- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Sonderveröffentlichung
Hoher Tierkomfort und effektive Melktechnik
Tag der offenen Tür im Betrieb Gill in Bodenheim
Hans-Christoph und Annika Gill bewirtschaften den Familienbetrieb mit 220 Kühen (zwei Drittel Jersey, ein Drittel Holstein) und 130 ha Nutzfläche zusammen mit Mutter Monika und Azubi Felix. Am 27. (14 bis 20 Uhr) und 28. Mai (11 bis 18 Uhr) wird auf Gills Weidehof …
Jagd, Forst und Natur
Fichte und Esche bleiben die Sorgenkinder
Waldschädlinge 2016/17 in Rheinland-Pfalz im Fokus
Insgesamt stieg die Summe der Buchdruckerfänge 2016 in Rheinland-Pfalz im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent an, im Pfälzerwald war die Fangsumme 37 Prozent niedriger, im Hochwald um 35 Prozent höher als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Obst- und Gemüsebau
Zwiebelbestände möglichst lange mehltaufrei halten
Feldhygiene spielt dabei eine große Rolle
In Bund- und Speisezwiebeln war der Befall durch Flaschen Mehltau um diese Zeit seit Jahren nicht mehr so gering wie in diesem Jahr. Grund dafür waren der kalte Winter und das trocken-kalte Frühjahr.
Jagd, Forst und Natur
Borkenkäfer in den Startlöchern
Verschärfte Waldschutzlage 2016 / 2017 in Hessen
Welche Schädlinge können Waldbesitzer 2017 in den Beständen erwarten? Wie sieht die Ausgangslage aus? Dazu ist erst ein Rückblick des Waldschutzexperten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Göttingen (NW-FVA), Dr. Michael Habermann, notwendig.
Pflanzenbau
Der Lagerschutz beginnt mit Schippe und Besen
Vorratsschutz gezielt planen
Düngungs-, Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten in den Getreidebestände schließen in wenigen Wochen ab. Zeit, sich spätestens dann mit der Einlagerung dieser, noch auf dem Halm stehenden, Ernte auseinanderzusetzen, denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide immer wieder erhebliche …
Lifestyle
Mit dem Kinderwingert Interesse wecken
Alexandra Becker hat gern Kontakt mit Verbrauchern
Geduld ist eine wichtige Voraussetzung für die Aufgabe von Alexandra Becker aus Mainz-Ebersheim. 27 Kinder einen Samstagvormittag lang in einem Weinberg zu beschäftigen, ist eine spezielle Herausforderung. Die Ruhe dazu hat sie. Unterstützung bekommt sie von ihrer Familie.
Aus der Region
Eschentriebsterben hat sich verstärkt
Nur zwei Prozent halten dem Tod bringenden Pilz stand
In Hessen wird man sich künftig von der Baumart Esche weitgehend verabschieden müssen.
Auktionen
Leistungsstarke Fleischrinder-Bullen in Alsfeld
Tiere der Rassen Charolais, Limousin und Fleckvieh angeboten
Zu Beginn der Weidesaison wird jedes Jahr Anfang Mai eine Gruppe Jungbullen mit Schwerpunkt auf die Leistungsrassen Charolais, Limousin und Fleckvieh-Simmental angeboten, so auch bei der Auktion vergangene Woche in Alsfeld.
Aus der Region
Wieder Vermarktung über tegut
Mitgliederversammlung des Rhöner Bioshärenrind e.V.
Der Verein „Rhöner Biosphärenrind“ vermarktet sein Rindfleisch wieder über tegut. Das berichete anlässlich der Jahreshauptversammlung Vorsitzender Stefan Hohmann den Mitgliedern des Vereins.
Landfrauen
Der Weg vom Getreide bis zum Brot
Exkursion der Friedberger Bäuerinnen und Landfrauen
Um dem Geheimnis guten Brotes auf die Spur zu kommen, besuchten Agrar-Bürofachfrauen, Bäuerinnen und Landfrauen die Thylmann-Mühle in Kilianstädten und die Backstraße der Bäckerei Schaan in Niederdorfelden. Zur Exkursion eingeladen hatte der Bäuerinnenstammtisch des Bezirksvereins Friedberg und des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Friedberg. „Das …
Aus der Region
Starker Auftritt hessischer Züchter bei der „Best Of“
Heimische Betriebe beim Bundeschampionat erfolgreich
Im brandenburgischen Groß Kreutz fand kürzlich die neunte Auflage des nationalen Färsenchampionats „Best Of“ statt, bei der Spitzenrinder von acht verschiedenen Fleischrinderrassen im Angebot stehen.
Auktionen
Inlandsnachfrage bleibt ruhig
Zuchtviehauktion in Alsfeld: Exporte unterstützten Preisbildung
Heimische Kunden kauften auch bei der Zuchtviehauktion am 3. Mai in Alsfeld selektiv, vorrangig aus der Spitzengruppe und nicht auf Menge ausgelegt. Bei solider und ansprechender Qualität der aufgetriebenen Färsen entwickelte sich von Anbeginn ein zügiger Auktionsverlauf bei laufstallkonformen Färsen ohne Ansagen und mit …