- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Eisweinernte vorab melden
Eisweinernte vom Jahrgang 2022 muss bis 15. November vorab gemeldet werden.
Professor Müller-Thurgau- und Dr. Fraund-Preis verliehen
Preisverleihungen in Geisenheim
Die Kuratorien des „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preises und des Professor Müller-Thurgau Preises hatten zur gemeinsamen Preisverleihung in die Hochschule Geisenheim eingeladen. Lehrende und Lernende konnten sich freuen, teilte die Hochschule Geisenheim University mit.
Dauerthema illegale Aromatisierung
Bilanz der Weinüberwachung 2021
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat die Ergebnisse der Weinüberwachung 2021 in seiner jährlich erscheinenden Bilanz veröffentlicht. Die ganze Bandbreite möglicher Verstöße gegen das Weinrecht, darunter versehentliche Kennzeichnungsfehler und gezielte Verfälschungen, standen im Fokus der Untersuchungen.
Hochschule Geisenheim feiert 150. Geburtstag
Akademische Feier zum Jubiläum
Mit rund 200 geladenen Gästen aus Politik, Verbänden und der Hochschulgemeinschaft beging die Hochschule Geisenheim University (HGU) in einer Akademischen Feier den 150. Geburtstag ihres Lehr- und Forschungsstandorts im Rheingau. Im Jahr 1872 startete die international anerkannte Hochschule ihre Lehre.
Hippologische Rundreise des Fördervereins FRPS 2022
Pferdezucht und Pferdesport im Nordosten begutachtet
Die diesjährige Fahrt des Fördervereins für Pferdezucht und Pferdesport in Rheinland-Pfalz-Saar (FRPS) führte zu Pferdezuchtbetrieben in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. 39 Personen umfasste die Reisegruppe, zum großen Teil langjährige Teilnehmer an diesen interessanten Rundreisen.
Den Wald der Zukunft entwickeln
155 Mio. Euro für Wiederbewaldung und Waldumbau
Das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus in Wiesbaden war Mitte Oktober Veranstaltungsort für die Präsentation des Nachhaltigkeitsberichts 2021 von Hessen Forst. Landesbetriebsleiter Michael Gerst, verdeutlichte beispielhaft an einer Fichtenkahlfläche die Ziele des Landesbetriebes. Statt Fichte wurden auf einem Teil der Kahlfläche Eiche und Hainbuche gepflanzt. Der andere …
Extremjahrgang verspricht extrem starke Pfälzer Weine
Herbstpressekonferenz der Pfalz 2022 in Freinsheim
Auch das Weinjahr 2022 stellte die Weinmacher vor einige Herausforderungen und verlangte den Winzern ihr ganzes Können ab. Wie Pfalzwein bei der Herbstpressekonferenz in Freinsheim mitteilte, können sich die Verbraucher auf den 2022-er Jahrgang freuen, denn aus zumeist kerngesunden Trauben entwickeln sich aktuell hervorragende …
Großer Auftrieb bei Charolais-Bundesschau in Alsfeld
Hessische Züchter sehr erfolgreich
Mit 120 Schautieren aus mehr als 40 Zuchtbetrieben aus allen deutschen Zuchtgebieten und einigen Tieren aus Frankreich waren die Stallungen der Hessenhalle in Alsfeld am vorvergangenen Samstag gut gefüllt. Schon beim Auftrieb waren alle begeistert von der Qualität der Schaukollektion. Für den erkrankten Preisrichter …
Empfang der Deutschen Weinprinzessin in Flonheim
Juliane Schäfer wird in ihrer Heimatgemeinde gefeiert
Nach einem verregneten Tag zeigte sich der Himmel am Abend gnädig für den Empfang der Deutschen Weinprinzessin Juliane Schäfer in ihrer Heimatgemeinde Flonheim. Die Ortsgemeinde hatte auf die Adelbergwiese an der Freilichtbühne eingeladen, um den besonderen Anlass zu würdigen.
Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz handelten korrekt
Kartellrecht – Rundholzvermarktung rechtskonform
Der Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz sowie kommunale und private Waldbesitzer in dem Bundesland haben bei ihrer gemeinsamen Rundholzvermarktung stets rechtskonform gehandelt. Zu diesem Ergebnis ist das Landgericht Mainz Anfang Oktober in seinem Urteil bezüglich der Kartellrechtsklage einiger Sägewerke gekommen.
Wer holt sich die Krone der Milchkönigin?
Fünf Kandidatinnen stellen sich der Wahl
Vivian Ludwig wurde im November 2019 zur 5. Rheinland-Pfälzischen Milchkönigin gewählt und erhielt im Laufe ihrer von Corona geprägten Amtszeit das Upgrade zur 1. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar. Nun gibt sie Ende des Jahres ihre Krone weiter: Anfang November wählt die Milchbranche in Rheinland-Pfalz und dem …
Nach 25 Jahren wieder in Alsfeld: Bundesschafschau
Stefan Heintz stellt Silber-Bundeschampion
Rund 2 000 Züchter und Schafinteressierte trafen sich am ersten Oktoberwochenende nach Schätzung des Veranstalters, der VDL (Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände) in Alsfeld zur Bundesschafschau 2022. Zweimal musste die bundesweite Veranstaltung coronabedingt verschoben werden, jetzt endlich konnte sie stattfinden. Zu dieser Bundesschau waren 777 Schafe gemeldet. …