Nachwuchs bringt frischen Wind

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2015 in Alsfeld
Nachwuchs bringt frischen Wind

© Archiv LW

Insgesamt 72 Schüler konnten beim Vorentscheid in Alsfeld ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis stellen. Es mussten Fragen aus dem Bereich Allgemeinwissen und Berufstheorie beantwortet werden sowie Rechnen- und Praxisaufgaben gelöst und eine Präsentation vorgetragen werden. Die ersten drei Sieger einer Gruppe werden …

Berufsstand freut sich über die neuen Absolventen

Fuldaer Ball der Landwirtschaft mit vielen Ehrungen
Berufsstand freut sich über die neuen Absolventen

© Karl-Heinz Burkhardt

Eine rauschende Ballnacht erlebten die Besucher des diesjährigen Balles der Landwirtschaft im vollen Petersberger Probsteihaussaal.

Top-Event in der Hessenhalle

Herausragende Fleischrinder in Alsfeld vorgestellt
Top-Event in der Hessenhalle

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört der Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle zu den Top-Events dieser Szene und auch der Wintereinbruch an diesem Wochenende war für viele Interessenten kein Grund, nicht nach Alsfeld zu fahren.

Landwirtschaftliche Studierende fördern

Ein Jahr Förderverein Einjährige Fachschule in Alsfeld
Landwirtschaftliche Studierende fördern

© Josef Benner

An der Einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule Alsfeld wurde im Januar 2014 ein Förderverein ins Leben gerufen. Dieser unterstützt die Durchführung von Praxisseminaren aus der Tierproduktion, der Verfahrenstechnik und des Ackerbaues, die neben dem Unterricht in landwirtschaftlichen Betrieben stattfinden. Außerdem können Fremdrefe­renten aus diesen Mitteln bezahlt …

Über den Spezialmaschinenbau informiert

Mitglieder des VLF Alsfeld besichtigten das innovative Unternehmen Stehr in Storndorf
Über den Spezialmaschinenbau informiert

© Günther Krämer

Die Firma Spezialmaschinen Stehr in Storndorf im Vogelsbergkreis war kürzlich Ziel einer Lehrfahrt des VLF Alsfeld. Über 70 Patente hat Firmengründer Jürgen Stehr mittlerweile angemeldet. Stehr, von Beruf Landmaschinen-Mechaniker, hat zuvor weltweit Erfahrungen gesammelt, ehe er zurück in seiner Heimat im Jahre 1983 das …

Welches Produktionsverfahren ist künftig wettbewerbsfähig?

Ackerbautag des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins
Welches Produktionsverfahren ist künftig wettbewerbsfähig?

© Jörg Rühlemann

Die Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsverfahren des Marktfruchtbaus aus betrieblicher Sicht, die Stresstoleranz-Züchtungsfragen bei Weizensorten und der ökologische Landbau als Alternative waren die Themen, über die beim Ackerbautag des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) Ende Januar referiert wurde.

Mehr Zuckerrüben, längere Laufzeiten der Fabriken

Kampagne 2014: Ernterekord bei sinkenden Preisen
Mehr Zuckerrüben, längere Laufzeiten der Fabriken

© Ines Dauernheim

Die Freude über die nächste Rekordernte ist bei den Wetterauer Zuckerrübenanbauern getrübt: Die Preise sind aufs Niveau von vor fünf Jahren gerutscht.

Wie muss Agrarwirtschaft für 10 Mrd. Menschen aussehen?

Täglich wächst Weltbevölkerung um eine Stadt wie Kassel
Wie muss Agrarwirtschaft für 10 Mrd. Menschen aussehen?

© Ernst-August Hildebrandt

Im Zuge der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen findet traditionell eine Gemeinschaftsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) mit dem Landesverband für landwirtschaftliche Fortbil-dung (VLF), dem Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen, der Landesarbeitsgemeinschaft der Maschinenringe und den Landtechnischen Fördergemeinschaften in …

Wildschäden in Feld und Wald

Schälschäden werden nur unzureichend abgerechnet
Wildschäden in Feld und Wald

© Christian Raupach

Im Rahmen der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal hatten die Vorsitzenden Philipp Russel von der Kreisgruppe Kassel des Hessischen Waldbesitzerverbands und Dr. Volker Wolfram vom Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen (HLBS) zur Informationsveranstaltung über die Regulierung von Wildschäden in Feld und …

Anforderungen an Elektrozäune

Pferdehalter in Baunatal umfassend informiert
Anforderungen an Elektrozäune

© Harald Wend

Auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal gab es zwei interessante Vorträge für Pferdehalter zu hören. Organisiert wurde die Tagung vom Pferdesportverband Hessen.

Melkroboter nach Hessen

Betrieb Trier siegt im Lely EuroTier-Gewinnspiel
Melkroboter nach Hessen

© Archiv LW

Große Freude herrschte in der vergangenen Woche auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Iris und Reiner Trier in Stadtallendorf-Erksdorf.

Berufsstand ist stolz, viele junge Hofnachfolger zu haben

Berufsständische Feier und Ball in Lindenholzhausen
Berufsstand ist stolz, viele junge Hofnachfolger zu haben

© Dieter Fluck

Mit ihrem traditionellen Ball der Landwirtschaft begann vorletzte Woche der Berufsstand aus der Region Limburg das neue Jahr in gemeinsamer Runde. Feiern, Gesang, Tanz und Ehrungen hielten 280 Besucher in Limburg-Lindenholzhausen in Bewegung. Sie erlebten einen der schönsten Bälle ihres Berufsstandes.