- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Markttelegramm
Markttelegramm KW 16
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Agrardiesel, Tierwohlställe, Pflanzenschutz, Mindestlohn
Was Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart haben
Etwas länger als der Entwurf der zuständigen Arbeitsgruppe, aber inhaltlich weitgehend deckungsgleich ist das Agrarkapitel im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, den die Parteivorsitzenden Friedrich Merz, Markus Söder sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken am Mittwoch vergangener Woche in Berlin vorgestellt haben. Neu …
Zur Sache
Verbesserungen und dicke Brocken
Die Bewertung des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD hängt vom Maßstab ab. So gibt es im Vergleich mit der abgewählten Ampelregierung für die Landwirtschaft erhebliche Verbesserungen. Das fängt an mit dem Bekenntnis zur Nutztierhaltung und dem mindestens 20-jährigen Bestandsschutz für neu- und umgebaute Tierwohlställe …
Aus der Region
Landwirt Hartwig Jourdan zieht in den Landtag ein
CDU-Politiker ist Ackerbauer und Schweinehalter
Mit Hartwig Jourdan (58) ist vergangene Woche ein Landwirt in den Hessischen Landtag eingezogen. Der CDU-Politiker aus Darmstadt gelangte über die Landesliste ins Parlament, nachdem sein Parteikollege Jan-Wilhelm Pohlmann aus Waldeck-Frankenberg ein Bundestagsmandat erhalten und dessen Ersatzbewerber, Marc Wäscher, dem Landeswahlleiter seinen Verzicht auf …
Aus der Region
Erhebliche Mehrkosten für die Tierkörperbeseitigung
Neue Entgeltliste – Steigerungen von über 80 Prozent
Auf die Tierhalter und die Fleischwirtschaft in Hessen kommen erhebliche Mehrkosten zu. Wie aus der kürzlich im hessischen Staatsanzeiger veröffentlichten Entgeltliste für die „unschädliche Beseitigung von Tierköpern, Tierkörperteilen und tierischen Erzeugnissen in den Kalenderjahren 2025 bis 2027“ hervorgeht, ergeben sich Steigerungen von über 80 …
Pflanzenbau
Gute Ausgangslage für den Maisanbau
Eine sichere Abreife ist das Ziel
Mais gehörte 2024 zu den Kulturen, die von der Witterung am meisten profitiert haben. Die Erträge lagen sowohl bei Körner- als auch bei Silomais über dem langjährigen Durchschnitt, während die Erträge beim Winter- und Sommergetreide unterdurchschnittlich waren. Auch für dieses Jahr sind die Vorzeichen …
Unternehmensführung
Liquidität ist wichtiger als Rentabilität des Betriebes
Die Zahlungsfähigkeit des Betriebes im Blick haben
Ein Satz, der in guten Jahren leicht in Vergessenheit geraten kann, gilt dennoch immer weiter. Die Fähigkeit, jederzeit offene Rechnungen, Löhne und Tilgungen begleichen zu können, ist für das Fortbestehen eines landwirtschaftlichen Unternehmens unerlässlich. In der Praxis wird jedoch selten strukturiert an einer Liquiditätsplanung …
Aus der Region
Planungsunsicherheit schafft einen Investitionsstau
Vorstände des KBV Fulda-Hünfeld im Amt bestätigt
Der Hessische Bauernverband (HBV) versteht sich als ein moderner Interessenverband, als Dienstleister und als Stimme für die Menschen in den ländlichen Räumen. Das erklärte dessen Generalsekretär Sebastian Schneider auf der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld in Künzell. Schneider spannte den Bogen von der hessischen über …
Landfrauen
Neuer Vorstand im Bezirksverein Frankenberg
Frühjahrsarbeitstagung in Löhlbach mit Wahlen
„Ich bin seit 45 Jahren überzeugte Landfrau“ – mit diesen Worten und mit großer Freude hat Gunhild Scholl aus Viermünden ihre Wiederwahl als Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Frankenberg angenommen. Die Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt der Frühjahrsarbeitstagung des BV im Bürgerhaus in Löhlbach. Bei der …
Agrarpolitik
Soziale Konditionalität – was ist zu beachten?
Bei Verstößen werden GAP-Zahlungen gekürzt
Seit dem 1. Januar 2025 sind die sozialen Konditionalitäten eine Voraussetzung in der GAP-Förderung. Zahlungsempfängerinnen und Zahlungsempfänger unabhängig der Betriebsgröße, welche die GAP-Direktzahlungen beantragen, müssen in diesem Zuge arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Vorschriften einhalten. Die Basis der sozialen Konditionalitäten sind die EU-Verordnungen Nr. 2115/2021 und …
Landjugend
Vorstand der Landjugend Limburg Oberlahn wiedergewählt
Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe
Die Jahreshauptversammlung der Landjugend Limburg-Oberlahn fand in diesem Jahr Mitte März in Limburg-Offheim statt. Im Mittelpunkt stand hierbei der Rückblick auf das vergangene Landjugendjahr und der Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen sowie die Wahl eines neuen Vorstandes. Die beiden 1. Vorsitzenden Leon Pfeiffer und …
Garten
Feuchtigkeit stets gut geregelt
Einfach installierte Low-Tech-Gießhelfer für den Garten
Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe schnellen und Niederschläge auf sich warten lassen, gerät auch der Gemüsegarten in Trockenstress – vom damit einhergehenden Gießstress für den Besitzer ganz zu schweigen. Für Gemüsegärten am Haus mit Strom- und Wasserleitungsanschlüssen in der Nähe lässt …