AGRI: Innovation in der Praxis“ in …

Pflanzenbau

Fast 40 Jahre im Traumjob

Rainer Cloos geht Ende Mai in den Ruhestand
Fast 40 Jahre im Traumjob

© Becker

LLH-Pflanzenbauberater Rainer Cloos blickt auf vier Jahrzehnte Beratungs- und Versuchstätigkeit zurück. Kurz vor seinem Abschied hat das LW mit ihm über seine Erfahrungen und Erwartungen an die Zukunft der heimischen Landwirtschaft gesprochen. Rainer Cloos ist bei der hessischen Agrar-Beratung eine Institution und bei den …

Pferde

Mut zur Artenvielfalt auf Pferdeweiden

Naturschutz und Pferdehaltung verbinden und Synergien nutzen
Mut zur Artenvielfalt auf Pferdeweiden

© Ehret

Hohe Besatzdichten, kaputte Grasnarben, überlastete Böden – die Pferdehaltung hat nicht gerade den besten Ruf bei Naturschützern. Dabei können Pferdeweiden dem Artenschutz sogar dienen, das richtige Management vorausgesetzt. Wie es gelingen kann, den Artenschutz auf der Pferdeweide zu fördern, und wie das Pferd sogar …

Auktionen

Stabile Preise in Fließem

Alle aufgetriebenen Tiere bei der Zuchtviehauktion verkauft
Stabile Preise in Fließem

© Gerd Grebener

Zum Gelingen einer Zuchtviehversteigerung mit guten Preisen ist die Qualität im Angebot eine Grundvoraussetzung. Doch viele weitere Faktoren spielen eine Rolle: Stabile Milchpreise, das Seuchengeschehen und ein wenig Glück mit dem Wetter gehört auch dazu. So war der erste Schnitt weitestgehend abgeschlossen und der …

Aus der Region

Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt

Stolze Sieger präsentierten hervorragende Tiere
Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt

© Seumer

Die traditionelle Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Kaninchen lockte wieder mehrere Tausend Zuschauer auf die große Wehrweide. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, die heimische Landwirtschaft hautnah zu erleben. Neben der Präsentation der Tiere stieß auch die Schafschur von Armin Weller aus Geismar …

Pflanzenbau

Die Maiszünsler sind schon weit entwickelt

Schäden nicht mit Baumwollkapselwurm verwechseln
Die Maiszünsler sind schon weit entwickelt

© Wührer

Die überdurchschnittlich hohen Temperaturen ab Mitte Februar beschleunigten die Entwicklung der Maiszünsler in diesem Frühjahr. Mit einer Eiablage der bivoltinen Rasse (mit zwei Generationen im Jahr) ist daher schon ab der nächsten Woche und damit deutlich früher als üblich zu rechnen. Die Eiablage der …

Rinder

Eine Joggingweide für Mastbullen

Erfahrungen aus einem Bio-Betrieb im Westerwald
Eine Joggingweide für Mastbullen

© Lebeau

Genüsslich kauend und tiefenentspannt stehen 50 Mastbullen in einer Großgruppe im Stall. Von 9 bis 24 Monate sind alle Altersklassen vertreten. Auf dem Biohof Schneider in Atzelgift im Westerwaldkreis hält Raimund Schneider Mutterkühe und mästet die gesamte Nachzucht auf dem eigenen Betrieb aus. Mit …

Aus der Region

Zukunft der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Fachveranstaltung des BWV zum Pflanzenschutz
Zukunft der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

© Bettina Siée

Aktuell hat das Bundeslandwirtschaftsministerium dazu aufgerufen, sich am „Zukunftsprogramm Landwirtschaft“ zu beteiligen. Das Risiko bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln soll in Anlehnung an die Farm to Fork-Strategie der EU-Kommission um 50 Prozent reduziert werden. Um die Winzer auf diesen Diskussionsprozess vorzubereiten, hatte der Weinbauverband …

Zur Sache

Der Mais und das Klima

Der Mais und das Klima

© Archiv LW

Da wurde der Mais über Jahrzehnte züchterisch an unser Klima angepasst, sodass er heute bis in Mittelgebirgslagen angebaut werden kann, und jetzt gleicht sich das Klima in Deutschland allmählich seiner geographischen Heimat in Mittelamerika an. Diese Klimaveränderung bringt Folgen mit sich, an die man …

Landfrauen

Käse, Milch und Bier

Tagesfahrt des Bäuerinnenstammtischs Main-Kinzig-Kreis
Käse, Milch und Bier

© Helga Bertholdt

Die zur Tradition gewordene jährliche Tagesfahrt führte die Bäuerinnen des Stammtischs Main-Kinzig-Kreis diesmal nach Hungen und Lich. Sie bot viele interessante Informationen aus der näheren Umgebung. Erste Station war die Hungener Käsescheune, die in ihrer traditionellen Schaukäserei verschiedene Käsesorten herstellt. Weiter ging es zur …

Pflanzenbau

Der Klimawandel hilft dem Maiszünsler

Bei günstiger Witterung schlüpfen zwei Generationen
Der Klimawandel hilft dem Maiszünsler

© landpixel

Mais ist neben Weizen eine der wichtigsten Kulturpflanzen und wird weltweit auf über 200 Millionen Hektar angebaut, mit einem globalen Ertrag von über 1,2 Milliarden Tonnen. Wie jede andere Kulturpflanze wird auch Mais von zahlreichen Schädlingen befallen. Einer, der sich wesentlich auf Ertrag und …

Rinder

Kräuter und Homöopathie im Mutterkuhstall einsetzen

Mit natürlichen Mitteln die Heilungskräfte der Tiere unterstützen
Kräuter und Homöopathie im Mutterkuhstall einsetzen

© imago/Wolfram Weber

Die Naturheilkunde und Homöopathie haben in der Nutztierhaltung in vielen Betrieben ihren festen Platz. Dies gilt auch in Mutterkuhbeständen. Wie kann man mit diesen Mitteln aus der Alternativmedizin die Tiere in ihrem Heilungsprozess unterstützen? Christiane Gromöller, Agraringenieurin und Tierheilpraktikerin, gibt eine Übersicht über die …