Erneuerbare Energien

Ein Teil des großen Ganzen

Die Biogasanlage der Günther GbR speist flexibel Strom ein
Ein Teil des großen Ganzen

© Becker

Die Flexibilisierung der Stromeinspeisung aus Biogasanlagen eröffnet den Betreibern neue Einkommensmöglichkeiten – einerseits durch die Flexibilisierungsprämie, anderseits durch die zu erzielenden höheren Verkaufspreise für den eingespeisten Strom.

Agrarpolitik

Privilegierung beim Bauen wird nicht weiter eingeschränkt

Hendricks scheitert mit „Intensivtierhaltungsgesetz“
Privilegierung beim Bauen wird nicht weiter eingeschränkt

© landpixel

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist mit ihrem Vorhaben gescheitert, noch in dieser Legislaturperiode die Privilegierung für landwirtschaftliche Stallbauten im Außenbereich weiter einzuschränken. In einem vergangene Woche veröffentlichten Schreiben macht sie Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt dafür verantwortlich, dass beide Ressorts kein Einvernehmen über den von ihr vorgelegten …

Aus der Region

Mit fünf Sätzen ist alles gesagt…

Rhetorik- und Kommunikationsseminar in Bad Homburg
Mit fünf Sätzen ist alles gesagt…

© FLV

„Gute Rhetorik und authentische Körpersprache“ waren der Inhalt des vom Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) gemeinsam mit dem Amt für den Ländlichen Raum aus Bad Homburg durchgeführten Seminars zur Öffentlichkeitsarbeit im vergangenen Monat.

Rinder

Die Gefahr unter den eigenen Stiefeln

Erreger können unter Stiefeln 100 Meter weit transportiert werden
Die Gefahr unter den eigenen Stiefeln

© Boelhauve

Wer kennt das nicht: Gerade bei den Milchkühen die Boxenpflege erledigt, dann noch schnell zu den Kälbern gehen oder zum Melken. Und weiter zur nächsten Station – ohne die Stiefel zu reinigen. An sich tägliche Vorgänge – nur was passiert mit den Erregern, die …

Aus der Region

Beispielhafte Unterstützung der Rinderhalter

Tierseuchenkasse legt Geschäftsbericht 2016 vor
Beispielhafte Unterstützung der Rinderhalter

© lw

Der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse (HTSK) hat in der vergangenen Woche in seiner Sitzung in Friedrichsdorf den Geschäftsbericht für das Jahr 2016 verabschiedet.

Schweine

Schlachtschweinepreise überwiegend unverändert

Im Mittel in der EU 166,43 Euro/100 kg gezahlt
Schlachtschweinepreise überwiegend unverändert

© landpixel

Der feiertagsbedingte Ausfall von Schlachttagen an Ostern hat europaweit den Anstieg der Schlachtschweinepreise gestoppt. Aufgrund des geringeren Bedarfs der Schlachtbetriebe fiel das Schweineangebot in Relation zur Nachfrage nicht mehr so knapp aus wie zuvor; der Lebendmarkt wurde zuletzt in vielen Ländern der Europäischen Union …

Aus der Region

Interessante Fleckviehbetriebe in Franken besichtigt

Lehrfahrt des Fleckviehzuchtvereins Starkenburg
Interessante Fleckviehbetriebe in Franken besichtigt

© Gerhard Pleik

Eine informative Lehrfahrt führte die Züchter und Jungzüchter aus Südhessen zu zwei Betrieben in die Region Main/Spessart.

Pflanzenbau

Sklerotinia-Prognose mit SkleroPro

Infektionsbedingungen in der Saison 2016
Sklerotinia-Prognose mit SkleroPro

© ZEPP

Die Behandlung zur Vollblüte des Rapses ist nur selten wirtschaftlich und stark von dem zu erwartenden Ertrag und dem zu erzielenden Rapspreis abhängig. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, die Notwendigkeit einer angedachten Blütenbehandlung auf ihre Wirtschaftlichkeit zu prüfen, um gegebenenfalls un­nötige Maßnahmen einzusparen. …

Aus der Region

Ausgebaute B 49 muss weiter für Traktoren befahrbar bleiben

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Ausgebaute B 49 muss weiter für Traktoren befahrbar bleiben

© Robin Klöppel

Am Freitag vorletzter Woche fand in Linter die Jahresmitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg statt.

Schweine

Viel Rohfaser im Futter bremst die Ferkel nicht aus

Futteraufnahme und tägliche Zunahmen blieben hoch
Viel Rohfaser im Futter bremst die Ferkel nicht aus

© landpixel

Schweine mit höheren Rohfasermengen als bislang in der Praxis durchgeführt zu versorgen, bleibt ein Thema. Die DLG gibt als Richtwert im Absetzfutter 40, im Ferkelaufzuchtfutter I 35 und im Ferkelaufzuchtfutter II 30 g Rohfaser bezogen auf 88 Prozent Trockenmasse an. In der Praxis liegen …

Agrarpolitik

Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration „übereilt“

Schweinefleischerzeugung droht weiterer Rückgang
Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration „übereilt“

© landpixel

Die deutsche Fleischindustrie befürchtet einen weiteren Rückgang der hiesigen Schweinefleischerzeugung. Im Interview mit Agra-Europe kritisiert die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Fleischwirtschaft (VDF), Dr. Heike Harstick, hausgemachte Ursachen.

Aus der Region

Auf die Landwirte kommen stärkere Anforderungen zu

Mitgliederversammlung beim KBV Hersfeld-Rotenburg
Auf die Landwirte kommen stärkere Anforderungen zu

© KBV/Hef-Rof

Zur Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Hersfeld-Rotenburg trafen sich die Mitglieder in Ludwigs-Friedlos. Vorsitzender Friedhelm Diegel berichtete von den agrarpolitischen Herausfor­de­rungen, denen sich auch die Landwirte im Kreis stellen müssen.