- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Kostensteigerung belastet den Gemüsebau
BWV-Kreisversammlung Rhein-Pfalz-Kreis
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) war das Thema des Abends bei der Jahreskreisversammlung des BWV-Kreisverbandes Rhein-Pfalz in Fußgönheim. Neben Andrea Adams, die die neue GAP ab 2023 vorstellte, berichtete die Europaabgeordnete Christine Schneider über ihre Arbeit in Brüssel und erläuterte, wie sie sich …
Ursula Braunewell feierte 60. Geburtstag
BWV-Präsident Hartelt gratuliert
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, feierte Ursula Braunewell, Vorsitzende des Landfrauenverbandes Rheinhessen, ihren 60. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehörte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, teilte der Bauern- und Winzerverband mit. Er dankte Braunewell für ihren erfolgreichen Einsatz im …
Direktvermarkter aus der Region präsentierten sich
Siebter Markt am Schloss in Bad Arolsen
Volksfeststimmung herrschte beim siebten Markt am Schloss Bad Arolsen: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause füllte sich der Hof bei schönem Wetter am Muttertag mit Hunderten von Besuchern. Rund 60 Direktvermarkter aus der Region hatte der Landkreis Waldeck-Frankenberg neben Musikgruppen als Attraktionen und zur Information …
Einsatz für die hessische Landwirtschaft gewürdigt
Joachim Diesner geht in den Ruhestand
Vergangene Woche feierte Joachim Diesner (Mitte) seinen Abschied aus dem hessischen Landwirtschaftsministerium. Nach drei Jahren an der hessischen Verwaltungsfachhochschule Darmstadt arbeitete Diesner zunächst bei der unteren Wasserbehörde im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Von dort wechselte er zur oberen Wasserbehörde beim Regierungspräsidium Gießen. Als Siedlungssachbearbeiter fing er …
ProWein 2022 – Wiedersehen in Düsseldorf lange erwartet
Freude über Wiedersehen war groß
Nach der Rekord-ProWein 2019 fiel die größte internationale Fachmesse für Wein und Spirituosen zwei Jahre in Folge pandemiebedingt aus. Jetzt konnte die ProWein Düsseldorf endlich wieder stattfinden und die Weinbranche sich vor Ort treffen. Das haben alle Anwensenden genossen. Mit Spannung erwartete die Weinbranche …
Südhessische Landwirtschaft zu Gast im RP Darmstadt
Austausch über aktuelle Themen
Vertreter der südhessischen Landwirtschaft sind am Mittwoch vergangener Woche im Regierungspräsidium (RP) Darmstadt zu einem Informationsaustausch mit der Landesbehörde zusammengekommen. Zur ersten großen Veranstaltung nach der Pandemie im frisch renovierten Sitzungssaal des Wilhelminenhauses waren zahlreiche Repräsentanten des Berufsstandes zu Gast. Das meldet das RP …
Wertvolle Einblicke in die Praxis der Mutterkuhhaltung
VLF-Praxistreff auf dem Betrieb Schläfer in Waldmohr
Beim VLF-Praxistreff kürzlich ging es um das Thema Mutterkuhhaltung. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung Nord- und Westpfalz (VLF) hatte gemeinsam mit dem DLR Westpfalz und dem Rindermastkontrollring Pfalz auf die imposante Hofanlage des Eichelscheiderhofs bei Waldmohr eingeladen. Die Veranstalter konnten etwa 40 Landwirte und acht …
„GeNIAL“-Fachtagung der Projektpartner
Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel
Etwa 100 Fachleute aus Bildung, Beratung, Wissenschaft und Verwaltung nahmen an der digitalen GeNIAL-Fachtagung Ende April zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel sowie zum dafür nötigen Wissenstransfer teil. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ist einer der Projektpartner. Die Projektpartner berichten über die Fachtagung. …
Neue Kampagne „Wir sind Rheinhessen“
Im Mittelpunkt steht die Arbeit im Weinberg
Die Weinwerbung Rheinhessen e.V. setzt auf einen Mix aus Print-Anzeigen, Online-Kommunikation, Social-Media, Messepräsentationen, Gastronomie-Kooperationen und Vieles mehr. Alle Aktivitäten stehen unter der Dachmarke „Wir sind Rheinhessen“, unter der sich nicht nur Wein und Tourismus, sondern auch das Handwerk der Region wiederfinden soll. Seit 1992 …
18 neue Weinbrüder und -schwestern
Siée und Hattemer mit Großem Symbol geehrt
Endlich konnte die Weinbruderschaft Rheinhessen Anfang Mai wieder ihr Frühlingsfest in Präsenz austragen. Coronabedingt konnte die Veranstaltung zwei Jahre hintereinander nicht stattfinden, sodass auch die Aufnahme von Neumitgliedern in dieses Jahr verschoben wurde. „Unsere Weinbruderschaft braucht das Zusammensein“, betonte Bettina Siée, stellvertretende Brudermeisterin, am …
Neuer Vorsitz bei den Landsenioren Gießen/Wetzlar/Dill
Manfred Paul folgt auf Karl Schmidt
Bei ihrer Mitgliederversammlung ernannte die Landseniorenvereinigung Gießen/Wetzlar/Dill Karl Schmidt zum Ehrenvorsitzenden und Gertrud Köhler zum Ehrenmitglied. Neuer Vorsitzender ist Manfred Paul. Er folgt damit auf Karl Schmidt. Armin Müller, seit Juli 2021 neuer Präsident der Deutschen Landsenioren, hatte als Wahlleiter leichtes Spiel. Vorsitzender Karl …
Flächendruck wird immer höher – Raumordnung gefragt
Staatssekretär Hauer zur Gast bei der LWK RLP
Staatssekretär Hauer zur Gast bei der LWK RLP In der Ausschusssitzung Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) konnte der Vorsitzende Ludwig Schmitt Ende März Vertreter der Hausspitze des Klimaschutzministeriums aus Mainz begrüßen. Staatssekretär Michael Hauer war in Begleitung von Johannes Sattler zu …