- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Versammlung mit Wahlen bei der Landjugend Haubern
Ein erfolgreiches Jahr im Volkstanz geht zu Ende
Ein äußerst erfolgreiches Jahr im Volkstanz neigte sich dem Ende zu, als die Mitglieder der Landjugend Haubern Ende Februar zur Jahreshauptversammlung zusammenkamen. Mit einem Hauch von Nostalgie reflektierten sie gemeinsam die vergangenen zwölf Monate und blickten voller Vorfreude auf das, was das kommende Jahr …
Jagd, Forst und Natur
Brennholztechnik – schneller und mehr Automatik
Kunden nehmen sich weniger Zeit für die Brennholzaufarbeitung
Die Forst live und Jagd 2024 schloss ihre Tore am Sonntagabend nach einem sonnigen und warmen Wochenende mit knapp 30 000 Besuchern. Damit bleibt die Forst live und Jagd ein konstanter Besuchermagnet. In diesem Jahr konnte ein Zuwachs an Fachpublikum aus den umliegenden Ländern …
Pflanzenbau
Nach der Aussaat ist vor der Behandlung
Zuckerrübenaussaat 2024 im LW-Gebiet
Die Aussaat der Zuckerrüben ist je nach Anbaugebiet unterschiedlich weit fortgeschritten. Das LW hat die Geschäftsführer der Anbauverbände Hessen-Pfalz, Wetterau und Kassel um einen Lagebericht in diesem Frühjahr gebeten. Die Herausforderung im Frühjahr 2024 bestand in nassen, dicht lagernden Böden mit teilweisen Verdichtungen aus …
Aus der Region
Strikte Biosicherheit einhalten als Schutz vor der Geflügelpest
Geflügelwirtschaftsverband RLP tagte in Koblenz
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung vor einiger Zeit in Koblenz hat es Veränderungen gegeben.
Aus der Region
Mitmachen beim Tag des offenen Hofes 2024
Gemeinsam Landwirtschaft erlebbar machen
Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist. Darum geht es beim bundesweiten Tag des offenen Hofes. Der zentrale Termin wurde für den 8. und 9. Juni 2024 festgelegt. Das einheitliche Datum sorgt für eine stärkere mediale Präsenz der Aktion. Aber natürlich sind Landwirte auch außerhalb …
Agrarpolitik
Saatgut-Treuhand will Belege für Freistellung
DBV wendet sich gegen bürokratische Zumutungen
Kritisch wertet der Deutsche Bauernverband (DBV) einen Vorschlag der Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV), wie die Branche mit dem sogenannten „Erntegut-Urteil“ des Bundesgerichtshofs (BGH) vom November 2023 umgehen sollte. Nach dem Urteil des BGH ist ein Käufer von Getreide verpflichtet, sich beim Verkäufer danach zu erkundigen, …
Obst- und Gemüsebau
Früher Saisonstart für Bundzwiebeln
Marktkommentar Bundzwiebeln
Früher Saisonstart für Bundzwiebeln Frühlingszwiebeln aus der Pfalz sind traditionell das erste Frischgemüse aus dem deutschen Freilandanbau. Aufgrund des überdurchschnittlich warmen Februars startete die Ernte in diesem Jahr frühzeitig. Bereits Mitte Februar wurden in der Pfalz die ersten Bunde geerntet. Zunächst nur regional, gaben …
Jagd, Forst und Natur
Neues Waldgesetz gefährdet Klimaziele und Bewirtschaftung
Verbände starten Kampagne gegen Entwurf der Bundesregierung
Mit der gemeinsamen Kampagne „Finger weg vom Bundeswaldgesetz“ warnen die großen deutschen Waldverbände vor den drohenden Gefahren eines neuen Waldgesetzes für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Wälder. Sollten die Pläne der Bundesregierung zu mehr Regulierung und Bürokratisierung umgesetzt werden, ist der dringend …
Aus der Region
Georg Forster folgt auf Andreas Hattemer
Ecovin-Mitglieder wählten neuen Bundesvorstand
Der Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. (Ecovin), mit Sitz in Oppenheim, hat auf seiner Mitgliederversammlung im Weingut Forster Georg Forster aus Rümmelsheim zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Andreas Hattemer vom Weingut Kronenhof in Gau-Algesheim stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Aus der Region
Schulabschlussfeier für Staatlich geprüfte Wirtschafter
Garten- und Weinbauwirtschafter starten Berufsleben
Im Rahmen einer Feierstunde Anfang April verabschiedete das DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 14 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Gartenbau Fachrichtung Obstbau, 12 der Fachrichtung Gemüsebau und 17 für Weinbau und Oenologie. Dies teilte Dr. Christian Hill, Abteilungsleiter Schule am DLR Rheinpfalz, in …
Pflanzenbau
Phosphat-Blattdüngung in der Rübe
Sonnenenergie speichern und transportieren
Energie speichern und transportieren ist nicht nur, wenn man sich über regenerativen Strom unterhält, ein wichtiges Thema. Auch Pflanzen haben „Kraftwerke“ und Speicher- beziehungsweise Transportwege für Sonnenenergie. Hierbei kommt dem Nährstoff Phosphat eine wichtige Rolle zu. Phosphat ist an sämtlichen Prozessen, die den Energiehaushalt …
Obst- und Gemüsebau
Entschlossen agieren in unberechenbaren Zeiten
Obst- und Geflügelhof Becker in Neustadt an der Weinstraße
Ein Huhn und ein Apfel sind das Markenzeichen des Obst- und Geflügelhofs Becker in Neustadt an der Weinstraße. Mittlerweile sind Kirschen das wichtigste Standbein im Obstbetrieb nach einer radikalen Verkleinerung. Mehr Infos gab Betriebsleiter Harald Becker den Teilnehmern der Exkursion des Bundessteinobstseminars Ende Dezember …