Mehr Zuckerrüben, längere Laufzeiten der Fabriken

Kampagne 2014: Ernterekord bei sinkenden Preisen
Mehr Zuckerrüben, längere Laufzeiten der Fabriken

© Ines Dauernheim

Die Freude über die nächste Rekordernte ist bei den Wetterauer Zuckerrübenanbauern getrübt: Die Preise sind aufs Niveau von vor fünf Jahren gerutscht.

Wie muss Agrarwirtschaft für 10 Mrd. Menschen aussehen?

Täglich wächst Weltbevölkerung um eine Stadt wie Kassel
Wie muss Agrarwirtschaft für 10 Mrd. Menschen aussehen?

© Ernst-August Hildebrandt

Im Zuge der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen findet traditionell eine Gemeinschaftsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) mit dem Landesverband für landwirtschaftliche Fortbil-dung (VLF), dem Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen, der Landesarbeitsgemeinschaft der Maschinenringe und den Landtechnischen Fördergemeinschaften in …

Wildschäden in Feld und Wald

Schälschäden werden nur unzureichend abgerechnet
Wildschäden in Feld und Wald

© Christian Raupach

Im Rahmen der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal hatten die Vorsitzenden Philipp Russel von der Kreisgruppe Kassel des Hessischen Waldbesitzerverbands und Dr. Volker Wolfram vom Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen (HLBS) zur Informationsveranstaltung über die Regulierung von Wildschäden in Feld und …

Anforderungen an Elektrozäune

Pferdehalter in Baunatal umfassend informiert
Anforderungen an Elektrozäune

© Harald Wend

Auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal gab es zwei interessante Vorträge für Pferdehalter zu hören. Organisiert wurde die Tagung vom Pferdesportverband Hessen.

Melkroboter nach Hessen

Betrieb Trier siegt im Lely EuroTier-Gewinnspiel
Melkroboter nach Hessen

© Archiv LW

Große Freude herrschte in der vergangenen Woche auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Iris und Reiner Trier in Stadtallendorf-Erksdorf.

Berufsstand ist stolz, viele junge Hofnachfolger zu haben

Berufsständische Feier und Ball in Lindenholzhausen
Berufsstand ist stolz, viele junge Hofnachfolger zu haben

© Dieter Fluck

Mit ihrem traditionellen Ball der Landwirtschaft begann vorletzte Woche der Berufsstand aus der Region Limburg das neue Jahr in gemeinsamer Runde. Feiern, Gesang, Tanz und Ehrungen hielten 280 Besucher in Limburg-Lindenholzhausen in Bewegung. Sie erlebten einen der schönsten Bälle ihres Berufsstandes.

Vorbereiten auf Fleischrindertag

Mitgliederversammlung IG Deutsche Angus in Alsfeld
Vorbereiten auf Fleischrindertag

© Interessensgemeinschaft Deutsche Angus

Zur Mitgliederversammlung der IG Deutsche Angus Hessen am vorletzten Wochenende in Alsfeld-Eudorf freute sich die Vorsitzende Ingrid Sippel.

Best-practice-Beispiele erläutert

Thema in Baunatal: Kooperationen in Wertschöpfungsketten
Best-practice-Beispiele erläutert

© Jennifer Kolling

Bettina Rocha von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) informierte bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen.

Höhere Wertschöpfung durch verarbeiten und vermarkten

Ökotag zur landwirtschaftlichen Woche in Baunatal
Höhere Wertschöpfung durch verarbeiten und vermarkten

© Heinz Gengenbach

Höhere Wertschöpfung durch verarbeiten und vermarkten Auf dem „Ökotag“, der vom Fachausschuss Ökologischer Landbau im Beratungskuratorium im Rahmen der 67. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen veranstaltet wurde, drehten sich die Beiträge um die Chancen und Herausforderungen sowie Hemmnisse bei der hofeigenen Verarbeitung von Milch und Fleisch. …

Bauern- und Winzerverband ehrt Schindler und Schatt

Ehrenpräsident und Hauptgeschäftsführer verabschiedet
Bauern- und Winzerverband ehrt Schindler und Schatt

© Elke Setzepfand

In Mainz wurden am vergangenen Freitag der langjährige Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ökonomierat Norbert Schindler, MdB und der bisherige Hauptgeschäftsführer, Franz Schatt, im Rahmen einer internen Feierstunde aus dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd verabschiedet.

Hessens Herdbuchbetriebe halten im Schnitt 60 Milchkühe

Winterbezirksversammlung von ZBH und HVL in Fulda
Hessens Herdbuchbetriebe halten im Schnitt 60 Milchkühe

© Karl-Heinz Burkhardt

Interessante statistische Auswertungen zu den Leistungen der Rinderzüchter in Hessen gibt es bei den Winterbezirksversammlungen der Rinderzüchter in den Bezirken in Hessen zu hören.

Jungzüchter-Scherwettbewerb

Clubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg
Jungzüchter-Scherwettbewerb

© Daniel Seibel

Auf dem Betrieb von Familie Christian Schultze in Lichtenfels-Rhadern fand „zwischen den Jahren“ der gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg statt.