Rinder

Gelbvieh ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2025“

Fleischbetonte Doppelnutzungsrasse aus Franken
Gelbvieh ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2025“

© GEH/Schmidbauer

Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) ernennt jedes Jahr mindestens eine Rasse aus der Roten Liste der Nutztierrassen in Deutschland zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres“, für 2025 ist es das Gelbe Höhenvieh. Die GEH stellt die Rasse vor. Das Gelbvieh …

Aus der Region

Innovative Sektkapsel und smarter Pfahl ausgezeichnet

Preis für Nachhaltigkeit Rheinhessen 2025 verliehen
Innovative Sektkapsel und smarter Pfahl ausgezeichnet

© Andrea Kerth

Im Rahmen der AgrarWinterTage konnten sich Aussteller mit ihren Produkten in verschiedenen Kategorien um den Preis für Nachhaltig­keit bewerben. Dieses Jahr entschied sich die Jury für eine innovative Sektkapsel, SUSTAINcap, der Kapselfabrik Schneider und einen smarten Pfahl mit Wetterstation der österreichischen Firma voestalpine.

Markttelegramm

Markttelegramm KW 7

Markttelegramm KW 7

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Was die Praktiker von der Politik fordern

LW-Umfrage zur Bundestagswahl
Was die Praktiker von der Politik fordern

© Mohr

Das LW hat Praktiker aus fünf verschiedenen Sparten gefragt, was sie angesichts der Bundestagwahl von der Politik fordern. Es gibt spezifische Forderungen, aber auch den gemeinsamen Wunsch nach weniger Bürokratie, mehr unternehmerischer Freiheit und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Milchviehhalterin Andrea Rahn-Farr Der Abbau von Bürokratie …

Zur Sache

Gedankenspiele zur Wahl

Gedankenspiele zur Wahl

© Archiv LW

Etwas mehr als eine Woche vor der Bundestagswahl werden die Gedankenspiele unter den Landwirten intensiver, wie eine künftige Regierung aussehen könnte und inwieweit die gewünschten Änderungen in der Agrarpolitik umsetzbar sind. Viele Übereinstimmungen von Wünschen auf der einen und Versprechungen auf der anderen Seite …

Lifestyle

„Teamarbeit ist für die jungen Leute wichtig“

Langjährige Erfahrung von Ausbildern auf dem Elkenhof
„Teamarbeit ist für die jungen Leute wichtig“

© Hölz

Die Hölz GbR in Weinbach bei Weilburg ist seit 1979 Ausbildungsbetrieb. Das LW hat bei Marco Hölz nachgefragt, was ihm und seinem Vater Burkhard als Ausbildungsbetrieb auf dem Elkenhof wichtig ist. LW: Sie haben ein Motto, nach dem Sie auf dem Elkenhof arbeiten: „Wer …

Aus der Region

Deutschland wieder in die Spur bringen

Neujahrsempfang beleuchtet Bundespolitik
Deutschland wieder in die Spur bringen

© Schön

Harsche Kritik an der überbordenden Bürokratie in Deutschland und der EU gab es beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg. In seiner Rede nahm Olaf Fackiner, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes (KBV) Frankenberg, auch die politischen Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene ins Visier. In …

Lifestyle

Theorie und Praxis an den Fachschulen für Landwirtschaft

Was wird vermittelt? Nachgefragt bei Schulleiter Hütsch
Theorie und Praxis an den Fachschulen für Landwirtschaft

© LLH

In Hessen gibt es vier Fachschulen für Landwirtschaft (siehe Kasten). Philipp Hütsch, Schulleiter von der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg, informiert im folgenden Interview darüber, was und wie an seiner sowie den anderen drei hessischen Fachschulen für Landwirtschaft unterrichtet wird. Herr Hütsch, was …

Aus der Wirtschaft

Von der Landwirtschaft zum Vollerwerb mit Zaunteam

Fachgerechte Zaunmontage als Dienstleistung anbieten
Von der Landwirtschaft zum Vollerwerb mit Zaunteam

© Werkfoto

2003 entschied sich Christian Saller für eine zusätzliche Selbstständigkeit als Zaunteam. Ursprünglich war die Tätigkeit als zweites Standbein zur Landwirtschaft geplant, doch aufgrund der guten Geschäftslage wurde Zaunteam nach drei Jahren zum Vollerwerb, so eine Pressemitteilung der Zaunteam Franchise AG. Nach über 20 Jahren …

Pflanzenbau

Pflanzenschutz war Thema auf der Landwirtschaftlichen Woche

Das Prinzip Hoffnung
Pflanzenschutz war Thema auf der Landwirtschaftlichen Woche

© Becker

In Gernsheim stand letzte Woche im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen das Thema Pflanzenschutz auf der Agenda. Die Referenten beschäftigten vor allem die schwindenden Möglichkeiten bei der Bekämpfung von Schadorganismen. Zum Teil könnten zukünftig ganze Produktionszweige verschwinden, weil sie entweder nicht mehr wirtschaftlich oder …

Lifestyle

Probearbeiten auf dem landwirtschaftlichen Hof

Möglichkeiten und Grenzen
Probearbeiten auf dem landwirtschaftlichen Hof

© landpixel

Mitarbeitermangel ist nach wie vor, vielleicht ganz besonders in der Landwirtschaft, ein Dauerthema. Dennoch ist nicht jeder Mitarbeiter für die Arbeit in der Landwirtschaft geeignet. Gerade die Mitarbeiter, die quereinsteigen, die Landwirtschaft nur über den Urlaub auf dem Bauernhof kennengelernt haben, können gar nicht …

Aus der Region

Zusätzlicher Aufwand, Chance und Notwendigkeit

HBV diskutiert Aspekte der Nachhaltigkeit
Zusätzlicher Aufwand, Chance und Notwendigkeit

© Mohr

Beim Zukunftsforum des Hessischen Bauernverbandes vergangene Woche in Gernsheim sind die verschiedenen Sichtweisen auf Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette und der Banken deutlich geworden. Demnach sieht der eine den Nachweis der Nachhaltigkeit eher unter dem Aspekt mehr Dokumentation und Bürokratie, für den anderen ist sie …