100 Betriebe haben eine Klima-Farm-Bilanz erstellt

Klimatag auf Hofgut Neumühle
100 Betriebe haben eine Klima-Farm-Bilanz erstellt

© Setzepfand

Zwei Jahre lang lief das EIP-Projekt Klima-Farm-Bilanz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und die Bilanz des Projektes kann sich sehen lassen: Philipp Holz und Johannes Dries haben für 100 Betriebe einen CO2-Fußabdruck erstellt und nebenbei ein großes Netzwerk aufgebaut. Dass dieses Netzwerk von gegenseitigem Respekt geprägt …

Ausgewogenheit in der Politik und der Förderung angemahnt

Gespräch mit Minister Al-Wazir auf dem Meilinger Hof
Ausgewogenheit in der Politik und der Förderung angemahnt

© von Spee

Mit Blick auf die Landtagswahl in Hessen hat sich am Montag dieser Woche die Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) zu einem Meinungsaustausch mit Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir auf dem Meilinger Hof der Familie Kunz getroffen. Al-Wazir führt die Landesliste der hessischen Grünen an. Bei einem …

Finanzierung von HALM 2 unter Vorbehalt

Seit Montag können Anträge gestellt werden
Finanzierung von HALM 2 unter Vorbehalt

© imago/Arnulf Hettrich

Seit vergangenem Montag können Anträge zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen – kurz HALM – gestellt werden. Wegen der im Raume stehenden erheblichen Kürzungen der Mittel des Bundes für die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) steht die Finanzierung unter Vorbehalt. Außerdem ist die …

162 Absolventen mit Feier verabschiedet

Hochschule Geisenheim University
162 Absolventen mit Feier verabschiedet

© HSGU

Bei der akademischen Feier zum Abschluss des Sommersemesters 2023 verabschie­dete die Hochschule Geisenheim University im Kloster Eberbach 162 Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge. Drei Doktoranden erhielten ihre Promotionsurkunden.

Von Haßloch nach Mecklenburg-Vorpommern

Beste Melkerin startet ins Berufsleben
Von Haßloch nach Mecklenburg-Vorpommern

© Dressler

„Ich bin mitten im Feld groß geworden“, sagt Xenia Syba, die beste Melkerin in der Region Rheinland-Pfalz-Saarland. Die 23-Jährige gewann im Frühjahr den Landesmelkwettbewerb im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Beheimatet ist sie mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder auf der …

Beachtliches Kontingent an Fleischrindern

Tierschau in Wolfhagen bestens besucht
Beachtliches Kontingent an Fleischrindern

© Grünhaupt

Anlässlich des Tierschautermins in Wolfhagen richtete die Stadt dieses Jahr wieder eine Kreistierschau aus, bei der neben den Pferden auch eine große Anzahl an Fleischrindern, Kälbern sowie Schafen und Ziegen zur Prämierung vorgestellt wurden. Gleichzeitig nutzte Bürgermeister Reinhard Schaake die Gelegenheit und bedankte sich …

Lange Nass, lange trocken und wieder lange nass

Erntegespräch zeichnet zwiespältiges Bild
Lange Nass, lange trocken und wieder lange nass

© Becker

„Volle Teller sind heute normal, egal wo es herkommt.“ Mit dieser kritischen Aussage eröffnete Vorsitzende Karin Lölkes das Erntegespräch des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf in Stadtallendorf-Erksdorf. Um das Bewusstsein der Gesellschaft für den Wert einer regionalen Erzeugung zu schärfen, lade man jährlich zu diesem Erntegespräch ein. …

21 neue Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen

Verstärkung für ein schönes Weinerlebnis
21 neue Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen

© Marion Rockstroh-Kruft

Seit über 15 Jahren tragen die Kultur- und Weinbotschafterinnen mit ihrem breiten Angebot an Führungen, Wanderungen, Radtouren und Events zum Weinerlebnis in Rheinhessen bei. Nun bekommt der Verein mit 21 Absolventinnen und Absolventen des Kurses „Kultur- und Weinbotschafter für Rheinhessen 2022/2023“ Verstärkung, schreibt das …

Fortbildung zum Thema Ökolandbau im Unterricht

Wie den Ökolandbau in die Schule integrieren?
Fortbildung zum Thema Ökolandbau im Unterricht

© Nadine Oßowski

Kürzlich veranstaltete das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) gemeinsam mit dem DLR Eifel und der Biooffensive die zweite Öko-Lehrerfortbildung, die in diesem Jahr in Bad Kreuznach stattfand. Schwerpunkt der diesjährigen Fortbildung waren neben verschiedenen didaktischen Ansätzen zur Erarbeitung von (ökologischen) Lerninhalten auch die Vorbereitung von …

Erfolgreicher Abschluss der Kreuznacher Weinbautechniker

Betriebsleiterqualifikation erworben
Erfolgreicher Abschluss der Kreuznacher Weinbautechniker

© DLR RNH

Anlässlich der Verabschiedung von 15 erfolgreichen Weinbautechnikern am DLR in Bad Kreuznach begrüßte Leiter Michael Lipps neben den Absolventen nicht nur Eltern, Freunde, Verwandte und Lehrkräfte, sondern auch zahlreiche Ehrengäste. An der Spitze die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Frau Daniela Schmitt, …

Stillstand mitten in der Erntezeit

Erhebliche Ertragseinbußen durch Regenwetter erwartet
Stillstand mitten in der Erntezeit

© hbv

„Durch die anhaltenden Niederschläge stehen die Mähdrescher in weiten Teilen Hessens bereits seit mehr als zwei Wochen still.“ Das hat Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Fulda-Hünfeld, beim zweiten Erntepressegespräch des HBV auf dem Betrieb von Lukas Kersten in …

Nachhaltige Energie für Pfalzmarkt

Landwirtschaftsminister zu Besuch
Nachhaltige Energie für Pfalzmarkt

© Pfalzmarkt eG

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, besucht kürzlich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, um sich – aus der Perspektive der Erzeuger – vor Ort in Mutterstadt über die anstehenden Herausforderungen und Chancen im größten heimischen Freilandanbaugebiet für Frischgemüse zu informieren. Dies …